zurück blätternweiter blättern

Seite 95

@ azkde Tafel Wesentlichste Störungen am Wechselgetriebe und ihre Behebung Ursache der Störung Behebung der Störung 2 Geräusch in Getriebekasten bei Leerlaufstellung des Schalthebels Abgenutzte Lager der Getriebekupplungswclle Abgenutzter Nadelzapien der Getriebehauptwelle Abgenutzte Oder ausgebröckelte Verzahnung Verschleiß an Achse des Vorgelegeräderhlocks Lager auswechseln Getriebehatlptwelle auswechseln Beschädigte Zahnräder ersetzen Achse des Vorgelegeräderblocks ersetzen Klopfen bei der Änderung der Belastungsrichtung UbermiiBiges Axialspiel an Vorgelegeräderblock Vordere und hintere Anschlng•Bronzescheib€• des Blocks ersetzen. Stahl -Zwischenscheihe so wählen, daß norma• les Axialspiel des Räderblocks erzielt Wird Ein Zahn oder mehrere gebrochen Heftiges Klopfen bei Belastung des Getriebes und schwächeres ohne Belastung Beschädigte Zahnräder ersetz!n Starke Kratz- und Knirschgeräusche beim Gangschalten infolge schlechter Synchronisierung Abgenutzte Kegelil.iehe an Synchronsperring Abgenutzten Sperring auswechseln Verformung der Federn an den Abstandsstücken des Syn• Feder ersetzen chronisators Schwierige-s Umschalten der Gänge übermäßiger Kraftaufwand am Anfang der Umschaltung infolge falscher Gangwalll Verschleiß der Kunststoifhiilsen an den Steuerhebeln des Schalters Verschleiß der Kunststoiieinlagen am Mitnehmer des Steu• erhebels des Schalters Mangelhaftes Auisitzen der Gummibüchsen der Zugstange Oder des Steuerhebels des Schalters Lockerung an den Keilen des Steuerhebels des Schalters Oder des Schalterhebels Verschleiß der Einlage der Umschalierstenerttng Lockerung an den Muttern der Zugstangenabstandsstücke Die Hülsen ersetzen Die Einlagen ersetzen Die Büchsen mitsamt den Messinghülsen ersetzen oder möglicherweise an ihren platt setzen Die Muttern an den Keilen nachziehen Die Einlage ersetzen Die Muttern nachziehen. Übermäßiger Kraftaufwand angelangen von der Mitte der Einschaltung eines der Vorwärtsgänge in der ersten Zeit des Einsatzes Grate an den Abschragungen der einen oder andern Ein- schaltkupplung Die entsprechende Kupplung ersetzen. Bei Nichtvorhan• densein einer neuen Kupplung die Grate an den Ab- schrägungen entfernen (von den Stirnflächen) • Das am Anfang das Einsatzes auftretende schwache Heulen und Rascheln beeinflußt nicht die Funktionsiåhig• keit des WechselÉelriebes. 95