zurück blätternweiter blättern

Seite 309

O azlk_de J 4 2 Bild 289. Äußerer Türgriff: f — Griiigehänse•. 2— Griiiachse; 3 — Iwweglicher Griffteil; 4— Feder; A— Ansatz Gehäuse für die Feder Griffes mit dem Gehäuse heraustreiben und die schlaffe Feder bzw. ihre Bruchstücke heraus- ziehen. Es empfiehlt sich nicht eine gänzliche Herausnahme der Acllse aus dem Griii. 5. Eine neue Feder auf die Achse aufsetzen, die Achse in die Löcher im beweglichen Teil des Griffes im Gehäuse f einpressen. Darauf achten. daß die Federpratze, die in bezug atli den aufgewundenen Teil der Feder winkel- recht angeordnet ist. höher als das Fach am Griff zu liegen kommt. 6. Diese Federpratze auf das Fach des be- weglichcn Grifiteiles legen und die zweite aui den zylinderiörmigen Ansatz A am Grifikörper aufsetzen. 7. Den Griff mit der Beilage in das Loch im Außenblech der Tür einführen, von innen her auf den Griifkörper die Ummantelung und aui die Stiftschrauben im Griiikörper die Hutscheiben aufsetzen. danach die dort vor- gesehenen drei Muttern derart einschrauben, daß der Griff an der Tür zuverlässig festge• macht ist und kein Spiel aufweist. wobei die untere Kante des Griifkörpers in bezug aui die Gurtlinie der Kraftwagentür papallel liegen muß. Auswechslung der Feder im Schloßschalter Die Auswechslung der Feder im Schloß- schalter ist in nachstehender Reihenfolge vor- zunehmen: l. Von der Tür die gesamte Baugruppe des Schloßschalters abnehmen und zu diesem Zwecke, nach der Abnahme der Türverkleidung. die Zugstange 12 (aus Draht) (Bild 290) zum Ausschalten des Schlosses vom Mitnehmer 10 am Schalter abtrennen und dabei den kugel- förmigen Riegel des Mitnehmers 10 aus der Bohrung im aus Kunststoff hergestellten Endstück 11 der Zugstange herausziehen. 2. Die zwei Stellschrauben 7 abschrauben, mittels welcher der Schloßschalter an das Außenblech der Tiir festgemacht ist. 3. Indem der Schloßschalter von außen her mit der Hand abgestützt wird, sind die rings um den Schloßschalter geschlossenen Bügel 6 und Plättchen 8 auseinanderzubringen und da- durch der Schloßschalter freizumachen. 4. Den Schloßschalter 9 aus dem Loch im Außenblech der Tür herausnehmen. 5. Aus 'dem Mitnehmer den Stift 14 heraus- treiben. mittels welchen der Mitnehmer am