zurück blätternweiter blättern

Seite 33

@ azlk_de INSTANDSETZUNG DER BAUGRUPPEN UND EINZELTEILE DES MOTORS Ersetzung der Zylinderlauibuchse Um den Verschleißgrad einer Zylinderbuch• se zu ermitteln, muß sie gemessen werden (siehe Tafel Die Ersetzung ist in [Übereinstimmung mit den Anweisungen aus dem Kapitel "Ausbau und Einbau der mit den Kolben und Pleueln zusammengebauten Zylinderlaufbuchsen'•. Prüfung und Ersatz der Kolbenringe Die Betriebsdauer der Kolbenringe des Mo- tors hingt in vielem von der Güte der benutz- ten Kraft- und Schmierstoffe und von den all- gemeinen Betriebsverhiiltnissen ab. Als Kenn- zeichen iiir die Notwendigkeit der Prüfung oder des Ersatzes der Kolbenringe dient der iiberllliißige Verbrauch (der Abbrand) an Öl im Motor: über 200 g je 100 km. Es ist zu beriicksichtigen. daß unrechtzeiti• ges Auswechseln der Kolbenringe zum erhöhten Verschleiß der Zylinderwiinde führt. Dies verur• sacht einen größeren Ölverbrauch und ver• mehrte Bildung von Ölkohle an den Wänden [1er Verbrennungskammern. häufige Ver• schmutzunz der Zündkerzen. Infolgedessen fällt die Leistung des Motors. und der Kraftstoifver• brauch im Betrieb nimmt zu. Zwecks Prüfung der Kolbenringe muß der Motor teilweise aus• einandergebaut und die Kolben mit Kolbenrin- gen herausgenonunen werden. Zu prüfen ist folgendes: Der Zustand und die Einarbeitung der Kolbenringe. ob kein vor. zeitiger Verschleiß der Zvlinderlaufbuchsen vorhanden ist und ob die Scfilitze in den Ölab- streiirillgen ()lkollle oder klebrigen Abla- gerungen verstopft sind. Vor der Prüfung der Kolbenringe werden sie sorgfältig von Ölkohle und klebrigen Ablage• rungen gesäubert. Werden bei äußerer Besieh• eingelaufene Abschnitte festgestellt, so sind solche Ringe durch neue zu ersetzen, Die Prüiung der Kolbenringe auf Uberein- stimmung mit den technischen Forderungen isi nach den in Tafel 4 angegebenen Parametern vorzunehmen. Ergibt die Prüfung, daß die Ringe ihren Parametern nach unter den für verschleißte Ringe zulässigen Grenzen sind, so sind solche Kolbenringe durch neue zu ersetzen. Das Stoß- spiel mißt man zweckmäßig an einem in der zugehörigen Zyl•i nderhuchse untergebrachten Ring. Hierbei ist der Ring in der Zylinderhuch- 3 139 se 20—30 mm der unteren Kante entfernt an- zuordnen. Zum richtigen Einbrinvv,n des Rill- ges verschiebt man ihn mit Ililfe dßs als Dorn benutzten Kolbenkopfes in der Zylinderbuchse. Die Elastizität der Kolbenringe wird auf einer Spezialwaage mit [lilie eines den Kolbenring umschlagenden flexiblen Bandes gemessen. Beim Prüfen der Kolbenringe auf Verschleiß kann möglicherweise nur der Ersatz der oberen Kompressionsringe nötig sein, da die übrigen Kolbenringe äußerst langsam abgenutzt wer- flen. A n g, Es ernpiiehlt sich nicht Kolben mit neuen verchromten oberen Ringen einzubauen. Solche Ringe, die eine harte Oberfläche auf. weisen, laufen an der Zylinderlauifläche sehr langsam ein. Aus dieseln Grunde werden Ide. paratursätze für nicht aufgebohrte Zylinder- buchsen nur mit nichtverehronlten oberen Rin- gen geliefert. Die richtige Lage der Kolbenrin- ge in den Kolbenbodennuien zei=rt Bild 32. Es empfiehlt sich bei jedem Auseinanderbau des Motors nach 60 000 km die Kolbenringe auszuwechseln. Dies macht einerseits den noch• maligen Auseinanderbau des Motors nach ver- 2 3 Bild 32. Anordnung der Kolbenringe in I — Kolben: 2 — oberer Kompressionsring; unterer Kompressionsring; 4 — Olabstreifring 33