zurück blätternweiter blättern

Seite 83

azik_de Bild 76. Rundzange Ein- und Ausbauen des Sperrings am Hauptzylinder der Kupplung und eier Bremse sonderen Bedarf aus dessen Flansch nicht zuschrauben. Um eine Beschädigung der 'Dichtmanschet- ten von Haupt- und Arbeiiszy!inderkolben zu vermeiden, ist es ratsam, die Kolben mit Druck- luft aus den Zylindern zu treiben. Hierbei wird die Druckluft (von der Reifenpumpe) in die Bohrung zum Anschluß der Rohrleitung gelei- Nach dem Auseinanderbau 'von Haupt. und Arbeitszylinder sind alle Teile und das Zylin• dergehäuse gründlich mit Alkohol oder frischer Bremsflüssigkeit zu waschen und zu unter- suchen. Hierbei ist festzustellen, welche von diesen verschleißt und ersatzbedürfiig sind. Auswechslung der Kupplungsscheibenbeläge Es empiichlt sich nicht. die Kupplungsschei- be auseinanderzubauen und ihre Teile auszu• wechseln, ausgenommen die Kupplungsbel$ge. Bei Verschleiß Oder Bruch von Teilen der Kupplungsscheibe (ausgenommen Verschleiß an Gleitflächen der Kupplungsbeläge) bei rnangclhafter Elastizität der Druckplatten ,odcr Verwertung der Kupplungsscheibe (Ausrifhten ist unmöglich) ist diese durch eine zu ersetzen • Zum EWZ—Satz gehört ein 'atz upp- lungsscheibenbcläge mit Nieten (412-1601954- 20). Diese Ersatzbeläge können Zum' Ergetzen defekter Beläge verwendet werden. Wenn der Satz 412-1601954-20 nicht vorhanden ist, sind in andere neue Beläge Löcher für Jie Nieten zu bohren. Zum Auswechseln abgenutiter oder stark verschmierter Kppplungsbeläge ist folgendes erforderlich: • Die englische Firma "Borg and Beck" erzeugt als Ersatzteil unter der Nr. 47625/178/SP eine zusammen. gebaute Kupplungsscheibe, die nötigenfalls zum Erset- zen der unbrauchbar gewordenen verwendet werden kann. 83.