zurück blätternweiter blättern

Seite 315

azlk_de 12. Den Anschlag der Kurbeliensterscheibc mit Schrauben 3 befestigen, 13. Mit Drehen der Trommel des Fenster• hebers den senkrechten Seilzug bis zum Ende herablassen. Darauf die Trommel des Fenster- hebers etwa 1/4 Umdrehung zurückdrehen und, indem man das Drahtseil mit der Schrau- be 4 zwischen Halter und der Fassung ein• klemmt, den Fassungshalier der Kurbelfens- [erscheibe befestigen. 14. Verkleidung und alle abgenommenen Teile an ihrem Platz anordnen. Auswechslung der feststehenden Eckfenster- scheibe an Hintertür Um die Eckscheibe auszuwechseln. muß man die Türverkleidung und die innere Unter- fenster- Leiste abnehmen. Dann wird die Eckscheibe in nachstehender Reihenfolge aus- gewechselt: l. Kurbeliensterscheibe in untere Stellung bringen. 2. Das hintere Ende der oberen Samtrille. 2 (Bild 293) befes- die mit den Rillenhaltern ' tigt ist, aufbiegen. Zu dieseln Zweck einen Schraubenzieher zwischen Rahmen und Rille an den Haltern an der Türinnenseite stecken. Indem man den Schraubenzieher als Hebel benutzt, bringt man den llaltcr und den Rah- men aus dem Eingriii. 3. Obere Schraube 1 (Bild 297) Be- festigung der Stiit7.e 2 ausschrauben, dazu die Dichtung vom Rahmen an der Schraube tren- nen. Die untere Schraube ö' ausschrauben. Schralthe 4 ausschrauben und Rillenhal• ter der Kurbelfensterscheibe abnehmen. 5. Stiitze ? herablassen. bis sie aus Rah- menrille herausragt: die Stütze ganz nach vorn neigen und aus der Tür herausnehmen. 6. Eckscheibe zusammen mit Dichtung aus dem Fensterrahlnen herausnehmen, wozu sie zunächst in Fahrtrichtung zu verschieben ist. 7. Die neue Scheibe zusammen mit der auf- gesetzten Dichtung in den Fensterrahmen der T ür setzen und mit dem Stoß der Handiliiche sie in die Fensterrahmenecke verschieben. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, nicht ein- trocknenden Mastix auf Oberfläche der Rille 1—2 „'nm dicht aufzutragen. 8. Stütze ? wieder anordnen und Rillen• halter der Kurbel fensterscheibe mit Schrau- be 4 befestigen, wozu die Scheibe zuerst in die Rille und die Klaue der Rille in die Ausspa- rung des Halters geführt werden. 9. Stütze 2 mit Schrauben I und beiesti• gen und Dichtung in der Nähe der oberen Schraube ankleben. 2 3 Bild 297. Hintere Tür Oinsieht innerhalb der Karrosse• I — Schraube der oberen Befestigung der Fassung; 2— 3 — Sehr anbe der Stånder der sinkenden Glasscheibe: Beiesiigutlg des Ständers•. — Schraube Befestigung des Standers; 4 Schraube Befestigen des Kragarms der sinkenden Glasscheibe 10. Die obere Rille wieder einsetzen. 11. Verkleidung und alle abgenommenen Teile wieder anordnen. Aus-. Einbau und Einstellung der Motorhaube Das Ausbauen der Motorhaube ist in nach- stehender Reihenfolge vorzunehmen: l. Die Haube öffnen und von Stutzen die Zuleitungsschliiuche der Scheinwerferwiischer (rechts und links im oberen Teil der Kühler- verkleidung) abtrennen. 2. Vier Schrauben zum Festmachen der Kühlerverkleidung (bei geschlossener Haube) an die Scheinwerferstiinder abschrauben und die Kühlerverkleidung abnehmen. Danach wird der Zutritt zu den Befestigungsschrauben der Motorhaubenscharniere an der Karosserie möglich sein. 3. Das gebogene Ende der Stütze am An- schlag der Motorhaube I (Bild 298) entsplin-