Seite 291

azlk_de am Geber angeordnet werden: der Thermome- terkopf soll dabei mit dem Geberbehälter in gleicher I löhe liegen. Als Flüssigkeit empfiehlt es sich, das Öl anzuwenden, das zum Schmieren des Motors gebraucht wird. Nach Anschluß des Wassertemperatur anzei- gers an die 12 V -Batterie wird die Flüssigkeit durch Erwärmen ani gebracht. Darauf läßt man die Flüssigkeit allmählich abkühlen und liest die tatsächliche Temperatur der Flüssigkeit nach den Anzeigen des Thermo• meters ab. Falsche Anzeigen der Impulsgeräte werden fast immer durch schlechte Einstellung der Geber verursacht. Dechalb ist es ratsam, beim Suchen der Störung zunächst den alten Geber durch einen geprüften einwandfreien Ge• ber zu ersetzen. Wenn durch Ersatz des Gebers keine richtigen Anzeigen erzielt werden, so ist der Anzeiger erneuern. Aus- und Einbau der Gerätekombination Zum Ausbau der Gerätekombination sind folgende Arbeitsgiinge vorzunehmen: l. Masseleitung von Batterie lösen. 2. Das Gerätebrett ausbauen (die Reihen- folge der Arbeitsgänge siehe im Abschnitt „Karosserie"). 3. Stromleitungen und beigsame Welle des Geschwindigkeitsmessers von der Geriitekom• bination trennen. Vier Schrauben zur Befestigung der Ge- rätekombination an der Kunsisioitaiel los- schrauben und Geriitekombination abnehmen. Den Einbau der Gerätekombination ist in umgekehrter Reihenfolge vorzunehmen. Etwaige wesentlichste Störungen im Wirken der Cberwachungs- der ratet 46 und Meßgeräte, ihre Behebung der Zähler und Geschwindigkeits•Meßgruppe des Geschwindigkeitsmessers iunktionieren nicht Die die biegsame Welle mit dem Geschwindigkeitsmesser Muttern prüfen und nachziehen und dessen Antrieb verbindenden Muttern sind locker Festklemmen im Geschwindigkeitsmesser Seil der biegsamen Welle ist gebrochen Geschwindigkeitsmesser austauschen Seil Oder biedgsarne Welle ersetzen. Vor Einbau einer' neuen biegsamen arn Wagen ist zu überprüicn, der Brilc•h des Seils nicht durch Festklemmen im Ger schwindigkeii.slnesser verusacl)t wurde. diesem Zweck das Ende der bie samen Welle am Geschwindigkeitsmes- dtlrt•hdrehen. Dabei soll kein Klemmen fühlbar sein kein Ausschlag des Zeigers vom aus vorliegen. Wenn sich die Achse des Geschwindigkeitsmessers nicht dreht, ist das Gerit auszuwechseln Falsche Anzeigen der Geschwindigkeit Geschwindigkeits•Meßxruppc schlecht eingestellt Geschwindigkeitsmesser auswechseln Während Fahrt mit ständiger Geschwindigkeit vibriert der Zeiger ungleichmäßig Biegsame Welle verformt Oder ungleichmäßige Krait beim Biezsame Welle auswechseln und die neue behutsam einbringen. wobei allmählicher Cbergang mit Mnindestens 150 Halbmesser gewihrleistet werden soll wenig Schmierstoff im Geschwindigkeitsmesser Oder in Schmierstoii ergänzen. Zu dieseln Zweck Verschlug Filz alls dem Ansat/ des Geschwindigkeitsmessers der biegsamen Welle rausnehmen. Filz in Benzin waschen. trocknen und in Maschinenöl tranken; darauf den Filz wieder anordnen und den Verschluß einpressen 291