zurück blätternweiter blättern

Seite 16

Zustandsprüfung des Motors auf Gr und Art von Geräusch des Klopfens und Klopfen Gutachten Ober weitere Vervendb•rkelt Stelle des etwaigen 610 Hauptlager der Kurbelwel le Kurbellager der Kurbglwelle Würme n" tand des Motors Warmgelaufen Warmgelaufen War mgclaufen W armgelau Betriebszusta nd des Motors Stark schwan- kend Stark schwan- kend Niedrige Lecr- lauidrehzahl Niedrige Leer. laufdrehzahl Niedrige Leer. lau idrehlzahl i Zone) Am Unterteil des Zylin- derblocks (Zone l) Zylinderblock an Kolben- entsprechend lauflinie oberer und unterer Stel- lung des Kolbenbolzens Kolben I inder und (Zone 2) Am Oberteil des derblocks (Zone 2) Seiten iliclle des derkopies (Zone 3) zylin- Zylin- Dumpf, tiefer Ton Klopfen mit mittlerem Ton (heller als Klopfen der Hauptlager) knackendes Trockenes Klopfen. das bei Ände- rung der Drehzahl tu- nimmt. Es wird in dem Maße geringer, wie der Motor warmläuft. Bei starkem Verschleiß ist das Klopfen auch am warmen Motor hörbar Zum Betrieb nicht Zu- lässig. Reparatur nötig Zum Betrieb nicht zu- lässig. Reparatur hötig Zurn Betrieb zulässig Zum Betrieb zulässig. Ventilspiel ist nach zu- stellen, falls Klopfen ohne Hörrohr deutlich vernehmbar isi Ventile und Ven- ti Isilze Nockenwel len- lager Steuerkette An Kopidcckelwinden an den Stellen der Nocken- wellenlager (Zone 4) In Zone der Steuerräder. deckel (Zone 5) Deutlich Klopfen Deutlich Klopfen Deutlich hellklingendes vernehmbares vernehmbares Z Ilm Zum Betrieb Betrieb zulässig zulössig Klopfen. das mit rer Drehzahl aufhört Tafel Folgen Im falls n'eht beseitigt wird Zerstörung der Gleit- schieht an Lagerschalen Zerstörung der Gleit- schicht an Lagerschalen und Bildung von Un• rundheit an Kurbeltapien der Kurbalwelle Manchmal erhöhter 01- verbrauch Verstärkter Verschleiß der Ventilsiize und Ven• tilteller Verstärkter Verschleiß der Nockenwellenlager Verstärkter Verschleiß der Steuerräderkette