Seite 212

azlk_de Ursache der Störung Die des Kolbengehåuses der Saugltlftservoein• richtung ist beschädigt Der Dichtungsring des Deckels der Saugluftservoeinrichiung 0.25 o. 15 0.12 0.06 ist beschädigt Arn Rückschlagventil ist die Dichtung mangelhaft Isehebung der Störung Die Saugluftservoeinrichtung auseinanderbauen. das Kolbengeltiuse ersetzen. die Saugluftservoeinrichtung und einstellen Den Hauptbremstylinder ausbauen. den beschädigten Dichtungsring ersetzen Die Dichtung ersetzen Handbremse wirkt schwach netitigungsseile gestreckt und schwach Falsch gelegen Exzenterachse des Spreizhebels an Hinter- radbremse Klemmen der Seile in Führungsrohren an Hinterradbrems- schilden Seilspannung mit der Bremsausgleichvorrieht (bei Bedari durch Schwenken des Bremsseilausgleichers 1800) nachstellen Bremstrotntnel abnehmen und Seile mit der Ausgleich, vorrichtung entspannen. Die Spreizhebellage mittels EX- zenterachse (bei gedari dtlrch Schwenken der Abstands- leiste um 1800) nachstellen. Danach die Seile richtig spannen Seile trennen, Führungsrohre reinigen und Seile schmie• Nach Einbringen die Seile auf freie Beweglichkeit in den Rohren prüfen Knarr. und Quiekgeräusche an den Bremsen Die Bremsbeläge sind iniolge eines Ölleckens verölt Schwierige Verschiebung einzelner Kolben innerhalb der scylinder Scheibenbremsenbigel durch Verschmutzung des Zylinderspiegels Oder des Anschwellens der Manschetten in• folge eines Auftreffens auf dies" Mineralölen Das Oilecken beheben. die Bremsbeläge mit warmem Seifenwasser sorgti.öiltig siillbern Die Bügel auseinanderbauen. die beschädigten Einzel. teile ersetzen. die Oberil'icllc der Zylinder säubern und die Bügel zusammenbauen. Bei der Durchführung dieser Arbeit sind die Anweisungen iltl Abschnitt "Instandset- der Vorderbremsen" zu beachten Tafel 29 Höchstzuiässiger Verschleiß an den wesentlichsten untereinander gekoppelten Einzelteilen der Bremsanlage und ihrer Antriebseinrichtungen Benennung der Scheibe der Vorderradbremse Bremsbelag der Vorderbremsenbacke Bremstromtncl Bremsbelag der Hinterbremsenbacke Achse des Bremspedals Hilse des Bremspedals Koben des Hinterrndbremszylinders Kolben des Hauptbretnszylinders Arbeitsfläche (Spiegel) des Hauptbremszy- linders 212 der Axialschlag der Scheibe bis 0,12 (Messung am Kraftwagen) 11 Ø21 Ø23,5S (323,94 3.0 1.5 bis bis zum Bremsbackenmetall Bremsbackenmetall Ellipseniornt bis Kegeligkeit