Seite 104

@ azkde 9. Schrauben zur Befestigung des Getriebe- kastens am Kupplungsgehäuse herausschrau- ben. 10. Getriebekasten rückwärts führen und vom Kraftwagen absetzen. Beim Absetzen des Getriebekastens hat man dafür zu sorgen. daß die Getriebekupplungswel• le gleichzeitig mit der Rückwärtsbewegung des gesamten Getriebekastens aus der Nabe der Kupplungsscheibe gezogen wird. Dabei ist das Durchhängen des Wechselgetriebes auf der Kupplungsscheibe der Kupplung unzulässig. Ausbau der Gangschalteinrichtung aus dem Kraftwagen Arbeitsfolge beim Ausbau der Gangschalt• einrichtung: l. Den Griff des Hebels 9 (siehe Bild 87) der Gangschalteinrichtung abschrauben und dic Dichtungshülle 10 aus Gummi von der t_Jrn• mantelung abnehmen. Die Schrauben abschrauben und die Um- mantelung der Gangschalteinrichtung vorn Tunnel des Fußbodens abnehmen. Die Schrau• ben zum Befestigen der Drahtleitungen an den Lichtschalter des Rückwärtsganges abschrau- ben. 2. Die Mutter der Umhüllung der biegsamen Welle zum Antrieb des Geschwindigkeitsmes- sers abschrauben. 3. Die Enden beider zu den Hebeln der Gangschalteinrichtung gehörenden Zugstangen 2 5 4 und 5 trennen. Die irei gewordenen Enden der Zugstangen an das Verlängerungsstück an- binden. 4. Das vordere Seil vom Zwischenhebel des Handantriebs der Bremse abtrennen. 5. Die untere Schraube zum Befesti en der Zwischenleiste an das Aufnahmero r des Schalldämpfers herausnehmen. 6. Den Querträger der hinteren Motorsiütze ausbauen. Zu diesem Zwecke sind die Schrau• ben zum Befestigen des Kissens des hinteren Stütze an denKragarm am Verlängerungsstück, die Schrauben zum Befestigen des Querträgers an den Tragkörper der Karosserie abzuschrau- ben. Indem das Verlängerungsstück mit der Hand gehalten wird. ist das Wechselgetriebe langsam zu senken, bis zum Anschlag des Mo- tors an die Tafel des Vorderteils. 7. Die Schrauben 14 (siehe Bild 87) ab- schrauben und aus dem Tunnel die Gangschalt- einrichtung herausnehmen. AUSEINANDERBAU DES WECHSELGE- TRIEBES Beim Auseinanderbau des Wechselgetriebes ist die Verwendung eines Spezialstandcs emp- fehlenswert (Bild 90), ebenso sind Dorne zum Auspressen des Zahnräderblocks der Vorgele- gewelle und der Baugruppe der Gabelnarretie. rung vorgesehen (siehe den Abschnitt "Spezi- Bild 90. Spezialstand zum Auseinander• und Zusammenbau des Wechselgetriebes: / — Platte; 2 —Öffnung für die Kupplungsn•elle; 3— Of/nung den Führungsschaft der Gabeln; — Offnung für die Achse des Zahnräderblocks der Zwischenwelle; 5— Stiitschranbe: 6 — Mutter