Seite 34

@ ezlk_de hältnismäßig kurzer Fahrstrecke unnötig und dient andererseits als Vorbeugungsmaßnahme, um die gesamte Lebensdauer des Motors zu verlängern. Weisen die Zylinderlaufflächen unbeträcht• lichen Verschleiß auf und bedürfen keiner Re- paratur. so können anstelle der alten Ringe Reparatur ringe von Normalmaß benutzt wer • den. Kolbenringe von Normalmaß dürfen ange- wandt werden. wenn das Stoßspiel 0,75 mm nicht übersteigt. Sonst sind die verschleißten Kolbenringe durch neue zu ersetzen. Ersatz der Kolben Zum Auswechseln verschleißter Kolben wer- den als Ersatzteile Kolbens.•itze mit für diese ausgesuchten Kolbenbolzen und Sprengringen in der für einen Motor erforderlichen Stückzahl geliefert, Um das entsprechende Spiel zwischen Zy- linderlauifliiehe und Kolbenmantel (0.06— 0.08 rnm) zu sichern, werden die Kolben von Normalmaß nach der endgültigen Bearbeitung im Hersteller werk in fünf Durchmessergruppen mit 0,01 mm Abstand sortiert. Die Buchstaben- marke iiir die Gruppen Wird an der Oberfläche des Kolbenbodens eingeprägt. Die nachstehen- [le Skizze (Bild 33) zeigt die Stelle zur Mes- sung des Kolbens am Kolbenmantel. Außer der Wahl der Kolben für die Zylin- der nach dem Durchmesser werden diese auch gewichtmäßig gewählt. I.elzteres ist nötig, um die Laufruhe des Motors aufrechtzuerhalten. Der Gewichtsunterschied vom schwersten und leichtesten Kolben innerhalb eines Satzes (für einen Motor) darf 2 g nicht iihersteigen. Nor- malmaßkolben werden in' Herstellerwerk in 4 Gewichtsgruppen sortiert. Die Nummern der Gruppen (l, 2, 3, 4) werden am Kolbenboden unter Zuhilfenahme eines Metallstempels aui• getragen. Beim Einsetzen in die Zylinderbuch• sen sind nur Kolben gleicher Gevéichtsgruppe zu wählen. Die für Zylinder nach Maß und Gewicht gewählten Kolben sind mit den laufenden Num- merli der Zylinder zu bezeichnen. für die sie bestimmt sind. Nachdem die Anpassung der Kolben an die Zvlinderbuchsen beendet ist, paßt man die Kol• an die Kolben und Pleuelkopfbuch• sen an. In den Kolbenaugen wird der Kolbenbolzen mit Übermaß bzw. mit Spiel im Bereich von 0,0025 mm eingesetzt. Das Spiel zwischen dem Kolbenbolzen und Bohrung der Pleuelkopfbueh• se soll zwischen 0,0045 und 0.0095 mm liegen. Zur Erleichterung der Anpassung werden die Kolbenbolzen, die Kolben und die Pleuel- kopfbuchsen in vier Maßgruppen mit 0,0025 mm Durchmesserabstand sortiert. Jede Gruppe wird mit einer besonderen Far- be bezeichnet (siehe Tafel 3). Beim Herstellen der Einzelteile wird die Farbbezeichnung wie folgt aufgetragen: auf dem Kolben an der unteren Fläche eines Kol- benauges, bei den Kolbenbolzen—an der Innen- fläche eines Endes und bei den Pleueln —am Pleuelkopf. Bild 33. Meßstelle des Kolbenmantels 34