zurück blätternweiter blättern

Seite 168

Prüflinge 200 ei Augen der "Gingung und der , hmiedel, in bä h,c. in die tallbüch•en eingrpredt. in Augen und d Metall. Rohr hinter H t Radi d je kegeliörmige Gelenk der Aufhängung der Die Federn der Aufhängung sind das We• sentlichste elastische Element. Die Wirken als zusätz, die größeren liche elastische Elemente. Durchbiegungen Auihangung zur Wirkun das Zusanunendrücken der hängung hegronzen. Dic Stoßdhrnpfer dienen Abdämpfen der Schwingungen ill der Anih;ingnng lind Verhessern des Kontaktes der Räder mit der nicht ganz gerade verläuft. Straßendecke, die der Hinternl•su ebenso wirken sie als Begrenzer der Rückiede• rung der Aufhängung bei Stößen der Ilinter- achse. Die Hebel und Stangen bewirken dic Ver. bindung der Hinterachse tnit der Karosserie Die Beiestigung der Hebel an die Karosserie und an die Hinterachse sowie der Längsstan• gen an die Karosserie erfolgt mittels spelieller wärmebehandelter Schrauben. zum Festmachen der Längs und Querstangen an dic Hinterach- se über Kragbolzen_ Wesentlichste Störungen im Wirken der Baugruppen und Einzelteile der Hinterradaulhän- ihre Ursachen und dem der 011er Im i i und Behebung der r nötigenfalls die dic