zurück blätternweiter blättern

Seite 108

@ azik_de l. Befestigungsschraube des Geschwindig- keitsmesserantriebs losdrehen. Getriebe schwen- ken und aus Verlängerungsstück ziehen. 2. Hauptwelle 5 mit dem hinteren Ende (Bild 95) in die festgemachte Schlitzhülse 7 einsetzen und Endmutter I lösen, wozu vorher. gehend die Arretierscheibe 3 aufzubiegen ist. 3. Nabe mit Synchronmuffe 2 für dritten und vierten Gang mil der Spezialabziehvorrich• tung I (Bild 96) von Hauptwelle 10 abziehen. Arbeitsgang läßt sich auch mit Hilfe von zwei zwischen Stirnfläche des Verlängerungsstückes 9 und Zahnrad 7 iiir ersten Gang gesteckten Schraubenziehern ausführen. 5. Druckring des mittleren Kupplungswel• lenlagers mit Spezialzange abziehen (Bild 94) und durch leichtes Schlagen mit einem Holzstab auf die hintere Stirnfläche der Hauptwelle diese komplett mit Lager aus dem Verlänger%ngs- stück treiben. 2 J + 5 678 g Bitd 96. Auseinanderba'l der Hauptwelle mittels Abziehvorrichtung: — Abzieher Abpressen der ersten Gruppe von Hauptwclle: ? — Muffe und Nabe der Synchroneinrichtllng für dritten und vierten Gang; — Zahnräder iGr dritten Gang; 4— Zahnrad zweiten Gang: 5— Zahnrad für Rückwärtsgang; — Abzieher zum Abpressen der zweiten Gruppe von der llanpiwelle% 7 Zahnrad für ersten Gang: 8— Kugellager; 9— Verlängerungsstück; 10— Hauptwelle Steht keine Abziehvorrichtung zur Verfügung, so kann dieser Arbeitsgang mit Hilfe von Schraubenziehers ausgeführt werden, wobei man diese zwischen den Zahnrädern für dritten und vierten Gang steckt. 4. Nabe des Rückwärtsgangrades 5 mit Hil- fe desselben Spezialabziehers abziehen. Dieser Bild 97. Auspressen der Stopfbuchse aus dem llals des Verlängerungsstückes mittels Abziehvorrichtlmg: — 2 Stopfbuchse; — Pratzen der Abziehvorrichtung; — Gleitstiiek% 5 — Hülse; Druckmutter•. 7 — Druckschraube IOS 6. Sperring und Antriebsrad des Geschwin- digkeitsmessers von Hauptwelle abziehen. So. dann durch Schlagen mit einem Holzstab auf die Hauptwelle die Arretierkugel des Zahnra- des aus der Wellenbohrung treiben. 7. Hauptwelle mit dem vorderen Ende auf eine Holzlleiste setzen und mit Hilfe eines ge- gen den Lagerinnenring gestützten Rohres den Lager 8 von der Hauptwelle herabpressen. 8. Stopfbuchse 2 aus dem Ende des Verlin- gerungsstückes I (Bild 97) unter Zuhilfenahme einer Spezialabziehvorrichtung herauspressen. Unterliegen die Stopfbuchsen einer Auswechse- lung. so können sie mit einem Schraubenzieher entfernt werden. Auseinander- und Zusammenbau des Gangschaltwerkes (am Seitendeckel des Getriebekasteniens) Arbeitsfolge beim Auseinanderbau: l. Gangschaltwerk in die im Bild 98 und 99 gezeigte Vorrichtung setzen. Mutter (Bild 85) entsplinten und losdrehen. Bolzcn 4 des unte- ren Hebels vorsichtig austreiben und Hebel 8 abnehmen. 2. Befestigungsschrauben für Halter 5 des unteren Gangschalthebels lösen. Halter abset-