Seite 71

@ Büde Ursache Folge Abhilfe Stöße und Schläge an Kraftübertragung des Fahrzeugs bei Anfahren trotz zügigen Einrückens der Kupplung Verschleiß an Oiinungen iGr Federn des Drehschwingungs. dämpfers in Kupplungsscheibe. Nabe Ljnd Dämpferplaiie. Setzen oder Bruch von Federn des Drehschwingungsdiimp• fers Riefen an Gleitflächen Von Schwungrad, Druckplatte oder Kupplungssc•heibenbelägen Die Bremsflüssigkeit ist Verschmutzt oder entspricht nicht den technischen Bedingungen, wodurch ein Festfressen des Kolbens im Kra(tzylinder bei der Kolbenbewegung verur• sacht Wird Verformung der Kupplungsscheibe Starker Verschleiß oder Risse an den Reibungsbelägen der Kupplungsscheibe Komplette Kupplungsscheibe auswechseln Komplette Kupplungsscheibe auswechseln Gleitflächen von Schwungrad und Druckplatte schleifen Oder Kupplungsscheibenbel.ige erseiten Das mit der Druckplatte zusammengebaute Kupplungs• gehäuse ersetzen Die gesamte Hydraulikanlage mit Sprit Oder frischer Bremsflüssigkeit waschen. Die beschädigten Dichtungsmanscheiien oder den zusam- mengebauten Zvlinder e r sei Zen, die Hydraulikanlage mit der empfohleilen Bremsflüssigkeit Die Verformung der Kupplungsscheibe prüfen. die Schei• be nusrichten Oder durch eine nette ersetzen Die Reibungsbeläge oder die zusammengebaute Kupp- lungsscheibe ersetzen Klirr- und Klopigeriiusche beim Ausrücken der Kupplung Verschleiß an den Einzelteilen des Drehsehwingungsdiimp• iers Verschleiß an Öffnungen für Federn des Drehschwinfutt}s• dämpfers in Kupplungsscheibe, Nabe und Dämpferp a Setzen oder Bruch von Federn des Drehschwingungsdimp• fers Ubermhdiges Spiel oder Lockerung der Befestigung der zur Druckfeder gehörenden Stützringe mittels Spannbolzen an das Kupplungsgehåuse Die Befestigung des Fußlagers an die Druckieder ist lok• ker. Die Kontaktilåchc•tl sind verschleißt Verformung der Kupplungsscheibe Das Ausrückdrucklager der Klipplnng ist verschleißt, über- mäßiger I der Pedale beim Ausrücken der Kupplung Die Nutenkeile der Kupplungsscheibennabe oder der plungswelle des Wechselgetriebes sind stark oder ungleic!l- 'n.'idig verschleißt Das Vorderlager der Kupplungswelle des Wechselgetriebes ist verschleißt Die zusammengebaute Kupplungsscheibe neue ersetzen Komplette Kupplungsscheibe auswechseln Komplette Kupplungsscheibe auswechseln durch eine Das mit der Druckplatte zusammengebaute Kupplungs• geh"ttse durch ein neues ersetzen Das Fußlager ersetzen Die Verformung der Kupplungsscheibe prüfen, die Kupp• lungsscheibe ausrichten oder durch eine neue ersetzen Das Ausrückdrncklager ersetzen Den I lub der pedale nachstellen Die zusammengebaute Kupplungsscheibe ersetzen oder nötigenialls auch die Kupplungswelle des Wechselgetrie- Das Vorderl,qger ersetzen Wiederholter Bruch der Federplatten der Kupplungsscheibe Veriormtung des Kupplungsgehäuses (zum Beispiel infolge Verformtes Kupplungsgehäuse durch ersetzen Steinschlags) • dadurch Uniluchtigkeit der Bohrung im Kupplungsgehiiuse für hinteres Kupplungswellenlager und Bol•rnllg im für vorderes Lager der Getriebekupplungswelle Kupplungspedal kehrt nach Fortnehmen des Fußes nicht in Ausgangslage zurück Gebrochene Oder geschwächte Rückholieder des Kupplungs- Rückholfeder ersetzen pedals Steigerung der zum Ausriiken der Kupplung erforderlichen Kraft Festfressen des Kupplungspedals an der Achse Das Festfressen beheben Das Klemmen beseitigen oder abgenutzte Teile auswechseln Klemmen der Gelenkanschlüsse von Kupplung und Kup- plungsausrückung 71