zurück blätternweiter blättern

Seite 341

azlk_de Tafel Wesentlichste Störungen in der Frischlufteinrichtung der Karosserielüitung, ihre Ursachen und Behebung der Störung Ungenügender Luitzustrom durch die Frischlufteinrichtung der Karosserieliiitung, (beim Fahren des Kraftwagens) Die Luftklappe des Luftentnehmers Oiinet sich niellt g.'inz• Den Zustand des Seils prüfen und die Zugstangenlange einstellen. Die l.nitklappe ausbauen und die (_]üte der Hülsen ani der Lilftklappenachse tlnd die Richtigkeit ihrer Einstellung prüfen Die strömt durch die Luitgebläse, wenn der Steuergriii der Klappe des Luftentnehmers sich in der Lage "GESCHLOSSEN" befindet Unvollkommenes Anliegen der Klappe des Lnitentnehmers Den Zustand des Seiles prüfen und dessen Länge ein- stellen. Den Zustand der Dichtung an der Klappe prü- ien und nötigenfalls die Dichtung ersetzen Willkürliche Drehung der steuerbaren Luitgebläse um die Achse Die Federscheiben sind schlaii 4. Den gewellten biegsamen Schlauch t; abnehmen. 5. Das ausschiebbare Gitter I (Bild 317) mit einigem Kraftaufwand abtrennen. Zu die- seni Zwecke die Bolzen zum Befestigen dieses Gitters aus den zwei Rohrnieten 2 im Flansch der Öffnung des Flügels ireimachen. 6. Den Stutzen 4 des Flügels mitsamt der Einlage 3 vom Flansch im Flügel abmontieren. Zu diesem Zwecke vier Schrauben ausschrau- Die Federscheiben nachbic•gon oder die erfor- der liche Krait zwischen dem des Luftgebläses und den Winden der Fassung sichern Der Einbau der Ablufteinrichtung ist in umgekehrter Reihenfolge vorzunehmen. Dabei ist auf folgendes achten: die Plättchen des Luftentnahmegitters müssen zur Heckscheibe hin gerichtet sein; die Einlage zwischen dem Stutzen und dem Flansch der Offnnng im Kotflügel muß derart angeordnet sein, daß der Möglichkeil eines Eindringens von Wasser in den Kolier- raum vorgebeugt wird; die Plättchen des Abluftgiiters am Flügel müssen nach unten gerichtet sein. Tale/ 54 Wesentlichste Störungen in der Ablufteinrichtung der Karosserielüitung, ihre Ursachen "nd Behebung der der Durch die Ablujteinrichtung der Karosserieliiitung dringen in das Innere-der Karosserie Luftströme ein Undichtes Anliegen des Ventils an die Öffnung im Stutzen Den Zustand des Ventils im Stutzen des Flügels prtV des Flügels fen, nötigenfalls das Ventil ersetzen J" den Kofferraum dringt an den Verbindungsstellen des Stutzens am Flansch des Flügels Wasser ein Die Verbindung des Stutzens am F des Flügels ist Die G ute der Dichtungs€•inlage prüfen. Die Befestigungs• nicht druckdicht schrauben des Stutzens am Flansch des Flügels nach- ziehen. Wenn das Lecken dadurch nicht behoben Wird, sind die Leckstellen mit einer Dichtungsmastix be• streichen.