zurück blätternweiter blättern

Seite 272

azlk_de 5 6 12 Bild 254. Deckenleuchte für die Innenbeleuchtung: I — Gehäuse; 2 — federnder Halter der Deckenleuclite. — iedernder Lampenkontaki: 4 — Klemme; 5— Lampe; 6 — Kleinme; 7— Schalteriaste; 8 9 Feder; 10— Kugel; 11 — Tragkörper des Schalters; 12 — Klem- me; 13— Begrenzer des Hebelganges DIE UMSCHALTER UND SCHALTER DER BELEUCHTUNG UND SIGNALISIERUNG Der Einschalter der Außenbeleuchtung Der Einschalter BK343 der Außenbeleuch- tung (Bild 257) ist mit Tasten versehen. Für die Tasten sind zwei fixe Lagen vorgesehen. 272 Bild 255. Schalter der Dcekenlcuehtc an der Tür: — Schalterachse; 2 — Scheibe; 3 — beweglicher Kon- takt; 4 — Isolierscheibe-. 5 — 6 — Flansch; 7 — Schraube; 8 — Feder; 9 — Gehäuse 4 Bild 256. Standlichtlenchte: I — Tragkörper: 2 — Sireuscheibe; — Rohrlampe; 4 — Befestigungsschraube; A — Weißlichtabschniii der Strett- scheibe: b— Rotlichtabschnitt der Streuscheibe Dieser Schalter dient zum Einschalten des Begrenzungslichies unter den Scheinweriern und in den Heckleuchten. Beim Einschalten des Begrenzungslichten werden gleichzeitig die Lampen in den Nummernleuchten, die Be• und leuchtungslampen der Uberwachungs- Prüfgeräte sowie die des Gepäckraumes ein- geschaltet. Zum Festhalten des Schalters in den hierfür vorgesehenen Löchern am Geriitebrett sind federnde Spreizstücke im Gehäuse des Schal- ters vorgesehen.