zurück blätternweiter blättern

Seite 211

azlk_de Ursache der Siörang Folge der Anwärmung der Bremstrommel am Hinterrad infolge eines willkürlichen Bremsvorganges Festfressen der Bremsbacken infolge einer übermaßigen Die Bremsbacken ausbauen. Die Lagerflächen der Brems- Verschmutzung der Lagerflächen des Bügels backen und des Bügels s"nbern. Zurn Entfernen des Schmutzes ist die Verwendung von White—Sprit sig. wonach aber dic s.•iubernden Flächen mit Seifen• wasser abzuspülen und mit einem Preßluftstrahl 7." trocknen sind Verkeilung der Kolben infolge Verschmutzung und Rosi. Den Bügel abmontieren, Schmutz und Rost entfernen. bildung in den Zylindern des Bügels Schmutzschutzhüllen ersetzen Beim Bremsen Wird der Kraftwagen seitwärts geschleudert Verschmutzung oder Verfettung der Bremsbeläge Die Rohrleitungen Oder Schläuche, die Bremsflüssigkeit den Bremszylindern an der einen Seite des Kranwagens zuiöhren, sind verschmutzt Risse und Kratzer anf der Arbeitsfläche der Bremstrommel des Hinterrades Die [linierräder werden früher als die Vorderräder abge- bremst. weil der Druckregler der Hinterradbremsen falsch eingestellt ist Undichtes Anliegen der Kugel in der Aussparung der Druck- reglerhülse an den Hinterradbremsen Schwierige Verschiebung des Kolbens in der Druckregler• hülse an den Hinterradbremsen Undichtheit zwischen den Hohlräumen des Druckreglers in- folge Zerstörung der Dichtutlgen zwischen den Bremsirommel abnehmen, Bremsen von Schmutz und 01 säubern. Bremsbacken mit verölten Belägen ersetzen Oder die Oberfliiehe der Bremsbeläge im äußersten Fall mit Grobfeile gründlich säubern rnii heißem Seifen- wasser mittels Haarbürste waschen. Gleichzeitig fesisfel. ten. warum die Bremsbacken verölt sind. und die Ur- sache beheben (dic Stopfbüchsen in Radnaben und Achs- wellengehäusen sowie Kolbenmanschetten der Radbrems. zylinder auf ihren Zustand prüfen) Rohrleitungen. Schläuche und Anschlußmuiien auseinan. derbauen und mit Alkohol oder frischer Bromsilüssigkeit durchspülen. darauf Init Druckluft (von einem Kompres- sor oder von einer Reifenpnmpe durchblasen. Schläuche. Muffen oder Rollre die sieh nic li reinigen lassen, durch neue ersetzen Die Bremsirommel abmontieren und die schadhaften Stellen säubern. Nötigenfalls die Bremstrommel ausdre. hen und schleifen bzw. orseizen Den Druckregler nachstellen (siehe unten den Abschnitt "Auseinander. lind Zusammenbau sowie Einstellung des Druckreglers") Den Drin-kregler auseinaderbauen. mittels leichter Vlam- mersehlfige einen Dorn die Kugel in der Ausspa- rung des Ventils verdichten Den Druckregler auseinanderbauen. die Manschette des Kolbens ersetzen. den Spiegel der Hülse Von Verschmut• zung säubern, nöiigenfalls die llülse ersetzen Den Druckregler auseinander banen. sämtliche Einzel- teile waschen. die besehiidigien Dichtungen ersetzen Zum Abbremsen des Kranwagens ist ein übermäßiger Kraftaufwand beim Drücken auf das pedal erforderlich Die Bremsbackenbelfige sind verschmutzt oder verölt Mangelhaftes Anliegen der Bremsbeläge an die Arbeitsili- che der Bremstromrnel Die Bremsbeläge Welsen niedrige Friktionseigenschaiten Das Luitiilter der Saugluitservoeinrichtung ist verschmutzt Die Meinbran des Kolbens der Saugluftservoeinrichtung ist beschädigt Die "ußere Manschette des Hauptbremszylinders ist falsch eingehant oder beschädigt (die Arbeitskante der Manschette sinkt in die Nut ein) Die Manschette des Kolbengeh•itlses in der einrichtung ist beschädigt oder verschmutzt Die Bremseinrichttmgen der Räder von 01 und Schmutz säubern. Die Brettl.sbacken mit verölten Bremsbelägen ersetzen Oder die Oberflächen der Bremsbeläge mit einer Feile sorgffiltig säubern. daraufhin mit heißem Wasser und Seife mittels einer llaarbirstc waschen Die heranstretenden Stellen der Bremsbeläge mit einer Feile abfeilen, Neue Brotllsbeliige sind nicht ab'.L3ieilet1, weil sie sich nach zurückgelegten 500 km einarbeiten' werden Die Bremsbeläge ersetzen Das Luftfilter abmontieren und mit Benzin waschen Die Membran ersetzen Den llauplbremszylinder ausbauen. den Arretierring und die äußere Manschette herausnehmen. Die Manschette richtig einbauen. nötigenfalls ersetzen Die Manschette ersetzen, das Kolbengehäuse von Schmutz säubern und schmieren