zurück blätternweiter blättern

Seite 20

@ azlk_de der Störung Obermäßiges Spiel zwischen den Kolben und Zylindern Oberniäßiges Spiel zwischen den Kolbenringen und den entsprechenden Nuten mn Kolben Klopfgeräusch an Das Klopigeräusch an den Kolbenbolzen kennzeichnet sich durch ein doppeltes grelles ObermäBiges Spiel zwischen dem Bolzen und den Kolben- bnlzenaugen Übermäßiges Spiel zwischen dem Pleuelbolzen und der Pleuelbuehse Behebung der Die Kolben ersetzen ttnd nötigenfalls auch die Zylin- derlanfbüchsen Die Kolbenringe abnehmen und prüfen. ebenso die Nu• ten arn Kolben prüfen, nötigenfalls mangelhafte Kolben• ringe ersetzen den Kolbenbolzen matallisclles Geräusch, das beim Leerlauf des Motors deutlich hörbar ist, Kolbenbolzen mit größerem Maß einbauen und zu die• sem Zwecke die Pleuelb'tchse entsprechend nachdrehen In den Pleuelkopf eine neue Buchse einpressen und bis erforderlichen Durchmesser nachdrehen Klopfgeräusch an den Einlaß — und Auspufiventilen Das Klopfgeräusch an den Einlaß- und Auspuffventilen isi beim Wirken eines Motors zu hören, in dem die Ventilspiele nicht richti eingestellt sind. Dieses Geräusch ist durcl% leichmåßige Intervalle kennzeichnend, die requenz des Geräusches ist üblicherweise Übermäßiges Spiel zwischen dem Ventilschaft und dem Ventilkopfende Ventiliederbruch Übermäßiges Spiel zwischen dem Ventilschait und der Ven• tiliührungsbuchse Obermüßiger Verschleiß an einem oder mehreren Nocken der Steuerwelle kleiner als die Frequenz anderer Geräusche im Motor, weil doch die Ventile von der Steuer- welle betätigt werden. deren Drehzahl der Hälfte der Kurbelwellendrehzahl des• Motors gleichkommt. Das Spiel bis tur erforderlichen Größe nachstellen Die Feder ersetzen Den Durchmesser des Ventilscha[tes und den Innen. durchmesser der Ventiliührungsbuchse prüfen, die ver. schleimen Teile ersetzen Die Steuerwelle ersetzen Obermäßiges Geräusch an der Antriebskette der Steuerwelle Bei geringer Drehzahl ist aus dem allge- meinen Geräusch beim Wirken des Motors das Geräusch der Antriebskette deutlich hörbar. Die Kette nachspannen Die Kette ersetzen der Steuerwelle Die Spannung der Kette ist infolge ihres normalen schleißes schwiicher geworden Ubermißiger Verschleiß der Kette '"tingel im Zündsystetn Mängel im Vergaser Unwucht der Kurbelwelle Die Kolben weisen verschiedene Gewichte auf Ungleichmößige Spiele in den Ventilen Die Aufhängungskissen des Motors sind verschleißt 20 Vor- Schwingungen am Motor Das Zündsystem prüfen oder Die Vergaserdüsen prüfen und säubern, ebenso die in• neren Ventile. den Leerlauf einstellen Die Kurbelwelle ausbauen und auswuchten Die Pleuel—Kolben— Gruppe auseinandernehmen, den Gewichtsunterschied der Kolben beheben Die Spiele bis zur erforderlichen Größe nachstellen Die Kissen ersetzen