Seite 122

@ azlk_de des Wagenhebers einen Montagebock oder Holzuntersätze anordnen. 4. Die Befestigungsmuttern des Rades ab. schrauben und die Räder abmontieren. 5. Öleiniiill- und Ölablaßstopien ausschrau- ben und das Öl abfließen lassen. 6. Die Muttern zum Befestigen der Gelenk- welle abschrauben. die entsprechenden Schrau• ben herausnehmen und die Gelenkwelle aus- bauen. 7. Den Einfüllstutzen im Verlängerungs- mit einem Stopfen schließen, um einem Ausfließen von Öl aus dem Wechselgetriebe vorbeugen. Sollte der eriorderliche Stopfen nicht vorhanden sein, ist das Öl aus dem Wechselgetriebe abfließen zu lassen. 8. Die Muttern abschrauben und die Enden der hinteren Seile des Handbremsenantriebs vom Ausgleicher abtrennen. 9. Den biegsamen Schlauch des hydrauli- schen Antriebs der Hinterradbremsen vom T•Stück und den Ständer des Druckreglers von der linken Seite des Hinterradgehäuses abtren- nen. 10. Befestigungsmuitern der Federbügel an Auflagen lösen, Auflagen, Federbügel und Gulli- mipufierhalter mit Puffer abnehmen. 11. Hinterachse über Blattfedern anheben und nach links (in Fahrtrichtung) herausset• zen. Der Zusammenbau geschieht in umgekehr- ter Reihenfolge. Auseinanderbau der Hinterachse einem Spezialstand Der Auseinanderbau der hinteren Achse ist auf einem Spezialstand in nachstehender Rei• heniolge vorzunehmen: l. Die Hinterachse auf dem Spezialstand befestigen (Bild 111). 2. Schrauben zur Befestigung der Brems- trommel an Achswellell losdrehen. Läßt sich die Bremstromrnel nicht abziehen, so sind die Befestigungsschrauben der Bremstrommel oder Schrauben ,'M8 in die Gewindelöcher des Trom- melflansches zu schrauben, und damit ist die Bremst rommel abzudrücken. 3. Uberwurimuttern zur Befestigung des Rohrs für die hydraulische Bremsbetitigung abschrauben. 4. Mit einem Steckschlüssel durch das gro- ße Loch im Achswellenflansch 4 Schrauben zur Befestigung des Bremssehildes am Gehäuse- flansch losdrehen (Bild 112). 5. Achswelle heraussetzen. Läßt sich die Achswelle nicht von Hand herausnehmen, so hai dies mit Hilfe einer Abziehvorrichtung zu geschehen (Bild 113). Bild Bild Hinterachse (komplett) am Instandsetzungs- stund der Schrauben Befestigen des Geitf•uscs der äußeren Stopi• des Bremsschildes, bncllse lind des Pliittcllt•ns Festmachen des Lagers an den Hinterachsträger: — Bremsschild; 2 — Beiestignngsseltrat'lR'lL — — Plättchen se der Äußeren Stopib'lchse; des 5 — Flansch der I linterachswellp Bild 113. Das Allspressen einer Hinterachswelle mittels einer Schlagabtiehvorriclltung: I — Hinleruehswelle; 2— Schlagahziel.vorrichiung