zurück blätternweiter blättern

Seite 316

azlk_de 2 3 Bild 298, Anschlag und Angeln der Motorhaube: l— Stånder des Anschlages der Motorhaube; 2— Feder: 3 — Schraube: — Angel der Motorhaube; 5— Einstellbei. lagen; 6— Tragarm ten. das Ende der Feder 2 an der Stütze des Anschlags aufbiegen und das gebogene Stüt- zenende aus den Augen des Halters 3 heraus- ziehen. Bei der Ausfiihrung dieses Arbeitsgan- ges ist besondere Vorsieht geboten. Eine Ver- größerung des Öffnungswinkels 'der Motorhaube ist unzulässig, um einer Beschädigung der Streuscheibe durch die Vorderkante der Moior• haube vorzubeugen. 4. Die Schrauben 3 (je zwei an jeder Seite) iiir die Befestigung der Motorhallbensehar. niere 'I an der Karosserie ausscllrauben und die Motorhaube sowie die Einstellbeilagen 5 (zwischen dem Halter 6 und dem Scharnier 4) abnehmen. Beim Einbau der Motorhaube an die Ka- rosserie ist in erster Linie die l.age der Mo- torhaube in bezug auf die Kotflügel und das 316 Vorderteilblech zu sichern. Der Abstand zwischen dem Hinterteil der Motorhaube und dem oberen Vorderteilblech läßt sich durch Verschieben des Motorhaubenscharniers I an der Karosserie regulieren. Der Abstand zwischen der Motorhaube und den Kotflügeln sowie die Lage der Motorhaube in bezug auf die Oberfläche der Kotflübel im Vorderteil (in Draufsicht) wird durch Verschieben des Schar- niers an der Motorhaube eingestellt. Die Regulierung der Motorhaubenlage in bezug auf das Vorderteilblecll erfolgt durch die Lagenveränderung der Gummipuffer I (Bild 299). die höhenverstellbar sind. Dazu isi die Gegenmutter der Schraube 2 am Puffer I abzuschrauben. Die Schraube 2 so lange dre- hen. bis die Oberfläche der zugemachten Mo. torhaube mit der Oberfläche des Vorderteil-