zurück blätternweiter blättern

Seite 304

azlk_de 2 2 5 7 6 Bild 283. Ausbau der unteren Glasscheibenheberrolle: / — Kragarm; 2 — Gabel; 3 — Rollenaehse•, 4 — Rolle: 6 — Seil: 6— innere Türbleeh; — Schraube: 8— Mutter häuses liegen. Beim Entfernen des Seilzuges soll die Trommel so gedreht werden, daß das Seilzugende mit der Öffnung „d" im Gehäuse des Fensterhebers zusammenfällt. Für die Fensterheber der Karosserietüren wird am Kraftwagen „Moskvich" der Seil- zug 1,8 mm Ø verwendet, der aus zwöli ein- zelnen Seiladern besteht. Jede Seilader ist aus 3 Drähten mm Ø und 0,26 mm Ø geflochten. In ausgestrecktem Zustand ist das Drahtseil des Vordertür-Fensterhebers pnnl und des Hintertür-Fensterhebers mm lang. Nachdem die erforderliche Länge des Drah- tes abgeschnitten isi, werden dessen Enden ei- 5 6 8 7 2 x 9 Bild '281. Glasscheibenheber und Befestigung des Seiles an der Trommel: I — Seil; 2— Trommel; — Scheibenhebergehattse: — rad des Glasscheibenhebers; 8 — Welle des Glasscheiben, hebers; 9— Instandsetzungsniet; a) Instandsetzungs• beiestigung des Seiles durch Vergießen; b — Bohrung in der Trommel itir das Seil: c — Standardbefestigung des Seiles mittels einer I lülse; d — Bohrung im Gehäuse für Instandsetzungszwecke