Seite 22

@ Büde INSTANDSETZUNG DES MOTORS (Aus- und Einbau des Motors mit Kupplung und Wechselgetriebe) Zum Ausbau des Motors mit Kupplung und Wechselgetriebe ist der Kraftwagen über einem Arbeitsgraben derart aufzustellen. daß sich der Motor unter dem betreffenden Hebezeug befin- del. Arbeitsiolge bei der Demontage des Kraft- aggregates: l. Motorhaube abheben. 2. Den Hahn am Einlaßrohr der Heizanlage öffnen, die Ablaßstopien aus dem Kühler und aus dem Motorblock herausschrauben und die Kühlflüssigkeit abfließen lassen. 3. Ablaßschraubetl im Kurbelgehäuse des Motors und im Getriebekasten losschrauben und 01 ablassen. 4. Anlasserkabel vom Batteriepol lösen. 5. Kühler abmontieren (siehe "Aus- und Einbau des Kühlers) . Die weiteren Demontagearbeiten werden zweckmäßigerweise abwechselnd für jede Seite vorgenommen (links, rechts und unten). Arbeiten an der linken Seite l. Folgende Stromleitungen loslösen: drei Leitungen an der Lichtmaschine, drei Leitun- gen am Anlasser, Masseleitung an der Karos- serie von der hinteren Motorseite, Leitung von der Batteriepolschraube zur Leiste der Licht- maschine und Leitung am Temperaturgeber für Kühlflüssigkeit illi Ableitungsstutzen des Wassermantels. 2. Luftfilter vom Vergaser absetzen. 3. Von den Vergaserhebeln die Zugstange des Antriebs der Drosselklappen und das Be- tätigungsseil der Drosselklappe losmachen. 4. Die Kraftstoffleitung zwischen Benzin. pumpe und Kraftstoffbehälter von der Benzin- pumpe losmachen. 5. Den Zu- und den Ableitungsschlauch von der Heizanlage losmachen. 6. Das Betätigungsseil des Heizanlagen- seils losmachen. 7. Den Unterdruckschlauch vom Einlaßrohr des Motors losmachen. 22 Arbeiten an der rechten Seite . Leitung zum Öldruckgeber lösen. Niederspannungsleitung von der Spule 2. Zündverteiler lösen. zum 3. Hochspannungsleitung von der Spule Zündverteiler lösen. zum Unten auszuführende Arbeiten Befestigungsschrauben des Gelenkwel- lenflansches und des Hinterachsantriehsrads lösen. Gelenkwelle nach hinten ziehen und vorn Wagen absetzen. 2. Mutter der Hülle für die biegsame An- triebswelle des Geschwindi keitsmessers an dem Getriebekasten lösen un Seilzug des Ge- sehw indigkeitsmessers aus Getriebebohrung herausziehen. 3. Schraube zur Befestigung der Träger- leiste für das Aufnahmerohr des Schalldäm. piers am Getriebegehiuse lösen und heraus. ziehen. 4. Schaltstangen für Wechselgetriebe von den Hebeln am Seitendeckel des Getriebekas- tens trennen. 5. Zwischenhebel der Handbremse von sei- nem Halter losmachen (entsplinten und Bolzen entfernen) und vorderen Seilzug der Hand• bremse vom Ende des Zwischenhebels freima• chen. 6. Arbeitszylinder der Kupplungsbetätigung von Kupplungsgehäuse abhauen, wozu man den Bolzen, der die Kolbenstange mit der Kupp- lungsausriickgabel verbindet. entsplintet und entfernt sowie die Muttern der Stiitschrauben zur Befestigung des Zylinders am Kupplungs- gehäuse losschraubt. In diesem Falle bleibt der mit der zum Hauptkupplungszylinder führenden Rohrleitung verbundene Kupplungsarbeitszy• linder an der Karosserie. wodurch Verluste an Bremsflüssigkeit und darauffolgendes Durch- pumpen der Kupplungsausriickung vermieden werden.