Seite 202

azlk_de Nachstellung der Nabenlager Vom richtigen Nahsiellen der Radlager hingen die Betriebszuverlässigkeit der Lager und die Fahrsicherheit des Kraftwagens ab. Unrichtige Einstellung der Lager ruft ein Festklemmen der Lager und einen Unfall des Fahrzeugs hervor. Darüber hinaus ist unrichtiges Einstellen oder Einbauen der Lager ein Grund iiir Flat- tern der Räder, ungleichmäßige Abnutzung der Reifen und schlechte Lenkbarkeit des Kraftwa- gens. Zum richtigen Einstellen der Nabenlager ist folgendes erforderlich: l. Die Mutter des Zapfens mit tnkg Anzugsmomeni anziehen. dabei 'die Nabe durch, drehen, damit die Rollen in die richtige Lage kommen. 2. Die Mutier um eine Kante (1/6 Umdre- hung) zurückdrehen. 3. Splint einstecken. wenn die Splintboh- rung und der Schlitz in der Mutier zusammen- fallen. Dabei berücksichtigen. daß zwecks Er- zielung großer Einstellgenauigkeii im Zapfen zwei zueinander rechtwinklige Splintbohrun- gen vorgesehen sind. 4. Treifen der Schlitz in der Mutter und die Splintbohrung nicht zusammen, so hat man die Mutter um eine halbe Kante Umdrehung) weiter loszudrehen, damit der Schlitz und das Splintloch übereinstimmen, und den Splint ein• zustecken. 5. Die Nabe nach dem Einstellen auf leich- ten Umlauf prüfen. Die Nabe soll sich von Hand sehr leicht und geräuschlos drehen las- sen. Nach dem Einstellen soll sich das Axial- spiel der Lager im Bereich 0,02—0,12 mm be- iinden. Erschwertes Durchdrehen. größeres Spiel als Richtwert oder Geräusch beim Durchdrehen der Nabe deuten darauf hin. daß man noch- mals nachzustellen hat. Kann man nicht die erforderlichen Ergebnisse erzielen, so sind nochmaliges Überholen, Sichtpriiien und Aus- wechseln von verschleißten Teilen nötig.