Seite 197

@ azlkde neu—der senkrechten und der waagerechten— erzielt. Auf den Prüfständen für die vorn Kraftwa• gen abmontierten Riider sichern die vorhande- Ilen Geräte das Summieren beider Unwuchtar- ten. Zum Beheben der statischen Unwucht wer- den die Unwuchtbleclle attf die eine Seite des Rades aufgetragen, während zutn Beheben der dynamischen Unwucht die Unwuchtbleche un• bedingt paarweise in Diametralrichtung auf der inneren und äußeren Seite des Rades an- gebracht werden. Die höchstzulässige unbehobene Unwucht darf 15 g je Radseite nicht übersteigen. Verschleiß der Reifen Bei ruhigem und gleichmäßigem Fahren be- weist beschleunigter oder ungleichmäßiger Ver- schleiß der Reifen gewisse Störungen am Kraft- wagen, die entsprechend nachstehender Tafel zu beseitigen sind. Es isi zu beachten, daß in jedem Fall vor allem der Reifendruck, der Schlag und die Unwucht des Rads auf den Normwert zu bringen sind. Die Abhilismittel für Störungen an Radauf- hängung und Bremsen sind in den entsprechen- den Abschnilten dieses Buchs angegeben. rufet 25 Kennzeichnender Reiienverschleiß. seine Ursachen und ihre Behebung Ursache Behebung Ungleichmäßiger sägeiörmiger Längsverschleiß der Reiiendecke Fahrt mit hoher Geschwindigkeit und häufiges scharfes Plötzliche Beschleunigung n nd scharies Bremsen Vermei- Bremsen Zu große Geschwindigkeit an den Wendungen den. Räder an ihren Plitzen wechseln oder Reifen so tltontieren. daß ihre Drehrichtung gewechselt Wird Die Geschwindigkeit an den. Wendungen verringern hoher Reiiendruck Ungenügender Reifendruck Falsche Vorspur Übermäßiger Verschleiß am Mittelteil der Reiiendecke Normalen Reifendruck herstellen Ubermiißiger Verschleiß am Rand der Reifendecke Normalen Reifendruck herstellen Beschleunigter sägefiirmiger Querverschleiß der Reifendecke Vorspur der Vorderräder richti stellen wenn die Ver• war die Vorspur zu groß. wenn von der Mitte des Kraft- wagens Weg. war die Vorspur ZII gering Schneller einseitiger Verschleiß der Reifendecke Große Abweichung des Radsturzes vom Nennweri Radsturz richtigstellen. Wenn der innere Teil der Rei• iendeeke verschleißt ist. war der Radsturz gering. bei Verschleiß des äußeren Teils war der Radsturz tu groß Ungleichmäßiger Verschleiß der Reifendecke (mit einem Oder mehreren Flecken) Grode Unwucht der Räder. Viel l.tlit an Gelenkverbindtin• Röder statisch und dynamisch auswuchten. Bei statischer Auswucht"ltg Gewichte möglichst symmetrisch an äuge- gen von Vorderradauihingung und Lenkgest:inge rer und innerer Rodseite anordnen. Luit aller Gelenkver• bindungen beseitigen