zurück blätternweiter blättern

Seite 17

@ azlk_de Jedes zu große Spiel an den Kurbel- und Hauptlagern der Kurbelwelle und an den No• ckenwellenlagern. zwischen Kolben und Zylin• dern, zwischen den Ventilen und Kipphebelsiell- schrauben sowie an der Verzahnung der Steu• erräder verursacht ein spezifisches Klopfen. Ist es auch verhältnismäßig einfach. stärkeres Geräusch oder irgendein Klopfen im Motor zu merken. so sind jedoch nur Personen mit der erforderlichen Übung im Erkennen derartiger Fehler imstande, die Stelle des Klopfens und genau die beschädigten Teile anzugeben. Die hauptsächlichen Angaben über das Ab- hörverfahren für den Motor mit Hilfe eines 10 sind die Abhörzonen an den Außenflächen des Motors bedingungsweise angegeben. Eventuelle kennzeichnende Störungen im Motor. ihre Ursachen und Verfahren zu ihrer Behebung sind in der Tafel 2 angegeben. Tatei 2 Eventuelle Störungen am Motor, ihre Ursachen und Behebung der Störung Der Motor läßt Die Akkumulatorenbatterie ist entladen. Die Anschlußklemmen der Akkumulatorenbaiterie sind oxy- diert. die Endstücke der Drahtleitungen sind nicht genügend stark festgezogen. Der Anlasser innkiionieri nicht. Die Endstücke der Drahtleitungen zwischen Zündspule und Zündverteiler. zwischen Zündverteiler und Zündkerzen sind mangelhaft Oder überhaupt nicht auigesettt. Der Elektrodenabstand der Kerze ist verfettet oder nicht norm gerecht. Die Zündung ist falsch eingestellt. Die Zündspule ist defekt. Risse im Deckel des Zündverteilers. ,Anhäuiun voll Feuch- ligkcii Ljnd Schmutz an den Kontakten des }iindverteiler• deckels Oder den Drahtleiitlngen. Die Unterbrechungskontakte oxydiert Oder verschmutzt, Bil- einer Anhöhe bzw, Vertiefung auf der Oberfläche der Kontakte. der Kontaktabstand ist nicht normgerecht. Risse. Verschmor ungen Oder Anhäufung von Feuchtigkeit dem Gleiter des Zündverteilers. Beschädigung oder Verschleiß des beweglichen Unierbre• cherkontaktes, Schlaiiheit der Anpreßieder. Der Kondensator ist durchgeschlagen. Der Bentinhöhensialld Schwimmerbehälter des Verga• sers ist nicht nonngereclü_ Verschmutzung des Vergasers oder der Benzinleitung. Behebung der sich nicht anwerfen Die Akkumulatorenbatterie prüfen und laden. Die Beiostignngsschrauben der Endstücke säubern, prü- ien und festziehen. verschlissene l)rahtleitnngen und Endstiicke ersetzen. Die Ursache der Störung iindell und beheben. Die Druhtleitungen und Endstücke prüfen. die Verbind- ung wiederherstellen Oder die Drahtleiiunersetzen. Die Kerze sauber", den Elektrodenabstand nachstellen. Die Zündung nachstellen. Die Zündspule prüfet' im Bedarfsfalle durch eine neue ersetzen. Den Deckel ersetzen. Die Drahtleitltngen und Deckelkontakte des Zündveriei• trocknen und säubern. Den Abstand zwischen den Kontakten säubern und nach• stellen. Den Gleiter säubern oder im Bedarfsfalle ersetzen. Den Kontakt und die entsprechende Feder ersetzen. Den Kondensator prüfen einem prüistand) und im Bedarisialle durch einen neuen ersetzen. Den Bentinhöhenstand im Schwimmerbeh:ilter prüfen und normgerccht nachstellen. Den Vergaser auseinandernehmen lind sorgf"ltim siin• bern; wenn die Störung dadurch nicht beseitigt wurde. sind die Benzinleitttngen und der Treibstoffbehälter waschen und durchzublasen. Der Motor Wirkt nicht mit gänzlicher Leistung Falsche Einstellung der Zündung. Zu niedrige Oktanzahl des verwendeten Benzins. Ungenügende Kompression. — Nichtvorhandensein 2 .vø 139 von Spielen in den Ventilen Die Zündunz nachstellen. Ein Ben,'in verwenden, dessen Oktanzahl der vorge• schriebenen entspricht. Die Kompression mittels eines Kompressomd•tere prüfen, Wenn sie weniger als 10 kp/cm2 betrhgt. ist nachstehen, des erforderlich: die Spiele in den Ventilen nachstellen 17