zurück blätternweiter blättern

Seite 121

I — Gehäuse der äußeren Lagerstopibttchse; der äußeren Aehswellenstopf• 2— Packun — Lagerbefestigungsplatte: 4 buchse; Druckbüchse; 5 — Achswellcnlager; 6 — Achs. wellenstopfbuehse; 7 — Druckscheihe; 8 — Achs- welle; 9 — Hinterachsgehäuse; 10 — Federschei• I I — Befestigungsschraube des Hinter- aéhsgetriebes: 12 — Getriebekasten; 13 — Teller, rad; '4 — Ritzel: 15— Hinteres Lager des Rit. Bild 110. Hinterachse, komplett: zels; '6 — Stellbeilagen: '7 — Abstandsbuchse; 18 — Stellbeilagen; 19— Vorderes La er des Ritzels; 20 — Olabweisscheibe; 21 — Bichtung Ritzel; 22 — Befestigungsnansch für Ge- lenkwelle mit Schmutzabweiser. komplett; 23— Sperrscheihe; — Mutter für Ritzel; 25 — Stift zum Atzsgleichråderbolzen•, 26 — Ausgleichge• triebekasten; 27 — Ausgleichgetriebelager; 28— Stellrnutter für Ausgleichgetriebelager; 29 — A n merku n g: Das Vorhandensein von Fetischmierbüchsen am Flansch des Gehäuses ist ein Kennzeichen sind, Sicherung; 30 — Federscheibe: 31 — Befesti- gungsschraube der Sicherung: 32 — Achswel- lenrad: 33 — Ausgleichrad; 34 — Bolzen für 35 — Oleinfüllverschlußsehraube; Ausgleichrad•, 36 — Beilage zur Öleiniüllverschlußschrauhe; 38— Rittelbeiestigungs- 37 — Federscheibe; 40 — be; 39 — Ausgleichraderdeckeu Dichtungsbeilage iür das Getriebe dafür, daß offene Achswellenlager eingebaut