Autor | Thema: Bedienknöpfe |
---|---|
Sport-Lu Beiträge: 367 | 24.10.2020 - 22:03 Der Innenraum von meinem 412er ist schon ok so.Aber die Knöpfe vom Wischer,Choke,Licht usw.sehen schon grottig aus.Gibts da vernünftigen Ersatz oder wie habt ihr das Problem gelöst?Gruss Jörn!
|
henner2203 Beiträge: 68 | 27.10.2020 - 07:19 Hi Jörn,hier hat man mir sehr gut helfen können: http://knoeppe.de/ Es dauert, ein Anruf kann auch helfen. VG Henning
|
Sport-Lu Beiträge: 367 | 27.10.2020 - 20:47 Danke Henning.Da werde ich mich mal umhören.Gruss Jörn!
|
Sport-Lu Beiträge: 367 | 27.10.2020 - 20:47 Danke Henning.Da werde ich mich mal umhören.Gruss Jörn!
|
Michi2 Beiträge: 16 | 07.11.2020 - 14:41 Hallo Jörn,ich denke, die "Normteile", also Pilzgriffe, Kegelgriffe usw. sind nicht das Problem. Interessant sind z.B. die Griffe für die Betätigung des Scheibenwischers oder Gebläses, z.B. am Mossi 408. Ab 412 vielleicht anders. Eine Variante wäre 3D-Druck. Da wäre in der Gestaltung alles möglich. Solchen Service gäbe es z.B. bei "toom" Baumarkt. Natürlich müsste das dann konstruktiv erstellt werden. Da ich Konstrukteur bin, habe ich damit immer wieder mal zu tun. Allerdings muss man dann in der Oberflächenqualität evtl. Abstriche machen, da die in der Regel nicht superglatt werden. Aber durch eine gute Lackierung kriegt man das evtl. gut hin. Das wäre natürlich für diverse Nachfertigungen möglich. Grüße Michi2
|
Ulli Beiträge: 101 | 23.11.2020 - 00:24 Ich habe schon vor etwas längerer Zeit im I-Net einen Händler aus Russland gefunden, welche sehr interessante Teile anbietet, falls man dem Angebot und auch den Bildern trauen kann. Mittlerweile ist die Seite auch auf Englisch, bislang war sie ja nur russisch, wo ich passen musste. Nun muss ich mich nur noch durcharbeiten, wie das da mit dem Bestellen und vor allem Bezahlen sein soll, dann werde ich mir die Schaltknöpfe für Scheibenwischer und Lüfter für meinen 408er mal bestellen. Als ich einst die Armaturenbrettnachfertigung in Ungarn machen ließ, hatte ich doch wirklich die besagten Knöpfe vergessen!!! Nebenbei gesagt, die Nachfertigung + Restaurierung ist ja auch schon wieder fast 10 Jahre her und das Plastikzeug hat sich bis heute perfekt erhalten. Wobei ich sagen muss, dass das Auto fast nur in einer dunklen Garage steht mit Kapuze drüber.Hier ist mal die Seite aus dem Internet, falls jemand dazu schon etwas weiß, kann er ja mal dazu eine Bemerkung machen. Sobald ich mit der Bestellung ein Ergebnis habe, melde ich mich ebenfalls dazu. Viele Grüße Ulli https://retrodetal.ru/eng/moskvich/moskvich-412/
|
steve Beiträge: 224 | 23.11.2020 - 07:59 ich hab im Sommer dort bestellt, das bestellen ging recht problemlos. Allerdings gab es nicht alles im Lager was auf der Seite angeboten wurde. Da kam dann nur der Kommentar "leider nicht mehr im Lager" Statt des originalen Teiles aus CCCP-Teiles wurde mir bei einer Position einfach und ohne zu fragen ein Teil neuer Produktion ins Paket gelegt. Die Qualität war zwar am Ende in Ordnung, aber original wäre mir lieber gewesen. Die Versandkosten werden großzügig geschätzt und der zuviel bezahlte Betrag dann gutgeschrieben für die nächste Bestellung. So bindet man die Kunden. Statt eines Kupplungszylinders bekam ich einen Hauptbremszylinder, da hat der Lagermitarbeiter geschlafen. Hier gab es Ersatz, allerdings eben auch erst mit der nächsten Bestellung. Nach Bereitstellung und Verpackung lag das Paket dann ca. 4 Wochen in Sankt-Petersburg bei der Post, wobei das vermutlich nicht dem Händler anzulasten ist.
|
steve Beiträge: 224 | 23.11.2020 - 10:02 ach so, der deutsche Zoll hält dann natürlich auch noch mal die Hand auf...
|
Ulli Beiträge: 101 | 23.11.2020 - 12:16 Danke erst einmal für die Infos. Das mit der Gutschrift für die nächste Bestellung ist zwar nicht gerade schön, aber so etwas breitet sich leider immer mehr aus.Wie hast du eigentlich bezahlt? In Euro und mit PayPal oder direkt mit Kreditkarte? Da bin ich mir nicht ganz sicher. Und wie funktioniert das mit der Rechnungsstellung? Ist es so, dass ich nach der Bestellung zunächst mit Mail die Rechnung bekomme, anschließend Vorkasse bezahle und dann nach ewiger Zeit mal die Ware bekomme? Was die russische Post anbelangt, die haben als Transportmittel wahrscheinlich noch die Schneckenpost. Aber so etwas plane ich ja immer mit ein. Der deutsche Zoll ist dann nochmal verantwortlich, dass so eine Aktion sich in die Länge zieht. Übrigens, ich hatte mal vor vielen Jahren mir eine Zündspule aus Russland schicken lassen. Nach langer Zeit bekam ich die dann auch mit einer Erklärung vom Zoll in Frankfurt, das die Zündspule von denen „begutachtet“ wurde. Zoll bezahlen musste ich nicht, aber wahrscheinlach hatten die gedacht, es handelt sich dabei um eine russische Granate und mussten erst einen Sprengstoffhund daran schnuppern lassen 🙂. Viele Grüße Ulli
|
steve Beiträge: 224 | 24.11.2020 - 11:25 genau, bezahlt wird als Vorkasse mit Kreditkarte, und dann mußt du warten.
|