Um antworten zu können, logge dich bitte zunächst ein

Benutzername: Passwort:
AutorThema: Temperaturschwankungen während der Fahrt
Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

06.10.2019 - 17:28

Da es hier sehr ruhig ist hätte ich gern mal ein Problem.
Wenn ich mit meinem 412er mit ca.100km/h fahre,ist die Wassertemperatur höher als z.B bei 60.Leider weiss ich nicht mehr wie das früher war.Ist das bei euch auch so?Ist das normal?
Auch kommen mir die Wasserschläuche sehr fest vor,zumindest fester als bei meinem aktuellen Auto.Da der Motor ja auch schon seine Jahre auf dem Buckel hat,könnte sich auch ein Defekt der Kopfdichtung ankündigen.
Ob es im Kühler blubbert hab ich noch nicht nachgeguckt.
Wie ist das eigentlich mit den Kopfdichtungen aus aktueller Produktion,taugt das was oder sollte man auf Friedensware zurückgreifen?
Gruss Jörn!

❝...❞ 👍

johannes945

Beiträge: 33
dabei seit: 05/2017

07.10.2019 - 12:02

Die Frage ist, was Du unter höher verstehst.
Bei diesen Temperaturen sollte die Wassertemperatur konstant bleiben, die Kühlerjalousie komplett geöffnet.Solche Schwankungen deuten auf ein defektes Thermostat hin, oder aber, wenn bei 60km/h normale Betriebstemperatur, er bei 100km/h sich der 100° nähert, der Kühler nicht mehr seiner Funktion wirklich nachkommt. Ist wie beim Menschen, er verkalkt auch langsam. Kopfdichtungen waren bei der Maschine eigentlich nie wirklich ein Problem solange er immer Wasser hat(te) die 1360er Maschinen waren da schon etwas anfälliger, besonders wenn sie getreten wurden.
Wie das mit der Haltbarkeit der aktuellen Produktion aussieht, kann ich in Ermangelung eines 1500er Motor leider nicht sagen.

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

07.10.2019 - 20:30

Mit Temperaturschwankungen meine ich eine Zeigerbreite.Soweit wird die Temperatur höher.Thermostat und Kühler sind vor 2 Jahren neu gekommen.
Gruss Jörn!

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht