Benutzername: Passwort:
AutorThema: Vorderachse
SteLö 412

Beiträge: 13
dabei seit: 11/2018

18.05.2022 - 14:04

Hallo Mossi-Freunde, hatte mich schon vor längeren vorstellen wollen,ging aber auf Grund techn. Probleme schief. Vielleicht könnte Chris den Eintrag MD-MO4H (Platz 211) löschen, damit ich mich und den orangenen 412er aus Magdeburg wieder neu anmelden kann? Bis dahin möchte ich trotzdem um Unterstützung bitten! Bin dabei die Vorderachse zu regenerieren. Beim zerlegen fiel mir auf, das die Anzahl der Beilegbleche für die Sturzeinstellung unterschiedlich war (links 6, rechts 4, links vorne noch ein Einzelstück wohl wegen Nachlauf). Da ich mal davon ausgehe das seit 1975 dort niemand "rumgefummelt" hat, vermute ich schon eine Werksseitige Einstellung.Ist das richtig? Zweitens: wie sollte sich die Stabistange nach der montage am KFZ (nicht am Querlenker) anfühlen? Richtig fest oder leicht beweglich. Die Gummilager fetten? Drittens: Die Achsen der Querlenker erst unter Belastung festziehen! Sollten da wirklich Onkel, Tante, Hund, Katze, Maus im KFZ sitzen, oder reichen die vorderen Sitze aus? Viertens: Habe ich das richtig verstanden? Auch die Schrauben des Umlenkhebels der Lenkung erst unter Belastung festziehen?
So, das reicht erstmal oder? 😉 Hoffe mal ihr könnt meine Wissenslücken füllen. Freue mich schon auf die Altmark!
Schöne Grüße aus M. an der E.
Stefan

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 427
dabei seit: 02/2009

23.05.2022 - 19:43

Hallo Stefan.Das mit der werkseitigen Eistellung stimmt schon. Trotzdem würde ich auf alle Fälle nach dem Einbau der Achse alles neu einstellen.Schau mal in unserer Literaturecke im Heft" Kraftwagen Moskwitsch 1500 Betriebsanleitung" auf den Seiten 130, 131 nach. Da steht alles drin, was du dafür brauchst.
Zum Thema Stabi.Der sollte sich schon etwas schwer bewegen lassen.Sonst klappert er auf schlechter Straße.Auf keinen Fall Fett oder Öl da ranmachen.
Den Umlenkhebel kannst du so festziehen ohne das Fahrzeug zu belasten.Bei den vorderen Querlenkern genügt das Gewicht des Wagens aus. Da braucht sich niemand reinsetzen.Gruß Klaus

❝...❞ 👍

SteLö 412

Beiträge: 13
dabei seit: 11/2018

25.05.2022 - 16:23

Vielen Dank Klaus für deine helfende Antwort! Hatt mich absolut weiter gebracht. War ja so naiv und wollte nach der montage bei einem Reifendienst eine Achsvermessung machen lassen. Geht nicht, weil der Computer wohl keine individuellen Eingaben verarbeitet! Nur Werte aus seiner Datenbank.(?) Hab mich schon mit der Literatur befasst zwecks selbermachen.
Viele Grüße Stefan

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht