Benutzername: Passwort:
AutorThema: Überzug Lenkrad
Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

18.11.2018 - 21:29

Ich verändere ja nur ungern etwas am Originalzustand,aber das Lenkrad im 412er ist mir etwas zu dünn.Eher bin ich wahrscheinlich das feste Zugreifen nicht mehr gewohnt.
Bei eb.. hab ich welche entdeckt,die auch zeitgemäss zu den 70er-Jahren passen würden.
Da wird ein Lederband um das Lenkrad gelegt und mit einer Kunststoffschnur(Wäscheleine??)umwickelt und somit am Lenkrad fixiert.
Wie ist das eigentlich rechtlich?Darf man da eigentlich am Lenkrad herumfummeln?Obwohl die Griffigkeit eher besser werden wird,denke ich.
Fahrt ihr auch so etwas?

Gruss Jörn!

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

19.11.2018 - 12:28

Was soll da Rechtlich sein? Solche Bezüge gibts doch auch Heute noch im Zubehör. Egal ob Leder oder Fell. Und selbst wenn die neuen eine ABE oder sonstwas haben, das Ding schleppt doch keiner mit rum. Mein Vater hatte damals auch son Ding im 412-er. Rot - Weiß Leder mit Löcher, und mit einem Bast? - Faden festgezurrt. Kommt mir vor wie letzte Woche 🙂 🙂.

Gruß Jens

❝...❞ 👍

Ulli

Beiträge: 101
dabei seit: 09/2012

19.11.2018 - 13:57

Warum sollte es da ein Problem geben? Wichtig ist dabei nur, dass das Ding nicht rutscht und vor allem auch im Durchmesser passt. Bedenke dabei, dass heutige Autos allesamt kleinere Lenkräder haben als wie einstmals.

Ich habe auch nun schon seit Jahren auf den Lenkrädern meiner Oldtimer solche Bezüge aus gelochtem Kunstleder drauf, welche mittels einer Schnur festgezurrt werden. Einerseits wegen der besseren Griffigkeit, andererseits schont es auch das Lenkrad.

Finden tut man so etwas eher bei Ebay als wie im normalen Zubehörhandel. Die haben so etwas kaum noch, nur passend für moderne Autos.

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

19.11.2018 - 17:31

Danke euch!Irgendwie bin ich froh,dass ich nicht so ganz daneben liege.
Da werde Ich mich mal auf die Suche machen nach so einem Überzug.
Oder hat noch jemand einen gut gebrauchten abzugeben.
Gruß Jörn

❝...❞ 👍

Rüdiger

Beiträge: 75
dabei seit: 06/2014

19.11.2018 - 21:03

Ich habe bei mir ein Überzug aus Stoff, der auf der Innenseite gummiert ist. Der hält alleine auf Grund seiner Reibung. Der TÜV hat dazu noch nie etwas gesagt. Muss auch sagen, dass der Überzug sich noch nie bewegt hat. Ohne Bezug ist mein Lenkrad leider eine Zumutung.
VG
Rüdiger

❝...❞ 👍

Daniel1

Beiträge: 359
dabei seit: 10/2012

23.11.2018 - 12:49

In der Tat habe ich das Lenkrad vom 408 uiemlich dünn - elehant in Erinnerung. aber nachher die vom 2140 sind doch recht knuffig und ich kann damit Leben.
Bei diesen Lammfellteilen bich ich immer der Meinung, dass sich da Fremdlinge einnisten...

Gruß Jürgen

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

25.11.2018 - 20:47

Ich habe mich jetzt mal umgesehen.Das ist garnicht so einfach.Die angebotenen Überzüge sind alle passend für gängige aktuelle Lenkräder mit einem Durchmesser von geschätzt 28-30mm.
Das vom 412er hat grob geschätzt 18-20mm.Das wird doch da nicht fest bzw.schlabbert herum.
Muss ich das Thema wirklich begraben?

Gruss Jörn!

❝...❞ 👍

Rüdiger

Beiträge: 75
dabei seit: 06/2014

25.11.2018 - 20:51

Das kommt drauf an, was du für Vorstellungen hast. Au diversen Teilemärkten habe ich nach wie vor neue in (Kunst) Lammfell und Leder zum binden gesehen.
Viele Grüße
Rüdiger

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

25.11.2018 - 21:26

Rüdiger,ich möchte einfach daß das Ding fest sitzt.Wenn da ein ca.10cm breites Lederband mitgeliefert wird,welches umwickelt wird,kann das so unmöglich fest werden.
Das Lenkrad hat wahrscheinlich einen Umfang von geschätzt ca.55mm......
Oder ich muss das Lederband schmaler machen?
Gruss Jörn!

❝...❞ 👍

Ulli

Beiträge: 101
dabei seit: 09/2012

26.11.2018 - 00:42

Schau Dir mal das hier an:
https://www.ebay.de/itm/Wartburg-Trabant-Barkas-u-A-Oldtimer-Lenkradbezug-Lenkerband-schwarz-NEU/192711808212?hash=item2cde84d4d4:g:OMYAAOSwjYdbbI~M:rk:3:pf:0

Sollte eigentlich passen, ich habe das gleiche Teil auf dem Lenkrädern vom M408 und Polski-Fiat drauf. Ob der Umfang des 2140-Lenkrad nun extrem anders ist, kann ich nicht einschätzen. Vom Durchmesser her (also so, wie es umwickelt wird), sollte es gehen, da ja mit der mitgelieferten Schnur das Lenkrad als solches fest umzurrt wird.
Gibst Du bei Ebay ein "Lenkradbezug Oldtimer", dann kommen schon so einige Ergebnisse.

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

22.03.2019 - 19:11

Heute bin ich nun das erste Mal mit dem Überzug drauf gefahren.Das hat sich gut angefühlt.Man müsste nicht mehr so fest zupacken.
Der Mossi stand seit November ist nach dem Benzin pumpen gleich angesprungen und rund gelaufen.Auf der Fahrt hat auch alles funktioniert. Ich hatte mit einer Qualmwolke gerechnet da der Bremsflüssigkeitsbehälter zur Hälfte leer war.Augenscheinlich ist alles dicht,gebremst hat er auch ganz normal.
Gruss Jörn

❝...❞ 👍

Jens

Beiträge: 63
dabei seit: 10/2012

21.06.2019 - 10:30

Ich hab es jetzt bei mir so gelöst...
Der Durchmesser ist um 5mm gewachsen.
Leder sitzt schön stramm.
Gruß, Jens.






❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

23.06.2019 - 19:58

Sieht schick aus,Jens!
Wer hat das gemacht bzw.wo hast du den Überzug gekauft?
Gruss Jörn!

❝...❞ 👍

Jens

Beiträge: 63
dabei seit: 10/2012

25.06.2019 - 10:00

Hallo Jörn
Ist selbst gestrickt.
Vorher auf Youtube Tutorial angeschaut wie man es richtig macht.
Lederrest gekauft, zugeschniten, angeformt, Löcher vorgestochen und dann mit Nadel und geflochtener Schnur vernäht.
5 Tage hat's gedauert mit diversen abgebrochenen Nadeln und ab und zu in Finger gepiekst- bin ja kein Sattler.
Ist aber ganz ordentlich geworden.

Gruß, Jens.

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht