Benutzername: Passwort:
AutorThema: Öl aus Kurbelgehäuse Entlüftung
eric_J

Beiträge: 6
dabei seit: 03/2018

12.03.2018 - 09:21

Ich weiß nicht mehr weiter, habe einen gut gebrauchten neuen Motor in meinen Mossi 412 eingebaut und Fahre SAE 50,Temperatur und Öldruck passen beim Fahren und auch im Stand ( 3-4 bar), Jetzt drückt er Öl aus der Kurbelgehäuse Entlüftung in Richtung Vergaser. Was könnte das sein? Ölkanäle zu?

❝...❞ 👍

mossi-micha

Beiträge: 99
dabei seit: 09/2012

12.03.2018 - 13:44

Das SEA50 Öl ist zu dickflüssig, probier lieber mal ein 15W40 oder wenn das zu dünn ist ein 20W50.
Der 412er hat doch einen Hauptstromölfilter,
da kannst du Mehrbereichsöle einstetzen.

❝...❞ 👍

Wurstblinker

Beiträge: 501
dabei seit: 09/2012

12.03.2018 - 14:16

Macht´s nicht so kompliziert: 15W40 ist völlig ausreichend.
Vielleicht sind auch Deine Kolbenringe hin.

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

12.03.2018 - 16:32

Oh ja, da kann ich mich noch gut dran erinnern, wie mir mal als Jungspund der Ölmeßstab aus dem Motor entgegengeschossen kam. 🙂

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

17.03.2018 - 09:55

Zuviel Öl eingefüllt?

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 427
dabei seit: 02/2009

17.03.2018 - 13:05

Hat der Motor nach dem Einbau von Anfang an Öl rausgedrückt? Vielleicht sind die Kolben-u.Ölabstreifringe fest.Weißt ja nicht, wie lange der gestanden hat.Schon mal Kompression mit der Kurbel geprüft?

❝...❞ 👍

eric_J

Beiträge: 6
dabei seit: 03/2018

19.03.2018 - 08:12

Kompression habe ich Geprüft ist gut bei 9,5bar. Ja er macht das von Anfang an das er bei hohen Drehzahl aus der Entlüftung raus drückt. Habe jetzt Ölkanäle gereinigt und einen Ölwechsel gemacht mit dünnerem Öl. alles unverändert.

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

19.03.2018 - 14:21

Der Ansaugweg ist frei?Nicht das er sich die Luft aus dem Motor/Kurbelgehaeuse holen will.

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

19.03.2018 - 17:55

Hab ich auch schon gedacht. Aber auch den angesprochenen Ölmeßstab mal ziehen und prüfen, ob da recht viel Druck oder Qualm rauskommt.

❝...❞ 👍

eric_J

Beiträge: 6
dabei seit: 03/2018

20.03.2018 - 08:07

Wenn ich den Öl Stab Ziehe ist alles i.O. Der Ansaugweg müsste Frei sein. Er Fährt sonst normal und super.

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 427
dabei seit: 02/2009

20.03.2018 - 10:10

Schraub doch mal bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel auf. Wenn da unverhältnismäßig viel Druck rauskommt ist die Ursache wohl klar.

❝...❞ 👍

eric_J

Beiträge: 6
dabei seit: 03/2018

20.03.2018 - 12:30

Wenn ich den Öldeckel bei Laufendem Motor öffne kommt schon eine Menge Druck raus...

❝...❞ 👍

wowka26

Beiträge: 318
dabei seit: 12/2012

20.03.2018 - 14:23

Hallo Eric (Eric ist richtig oder?),

wie ist den der Öldruck bei deinem Motor genau?
Du hast oben geschrieben: beim Fahren und auch im Stand 3-4 Bar, hmmm... das kann eigentlich nicht sein.

Was zeigt er im Leerlauf(kalt) an? und im Leerlauf(warm)?

Gruß Waldemar

❝...❞ 👍

wowka26

Beiträge: 318
dabei seit: 12/2012

20.03.2018 - 15:48

Was es noch sein könnte..., wenn die Kompression auf allen vier Töpfen in Ordnung ist, so bleiben nur noch die Ventilführungen als Ursache... wenn diese verschließen sind Gelagen die Abgase in das Ventilgehäuse bei steigender Drehzahl. 412ег Motor hat keine Ventilschaftdichtungen.
Wenn die Ventilführungen an den Einlassventilen verschließen sind so verbraucht der Motor Öl, aber wenn an den Auslaßventilen so drückt er die Abgase ins Gehäuse.

Das mit dem Öldruck würde mich trotzdem interessieren

❝...❞ 👍

Wurstblinker

Beiträge: 501
dabei seit: 09/2012

21.03.2018 - 09:33

Was er anzeigt, ist eigentlich nicht so entscheidend. Aufschlussreicher wäre eine Messung mit einem Manometer.

Die Öldruckgeber sind leider Verschleißteile.

❝...❞ 👍

eric_J

Beiträge: 6
dabei seit: 03/2018

21.03.2018 - 10:25

Werde den Motor am WE mal warm fahren und die Drücke Dokumentieren, der Öldruckschalter ist NEU rein gekommen nach dem Motor wechsel vor ca 2 Monaten.

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

21.03.2018 - 15:17

Also die simpelste Möglichkeit wäre, den Ölstand mal zu prüfen. Vielleicht sind ein paar Liter zu viel drin? 😉 😉

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

25.03.2018 - 16:18

Oder der Öleinfülldeckel hat einen weg,bzw.ist nicht original.

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

25.03.2018 - 16:38

Möglich auch, dass Wasser im Sieb ist und gefrohren war. Dann kan der Druck nicht raus. Aber wenn die Dämpfe es bis in den Luftfilter schaffen dann ist ja eigentlich der Weg frei.

❝...❞ 👍

eric_J

Beiträge: 6
dabei seit: 03/2018

26.03.2018 - 19:07

So am WE das SAE 50 raus und SAE 30 drauf Öldruck ist jetzt im kalten bei 3,5 und im warmen bei 2 bar. Habe aber immer noch das Problem das mir das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung kommt bei hohen Drehzahlen...

❝...❞ 👍

Artur

Beiträge: 66
dabei seit: 05/2015

26.03.2018 - 20:51

Kann mann nicht den Öldruck an dieser Madenschraube über dem Ölfilter ein stellen?
Vieleicht ist das die Ursache.
Gruss































❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

26.03.2018 - 21:32

Was willst du bei 2 BAR noch runterdrehen?

❝...❞ 👍

wowka26

Beiträge: 318
dabei seit: 12/2012

26.03.2018 - 23:14

Also 2 bar im Leerlauf ( warm) ist ein guter Wert, sollte auch nicht höher sein und im kalten Zustand nicht höher als 4 bar, und wenn der Druck höher sein sollte so stellt man das am Überströmventil ein, sitzt an der Ölpumpe, der mit der großen Hutmutter. Sollte aber mit einem Manometer eingestellt werden.
Dennoch hat der Öldruck mit dem Überdruck im Kurbelgehäuse nichts zu tun. Es ist schwierig eine Ferndiagnose zu machen..., du hast oben geschrieben das beim geöffneten Öldeckel deutlich der Überdruck zu spüren ist, die Kompression ist laut deiner Messung in Ordnung demzufolge müssen die Kolbenringe auch in Ordnung sein, bleiben eigentlich nur noch die Ventilführungen übrig...
Riecht es deutlich nach Abgasen beim geöffneten Öldeckel?

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht