Autor | Thema: Scheinwerfer 2140 |
---|---|
Peter2811 Beiträge: 47 | 23.02.2018 - 08:54 Hallo Mossi-Gemeinde,ich kann für meinen 2140 zwei neue Scheinwerfer bekommen. Ich habe nur ein paar Problemchen damit. Vom äußeren Erscheinungsbild sehen sie aus wie Orginal aber der äußere Ring um den Scheinwerfer ist aus Plastik und nicht aus Metall wie bei meinen alten. Außerdem befindet sich eine Hohenverstellung auf der Oberseite und auf dem Glas steht H4.Kann ich die trotzdem einbauen? Hilfe! Danke!
|
Chris601 Beiträge: 721 | 23.02.2018 - 09:15 Kann es sein, dass das Wartburg-Scheinwerfer sind? (Hergestellt in der DDR?)Die H4-Scheinwerfer werden vermutlich in der Tiefe nicht passen, weil sie deutlich tiefer sind als die Originalen.
|
Peter2811 Beiträge: 47 | 23.02.2018 - 09:35 Hallo Chris!Das habe ich mir auch schon gedacht, das die Scheinwerfer vom Wartburg sind. Ich werde wohl die Finger davon lassen.
|
Chris601 Beiträge: 721 | 23.02.2018 - 09:47 Einen Versuch wäre es schon wert. Es fahren auch 2140 mit H4-Scheinwerfern rum. Ich hatte es vor langer Zeit mal probiert und bin wie gesagt an der Tiefe gescheitert. H4 in dieser Bauform gab es beim Warti auch nicht so lange.
|
Igel Beiträge: 115 | 23.02.2018 - 09:54 Hallo, fahre schon 25 Jahre mit Wartburg Scheinwerfer mit H4 und höhenverstellbar. Bei dem Platenrahmen mußt du etwas ausschneiden, damit die Befestigungsschrauben duch gehen. Ansonsten Pasten die rein. Igel
|
Chris601 Beiträge: 721 | 23.02.2018 - 10:00 Auch mit der hinteren Kunststoffabdeckung? Oder hinten nackig?
|
Peter2811 Beiträge: 47 | 23.02.2018 - 10:47 Ja komplett mit allem sogar Kabel sind darn.
|
AvaTar Beiträge: 535 | 23.02.2018 - 11:17 Beim Wartburg-Scheinwerfer ist das Glas vorne glatt oder aber gleichmäßig von oben nach unten gewölbt. Im übrigen scheint es da auch noch eine analoge Skoda-Variante zu geben - und nebenbei hat beim Skoda wohl sogar der Kugelbirnen-Scheinwerfer ne Höhenverstellung, wohl wegen des Kofferraums vorne. Beim Original-Mossi-Scheinwerfer ist dagegen das Glas im oberen Drittel ausgewölbt, wodurch er eindeutig von den anderen zu unterscheiden ist. Es gab auch echte Mossi-H4-Scheinwerfer, auch mit dem ebenso nur oben gewölbten Glas, die hatten aber keine(!) Höhenverstellung - und die sind Goldstaub; hab ich bislang erst 1x gesehen. Außerdem soll es russische H4-Scheinwerfer zu geben, die aber bei uns auch selten sind, weil die wohl nur in den späteren aber in Russland verbliebenen Baujahren zu finden sind, nach Ende des Imports in die DDR.Zusammenfassung: Wartburg-Scheinwerfer erkennst Du eindeutig an der abweichenden Glaswölbung.
|
AvaTar Beiträge: 535 | 23.02.2018 - 11:22 Editierung: Außerdem soll es russische H4-Scheinwerfer geben, die aber bei uns auch selten sind, weil die wohl nur in den späteren aber in Russland verbliebenen Baujahren zu finden sind, evntl. sogar erst im SL, auf jeden Fall nach Ende des Imports in die DDR. Kenn ich nur vom Hörensagen, weiß auch nicht, wie das Frontglas gewölbt ist, aber sollten natürlich an kyrillischer Beschriftung identifizierbar sein.
|
wowka26 Beiträge: 318 | 23.02.2018 - 11:55 wieso den Scheinwerfer tauschen wenn man einfach die H4 Birne mit Biluxsockel in den original Scheinwerfer einsetzen kann?Sollte doch auch funktionieren?? https://www.ebay.de/itm/OSRAM-HALOGEN-BILUX-5-STUCK-H4-P43t-24-VOLT-75-70-W-NEU-ORIGINAL-OVP-5-NEU/263481229936?hash=item3d58b48270:g:vwUAAOSwvzRX0DE4
|
Peter2811 Beiträge: 47 | 23.02.2018 - 12:28 Ich muss tauschen weil beide Scheinwerfer verrostet sind.
|
Ulli Beiträge: 101 | 23.02.2018 - 12:52 Die H4-Glühlampen wie in dem Link im vorvorgehenden Beitrag genannt sind für LKW gedacht (24 Volt). Der Mossi hat 12 Volt. Dies nur mal am Rande bemerkt, falls die Dinger womöglich jemand kaufen will.
|
Chris601 Beiträge: 721 | 23.02.2018 - 13:21 Unabhängig davon stimmt auch die Leistung nicht und es sind eben H4-Birnen und keine für unseren Bilux Sockel (R2).Auf praktisch jeder Ebene deshalb ungeeignet.
|
Jens H. Beiträge: 36 | 23.02.2018 - 15:44 Es gibt schon seit vielen Jahre H4 Leuchtmittelauf Biluxsockel mit mit verschiedenen Spannungs und Leistungsparametern. Waldemar hat hier wohl nur einen inkorrekten Link angegeben,liegt aber von der Sache her richtig
|
Chris601 Beiträge: 721 | 23.02.2018 - 16:39 Es gibt Halogenlampen auf Biluxsockel (legal) und H4-Adapterlösungen (illegal und vermutlich auch sonst nicht sonderlich elegant).
|
AvaTar Beiträge: 535 | 23.02.2018 - 17:00 Hab solche H4 auf Bilux-Sockel noch vom Vorbesitzer drin. Ist dem TÜV noch nie (negativ) aufgefallen, und ist weder an der Leuchtstärke noch an der Lichtfarbe so richtig augenscheinlich. Fällt auch sonst nicht negativ auf, etwa weil man meinen könnte, die schwarze Endkappe der H4-Kolben könnte im Streuglas unschön zu sehen sein. Da die auch eine ganz "normale" Hell-Dunkel-Grenze abbilden, lassen die Scheinwerfer sich auch mit denen gut einstellen, und ich bin auch noch nie(!) vom Gegenverkehr durch Lichthupe als vermeintlicher Blender angeblinkt worden - noch nicht mal mit Anhänger und vollem Kofferraum, und das obwohl ich die Scheinwerfer an meinen Spritvernichtern immer gerne möglichst weit einstelle.
|
Igel Beiträge: 115 | 23.02.2018 - 19:31 Die schwarze Kunststoff Abdeckung paßt gerade darauf und liegt leicht am Blech an.
|
wowka26 Beiträge: 318 | 23.02.2018 - 21:29 Sorry, wie Jens schon ober erwähnt hat, hab aus versehen den falschen Link angegeben.Ups 🙂
|