Autor | Thema: Federn vorn |
---|---|
efb Beiträge: 198 | 01.10.2017 - 12:50 Hallo,ich habe mir aus Russland neue vordere Federn für meinen Moskwitsch 412 besorgt, welche jetz drin sind. Bezeichnung 402-2902712, wie im Teilekatalog. Beim Einbau habe ich gesehen, das sie am Ende mit drei Kerben versehen sind, die alten hatten keine sichtbaren Kerben. Er ist jetzt wieder schön hoch und auch gerade (Schweller sind waagerecht), aber die Federn sind deutlich härter, als die alten. Bei der Fahrt über den Feldweg liegt er mit den neuen Federn ideal aber für die Landstraße ist er für meinen Geschmack jetzt einfach zu hart für einen Mossi. Im Katalog ist nur von einer Teilenummer die Rede. Gibt es bei der Stärke der Vorderradfedern trotzdem Unterschiede (an Kerben ersichtlich)? Viele Grüße Ernst
|
die zwenkauer Beiträge: 47 | 02.10.2017 - 09:37 Moin,ja,bei den original russischen Federn gab es welche mit einer bis drei Kerben, je nach Härtegrad. Lediglich die DDR Ersatzfedern waren einheitlich
|
efb Beiträge: 198 | 02.10.2017 - 11:20 Danke für die Info. Tja, da hab ich dann wohl die für Sibirien erwischt...Die müssen jedenfalls wieder raus. Wer Feldwege liebt: bitte melden, ich tausche sie gerne gegen andere 412 Ersatzteile, ganz besonders gern gegen normale Federn 🙂
|
Eloesser Beiträge: 9 | 03.08.2020 - 22:35 Hab das gleiche Problem, gekauft auf eBay. Das Auto steht vorne sogar hoch... Wo bekomme ich weichere Federn?
|
steve Beiträge: 224 | 05.08.2020 - 21:16 Hallo Jungs,warum bestellt ihr irgendwo irgendwelche Teile? Ich hab noch ausreichend vordere Federn da.
|