Autor | Thema: Motor läuft unrund und schüttelt sich |
---|---|
Maik Beiträge: 20 | 25.08.2017 - 22:28 Hallo Mossi Freunde 🙂 !Nun bin ich nach einem Jahr mit meinem Mossi fertig und der TÜV hat auch ohne jegliche Beanstandung seinen Segen gegeben. Die AU haben wir vorher auch gut gemeistert. ABER, leider will der Motor nicht richtig laufen 😓 . Er läuft sehr sehr unrund (richtig bescheiden), schüttelt sich und über Leerlauf viel zu mager, laut Abgaswerten. Anspringen, ob warm oder kalt tut er anstandslos und immer sofort. Gas nimmt er nicht immer sofort an und holpert. Zumindest, wenn der Choke nicht gezogen ist. Zündung und Ventile sind eingestellt. Hatte ja vor kurzen auch schon den Kopf unten, um einen Kipphebel zu wechseln. Ich habe den Vergaser K126H. Rechts neben der Leerlaufgemischschraube ist noch eine weitere Einstellschraube. Ist dies die CO Schraube oder haben die Vergaser keine Einstellmöglichkeit? Jedenfalls ändern sich die Werte kein Ding, wenn an der Schraube gedreht wird. Weder Lamdawert noch Drehzahl. Kann mir bitte jemand helfen bzw. Tipps geben?! Ich kann auch mal ein Video machen, wir er läuft und dem einen oder anderen schicken. Danke und ein sonniges Wochenende! Maik Maik
|
Sport-Lu Beiträge: 367 | 26.08.2017 - 18:02 Arbeitet denn die Beschleunigerpumpe wenn du Gas gibst?Spritzt da genug Sprit raus?Der Kraftstoff soll im Schauglas bei laufendem Motor bei 3/4 stehen.Stimmt das?Wenn sich beim Drehen der Einstellschrauben nix tut ist sicher noch etwas Dreck im System.Läuft er bei Vollgas?
|
Maik Beiträge: 20 | 26.08.2017 - 18:36 Beschleunigerpumpe arbeitet! und es kommt ordentlich Sprit aus der Düse!Im Schauglas steht der Sprit konstant bei ca. 3/4 ! Bei Vollgas läuft er auch! Wenn an der Leerlaufgemischschraube gedreht wird, reagiert er sehr gut und es lässt sich gut einstellen. Aber halt bei der Schraube rechts daneben tut sich gar nichts. Falschluft zieht er auch nicht.
|
efb Beiträge: 191 | 04.09.2017 - 19:58 Hallo Maik,Du hast sicher schon alle Düsen des Vergasers gereinigt oder? Insbesondere die beiden horizontalen, die von der Schwimmerkammer zugänglich sind, wenn du die Verschlussschrauben entfernst? Viele Grüße Ernst
|
Maik Beiträge: 20 | 08.09.2017 - 20:16 Hallo Ernst,ja, den Vergaser habe ich bereits komplett zerlegt, gereinigt und auch sämtliche Düsen geeinigt und durchgeblasen. Der Vergaser war innen Sau dreckig, da sich die Dichtung (anscheinend mit Graphitanteil) zwischen Ober- und Unterteil aufgelöst hat. Ein Wunder, dass er so überhaupt gelaufen ist. Nach der intensiven Reinigung läuft er immer noch nicht gut. Er hat zwar Leistung und schafft locker seine Vmax. Aber er ruckelt stark und läuft nicht sauber durch 😤 . Ich bin stark am überlegen, ob ich einen neuen Vergaser verbauen soll. An der Zündung z.B. kann es nach meinen Kenntnissen nicht liegen....... Schönes Wochenende Euch allen!
|
Sport-Lu Beiträge: 367 | 08.09.2017 - 20:50 So wie du schreibst scheint das Problem in der ersten Stufe zu liegen.Ich würde nochmal reinigen,evtl.im Ultraschallbad.
|
Maik Beiträge: 20 | 08.09.2017 - 21:17 noch mal reinigen???? Mein Kollege hat so ein Ultraschallgerät. Dann mach ich es noch mal. Ich hoffe, dein Tipp bringt Erfolg!Muss ich was dabei beachten?
|
Maik Beiträge: 20 | 19.09.2017 - 23:57 So, heute hat ich den Vergaser komplett zerlegt, mit Ultraschall gereinigt und sämtliche Düsen auch erneuert. Was leider in keinem Rep.-Satz enthalten ist, sind die O-Ringe für die Leerlaufgemischschrauben. Die muss ich noch besorgen. Da zieht er falschluft.Gebracht hat das ganz leider nicht wirklich was. Er hängt zwar noch besser am Gas, hat Leistung und zieht sehr gut. Aber es sind immer noch diese Aussetzer und damit das ständige ruckeln 🙁 . Hat jemand noch eine Idee oder Tip, woran das liegen kann? Danke, gute Nacht und Grüße aus Erfurt 😉
|
Wurstblinker Beiträge: 498 | 20.09.2017 - 08:39 Unterbrecherabstand zu klein oder Unterbrecher hängt oder verölt, würde mir noch einfallen.
|
Jens Beiträge: 63 | 20.09.2017 - 21:58 Hallo MaikHatte ähnliche Probleme. Bei normaler Fahrt auf ebener Strecke alles gut, sobald Leistung gefordert war an Steigungen gab es Aussetzer und er hat richtig gebockt. Im Stand alles wunderbar bis in den hohen Drehzahlbereich gelaufen. (Treffen 2012 Saalfeld) Lag bei mir vermutlich an der Elektrik vom Zündschloß. Kann aber im nachhinein auch am miesen doppelten Kabelschuh am Amperemeter gelegen haben, wo eines der beiden Kabel im Kabelschuh (äußerlich alles i.O.) verschmort war. Gruß, Jens.
|
Maik Beiträge: 20 | 20.09.2017 - 23:41 Hallo Jens,ganz so, wie es bei Dir war, ist es bei mir nicht. Er läuft einfach nicht sauber und hat im Leerlauf wie auch bei mittleren Touren Aussetzer und wackelt/schüttelt sich stark. Leistung ist sat da! Er nimmt auch sehr gut Gas an, selbst schnelle Gasstöße. Ich nehme mir jetzt den Zündverteiler vor (Unterbrecher, Kondensator). Werde ihn ausbauen, um sorgsam alles zu säubern bzw. eventuell verschlissenes zu erneuern. Kann jemand sagen, ob der Ausbau problemlos ist? Überlege auch, ob ich ihn gleich neu mache.
|
Wurstblinker Beiträge: 498 | 21.09.2017 - 06:52 Motor auf OT stellen (2.Markierung), dann muss der Schlitz im Verteiterantrieb in Motorlängsrichtung stehen. Der Verteiler wird je nach Ausführung geklemmt oder durch die eine 6er Mutter gehalten. Einfach nach oben rausziehen.
|
Maik Beiträge: 20 | 21.09.2017 - 08:01 Guten Morgen!Verteiler ist draußen. Es ist anscheinend der Kondensator def. . Wenn, bei Zündung ein, die Unterbrecherkontakte zusammen sind und sie per Hand auseinander gedrückt werden, gibts starke Funken. Das schließt, laut Literatur, auf einen def. Kondensator.!? Werde einen neuen Verteiler besorgen und einbauen. Mal sehen, ob dies nun die Ursache war.
|