Benutzername: Passwort:
AutorThema: Thermostat
steve

Beiträge: 224
dabei seit: 08/2009

17.01.2017 - 21:29

Da mein Motor ständig bei 90° bleibt, auch bei offener Schalousie und bei den derzeitigen Minusgraden will ich das Thermostat wechseln. Ich habe bereits diese neue Ausführung des Kühlkreislaufes bei der das Thermostat wie beim Lada im Kühlschlauch sitzt. Bei der Überprüfung der noch vorhandenen Ersatzteile (neue wie gebrauchte) stellte sich jedoch heraus, dass alle erst bei 85 bis 90° öffnen, obwohl bei allen (unterschiedliche Fabrikate) die Solltemperatur von 80° eingestempelt ist. In der Literatur finde ich auch nur den Wert 80+/-2°. Hat hier jemand eine plausible Erklärung? Ich hab keine Lust das Ding zu wechseln um dann die gleichen Werte zu erreichen.

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 427
dabei seit: 02/2009

18.01.2017 - 17:33

Hallo Steve, an meinem Motor ist das selbe Thermostat verbaut u.meine Temperaturanzeige steht auch immer bei 90 Grad.Da hast du kein Problem.Mußt du nicht mal ignorieren.

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

18.01.2017 - 21:10

Mein Mossi hatte im Winter auch Probleme auf die normale Temperatur zu kommen.Auch bei geschlossener Jalousie.Das muss kein Fehler sein.

Gruss Jörn

❝...❞ 👍

steve

Beiträge: 224
dabei seit: 08/2009

18.01.2017 - 21:26

danke für eure Antworten. Ich war es mit meinem bisherigen 2140 gewohnt dass mein Motor immer exakt 80° hatte, diese ist ja wohl auch die optimale Betriebstemperatur. Nun bei ständig 90° habe ich nicht mehr viel Spielraum nach oben, eine halbe Stunde im Stau und schon bin ich bei bedenklichen 100° und darüber. Da fängt dann der Motor an unruhig zu werden, und ich auch.
Jörn: ich habe nicht zu niedrige sondern zu hohe Temperatur.

❝...❞ 👍

wowka26

Beiträge: 318
dabei seit: 12/2012

18.01.2017 - 21:55

Hallo Steve,

ich habe die alte Ausführung (Thermostat im Gehäuse) und im Sommer bei 30° Außentemperatur hält mein Mossi die 80° auch konstant.
Aber im Stau nach einer halben Stunde steigt auch bei mir auf 100° und darüber, dabei bin ich genau so unruhig wie du.
Gut vielleicht steigt bei mir die Temperatur ein paar Minuten spähter auf 100° da der Anstieg erst bei 80° beginnt und nicht bei 90° aber das sind nur ein paar Minuten und steigen wird die Temperatur so oder so. Abhilfe ist halt der E-Lüfter, nicht original aber wirksam.
Mossi mag keine Staus, er möchte gefahren werden, dabei reicht es schon wenn er rollt um sich abzukühlen, be ca. 20 km/h beginnt meiner sich abzukühlen auch bei 30° Außentemperatur.

Gruß Waldemar

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

18.01.2017 - 21:59

Oh,das
hab ich falsch verstanden.Sorry.Wenn er zu heiss wird....Thermostat,Kühler,Kopfdichtung...

Gruss Jörn!

❝...❞ 👍

die zwenkauer

Beiträge: 47
dabei seit: 10/2013

19.01.2017 - 08:31

Moin,
warum lasst Ihr den armen Mossi im Stau ne halbe Stunde laufen????
Macht den Motor aus unde er überhitzt nicht!!!
Ihr habt ein geschlossenes Kühlsystem, was erst bei ca. 100 - 110° Celsius über den Kühlerdeckel aufmacht (Überdruck; kann man nachlesen).

Bei 90° Celsius muss man sich noch keine Gedanken machen

❝...❞ 👍

Daniel1

Beiträge: 359
dabei seit: 10/2012

19.01.2017 - 12:47

Hallo,

mir kamen im Winter 2015 bei einer Katastrophenfahrt rückwärts auf einem Feldweg bei der nicht so einfachen Fahrt, die Nackenhaare hoch.

Einmal, weil ich nur rückwärts parallel zu einem Abhang aus der Misere raus kam und ab und an am Rand stand.
Auch weil bei dem Geeiere die Temperatur 100 ° C erreichte.
Nach dem ich angekommen war, habe ich eine 5 km Schnellfahrt wieder 80 ° C am Thermometer ablesen können.

Mein 2140 hat eine Ersatzkarosse und diese ist ohne Jalousie, da hilft im Winter eine Pappe, russische Lösung. "grins

Noch ein Event zum Kühlwasser.
Mein 2140 steht seid dem Herbst in unmittelbarer Nähe in einer Tiefgarage.
Ich wollte ihn eigentlich noch im Dezember ins Grundstück holen und in der Garage das Kühlmittel Spindeln.
Leider habe ich das schleifen lassen und jetzt kamen mir Zweifel.
Vorhin war ich bei meinem Freund und habe mit dem Finger im Kühler plätschern können.
Erleichtert zog ich einige male die Handpumpe, zog am Choke, paar mal das getreten.
Schlüssel gedreht, wup, wupp wupps dann wrong und der Motor lief willig, so kenne ich das und das funktioniert nur wenn Kraftstoff und etwas Batterie stimmen.

Gruß vom Jürgen

❝...❞ 👍

steve

Beiträge: 224
dabei seit: 08/2009

19.01.2017 - 17:12

die 90° scheinen also bei diesem Thermostat Standart zu sein. Dann werde ich versuchen auf die alte Variante umzurüsten. Beim Thema Stau habe ich mich unglücklich ausgedrückt, ich meine nicht den Stau wo man ne halbe Stunde am Fleck steht, sondern den wo man eine Minute steht um dann 10m weiterzufahren und dann wieder eine Minute steht. Nach meinen Erfahrungen lohnt es sich temperaturmäßig nicht den Motor für weniger als 5 Minuten auszumachen. Da heizt der sich nur noch mehr auf als wenn ich ihn durchlaufen lasse.

❝...❞ 👍

Herr Mossi

Beiträge: 27
dabei seit: 11/2013

19.01.2017 - 18:53

Auf dem Thermostat ist nicht die Solltemperatur eingestempelt, sondern die Temperatur, bei der die Öffnung beginnt.

Also beginnt es bei 80°C zu öffnen (Test im Kochtopf mit Thermometer, und ist dann bei 9x°C komplett offen.
Zu Beginn, öffnet es nur ganz wenig, man sieht es kaum, es soll ja nicht plötzlich kaltes Wasser in den heißen Motor strömen.

Im normalen Fahrbetrieb pegelt sich je nach Außentemperatut, Zustand des Kühlsystems und Belastung des Motors die Temperatur bei etwa 90°C ein.

Reserven bestehen:
Das Thermostat kann noch weiter öffnen
und die Temperatur kann durch den Überdruck im System auch auf über 100°C steigen, ohne dass das Kühlwasser zu kochen beginnt.

❝...❞ 👍

steve

Beiträge: 224
dabei seit: 08/2009

19.01.2017 - 19:26

Ja, genau diesen Test habe ich gemacht, die Öffnung beginnt erst irgenwo zwischen 85° und 90° Bei 80° ist leider überhaupt keine Durchlässigkeit zu erkennen. Ich habe insgesamt 7 Stück getestet, eines habe ich danch weggeschmissen, es öffnete gar nicht mehr.

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

22.01.2017 - 10:45

Ist bei mir auch so. Immer 90 Grad. Hab deswegen auch schon das Thermostat gewechselt, keine Änderung. Nun wollte ich noch den Geber tauschen, aber das kann ich wohl lassen.

Gruß Jens

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 427
dabei seit: 02/2009

22.01.2017 - 14:04

Vielleicht solltet ihr die Temperaturanzeige der heutigen modernen Fahrzeuge nicht als Maß nehmen (sicherlich fährt jeder von uns nicht nur Mossi).Unsere Autos sind 40Jahre und älter u.da würde ich mir keine Gedanken darüber machen,ob nun 80 O.90 Grad angezeigt werden.Die Tolleranz sollten wir unseren Schätzchen schon gönnen.

❝...❞ 👍

Wolf412(Gast)

Beiträge: 0
dabei seit: nur Gast hier

22.01.2017 - 17:34

Also meiner zeigt schon immer 90 Grad an, und das war für mich immer normal.
Habe mir da noch nie Gedanken gemacht.

❝...❞ 👍

kat

Beiträge: 36
dabei seit: 01/2013

25.01.2017 - 22:47

Geht denn die Temperaturanzeige überhaupt genau? Vielleicht mal mit einem Einweckthermometer o.ä. überprüfen.

❝...❞ 👍

steve

Beiträge: 224
dabei seit: 08/2009

31.01.2017 - 19:39

nu schimpft doch nicht immer über die russische Technik! Ich bin über die Fülle der Anzeigen begeistert, im Normalfall funktionieren die auch gut. Ich kenne keine anderen Fahrzeuge außer die russischen in denen auch nur annähernd so informative Anzeigen vorhanden sind. Ich habe nun mein Thermostat auf das alte vom 412er umgebaut und bin sehr zufrieden, soweit ich das nach 2 Tagen beurteilen kann. Nun kann ich auch längere Strecken fahren ohne über 80° zu kommen, und das sogar bei geschlossener Jalousie. Auch im Stand passierte nach 30 Minuten nichts außergewöhnliches. Der Motor wird nun etwas langsamer warm, das finde ich aber nicht so schlimm wie ständig zu heiß. Habe bei der Aktion gelernt, dass auch neue Temperaturgeber nicht funktionieren müssen und dass man bei -5° Außentemperatur die Kühlflüssigkeit nicht über den Kühler auffüllen kann. Da kommt nämlich im Motor nichts an und der heizt trotzdem auf über 100°. War ein schöner Schreck als dann das Thermostat über die Kontaktwärme des Motorblockes aufgeheizt doch öffnete und mir die 100° heiße Luft in den Kühler strömte und dort alles zum Überlaufen brachte.

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht