Benutzername: Passwort:
AutorThema: Mossi Fans
Igel

Beiträge: 116
dabei seit: 01/2014

03.09.2014 - 22:10

Hallo Mossifans. Wenn ich mir dieses Mossi-Forum so durchlese,stelle ich mir immer eine Frage. Sind das echte Moskwitsch-fans oder solche Leute die nur einen haben wollen, damit Sie einen fahren können und mitreden möchte.Manche stellen ja so einfache(blöde) Fragen die man sich meistens selber Beantworten könnte wenn man Jahre lang selbst mit einem Moskwitsch (Sommer wie Winter) gefahren ist und ihn selbst Repariert hat.So ist es eben Heutzutage,man hat die Kohle kauft sich etwas und kann Mitreden. Gruß Igel

❝...❞ 👍

saalfelder

Beiträge: 73
dabei seit: 12/2012

03.09.2014 - 23:54

Igel, was schreibst du denn da für einen ....... (`such es dir `raus was dazu passt)?
LG der saalfelder

❝...❞ 👍

Wurstblinker

Beiträge: 511
dabei seit: 09/2012

04.09.2014 - 08:21

Dieses Forum ist wie alle Foren ein Querschnitt der Gesellschaft.

Und da gibt es nunmal Profis und Unbedarfte und alle Graustufen dazwischen.

Aber ich muss Igel Recht geben, manche Fragen ließen sich durch die Literatur, die Chris in stundenlanger Arbeit gescannt hat, oft durch ein bissl mehr Eigeninitiative selbst klären.

❝...❞ 👍

MarkusR

Beiträge: 109
dabei seit: 05/2014

04.09.2014 - 21:54

...wo soll man denn bitte mitreden, wenn man einen Moskwitsch hat?
Das Auto kennt außerhalb vom Osten der Republick Niemand.
Wenn man ein Auto 20 Jahre Sommers wie Winters fährt, stellt man sicherlich keine "blöden" Fragen, aber wenn man so einen Wagen noch NIE gefahren hat, stellt sich einem sicherlich die eine oder andere Frage.
Kohle braucht man für einen Mossi wohl kaum es ist mit das Billigste, was man in diesem Sektor bekommen kann.
Jeder VW, Opel, Ford, etc. ist teurer - selbst Trabbis, oder Wartburgs kosten meist mehr...
Gäbe es eine Suchfunktion, wäre das mit dem "selber Fragen beantworten" noch um ein Vielfaches einfacher.
Gruß,

Markus

❝...❞ 👍

Igel

Beiträge: 116
dabei seit: 01/2014

04.09.2014 - 23:16

Hallo, hoffentlich bin ich niemanden auf den Schlips getreten, bzw. zu Nahe gekommen. Aber wenn ich lese, das jemand das Ende der Tachowelle sucht, da Hört bei mir der Spass auf. Wenn ich mir ein Mossi zulegen will oder schon einen habe, interresiere ich mich doch für dieses Fahrzeug und schau mal im und unterm Wagen mal nach.( Da geht doch nix kaput). Oder besorge mit etwas Lektüre zum nachlesen wie zB.Von Chris im Forum. Mann brauch blos ein bissl lesen. Und wenn dann noch Fragen auftauchen, ist es ja richtig wenn man sich in einem Forum unterhält. Denn es hat ja so viele Ausführungen vom Moskwitsch gegeben (Fahrzeug und Technik) Reperatur und Einstellwerte. Ja und wenn ein Neuling ein paar fragen mehr hat is auch Ok, aber mich kotzt manchmal diese Bequemlichkeit der Leute an,etwas selbst nachzulesen oder manchmal etwas nachzudenken!!!! Gruß Igel

❝...❞ 👍

MarkusR

Beiträge: 109
dabei seit: 05/2014

05.09.2014 - 01:35

Hi Igel,

vielleicht hast Du Dich auch nur ein bisschen "ungeschickt" ausgedrückt, aber ich glaube, ich verstehe jetzt, was Du meinst.
Es ist die OBERFLÄCHLICHKEIT der Gesellschaft!!
Wenn es keine "APP" gibt, sind die meisten schon überfordert und einfachste Dinge können nicht mehr erledigt werden.
Ich glaube aber schon, das die meisten, die sich für ein Fahrzeug dieser Bauart interessieren, durchaus mehr wissen, als die Masse. Dennoch stimmt es, das vieles sich von selber erklärt und man schon ein bisschen Lektüre sichten darf, bevor man unnütze Fragen stellt - vorausgesetzt, man HAT diese Lektüre -.
Zum Angeben taugt dieser "Underdog der Brot/und Butter Wagen" wirklich nicht.
Viele wissen ja gar nicht, wie man den Namen überhaupt ausspricht; also nicht die Fahrer, sondern die "nicht-Moskwitschis".
Gruß,
markus

❝...❞ 👍

Daniel1

Beiträge: 359
dabei seit: 10/2012

05.09.2014 - 14:08

Ich habe lange überlegt zu antworten, ich habe viele Jahre mehrere Mossi´s vom 403 - 2137 selber gefahren, wurde gefahren.
Habe wenig daran geschraubt, weil es sich um Firmenwagen handelte. Ich habe diese robusten Autos in guter Erinnerung, weiß wo Öl und Wasser hineinkommt, auch den Tank finde ich.

Die doch recht einfachen Achsen und früheren Bremsen verlangten von einem Fahrer schon einiges an Fahrkünsten ab, wenn man immer gesund ankommen wollte.

Ich habe ich mich auch daher für einen Mossi entschieden und hoffte selber schrauben zu können. Dem ist auch so, die Arbeiten für meinen zur DEKRA - Untersuchung habe ich fast alleine gelöst.

Nur bei seltenen Fehlern, wie jetzt mit meiner Kupplung verlasse ich mich auf fremde Hilfe. Das lief diesmal weniger optimal, aber ich bin schlauer geworden.
Z.B. würde ich mir es nicht zu trauen die Kopfdichtung zu wechseln, das überließ ich einem Fachmann, hier im Umfeld gibt es noch wenige.

Ich fahre gerne mit dem Auto und nicht selten höre ich wenn mir eine Dame z. B. berichtet, wie fröhlich sie die Fahrstunden mit dem Mossi absolvierte.
Oder ein Familienvater mit drei Kindern von der warmen Heizung auf den Fahrten in die hohe Tatra berichtete. Wie sein Mossi als einziger im Winter vor dem Hotel ansprang und die „Nieten“ anzog.

Ich wollte keinen Trabant und auch keinen Wartburg, lange Zeit hatten wir privat jeder so ein Teil.
Da ist aber nie eine solche Bindung entstanden wie beim Moskwich.
Igel lies Dir das mal gaaaaanz langsam durch. Mir gefällt das Forum hier und es ist ein so genialer Querschnitt an Usern, dass ich hier gerne frage, auch zum zehnten Mal. *grinsegrüße“ vom Daniel



❝...❞ 👍

mbtv60

Beiträge: 285
dabei seit: 07/2013

06.09.2014 - 15:02

Blöde Thematik: Ostauto/Westauto, wer den Mossi nicht mag oder kennt, der kann sich ja was anderes kaufen. Mich fasziniert die simple Technik, da weiss man noch, warum ein Auto fährt. Beim Käfer oder Kadett war das nicht anders. Und über den Wert eines Oldies muss man nun wirklich nicht streiten. Ich hab jedenfalls die "Langsamkeit" wiederentdeckt, will sagen: Der Weg ist das Ziel. Freue mich über jede Fahrt, die ansteht.
Mich als Ex-Ossi hätte brennend interessiert, ob uns die DDR-Bonzen 2014 auch mit der Trabbi-Entwicklung von 1965 abgespeist hätten, dann aber mit USB-Schnittstelle, vorgestellt auf der Frühjahrsmesse als Weiterentwicklung!
Aber das werden wir nie erfahren, nur eins ist sicher: Früher wurden die Autos weggeschmissen, die durchgerostet waren, heute die, dessen Software nicht mehr gepflegt wird. Wird mal nocht spannend, wetten? Mein Mossi läuft dann noch!
Schöne WE Hartmut

❝...❞ 👍

Igel

Beiträge: 116
dabei seit: 01/2014

06.09.2014 - 22:21

Die DDR-Bonzen hätten uns 2014 mit Trabant und Wartburg bestens abgespeist. Nur mit dem unterschied, man hätte vielleicht dann 20 Jahre aufs neue Auto warten können. Und auf dem Schwarsmarkt hättest dich Dum und Dämlich für einen gebrauchten bezahlt. Ersatzteile ( wie für`n Mossi)gäbe es bestimmt auch kaum noch, weil die Leute sämtlichen Teile gekauft hätten,ob man sie braucht oder nicht damit man was zum Tauschen hätte.Zum Glück haben wir diese Zeit hinter uns gelassen,sonst würden wir bestimmt mit echten Rostlauben rumfahren und die wern bestimmt 4-5 mal Aufgeklempnert. Gruß Igel

❝...❞ 👍

Michi

Beiträge: 39
dabei seit: 10/2013

22.09.2014 - 20:02

Dann melde ich mich wohl auch mal zu Wort, da die Kritik ja primär mich betrifft.

Es wäre grundsätzlich schön, wenn ich mir durch eigene Erfahrungen oder durch jahrelanges Fahren eines Mossis mir den ein oder anderen technischen Kniff beigebracht hätte. Leider ist es aber so, dass ich in meinem Alter nie die Chance hatte dieses Auto zu Fahren. Der Mossi war bei mir ein emotionaler Kauf, weil er mir halt einfach gefällt.

Mir macht es auch nur halb so viel Spaß, wenn ich ständig wegen Kleinigkeiten nachfragen muss. Aber speziell auf die Tachowelle bezogen (und ja ich habe mit Verstand die Literatur gelesen), hat sich mir die Lage ebendieser nicht erschlossen.

Dazu habe ich bei mir nicht die Möglichkeit auf eine Bühne oder über eine Grube zu fahren, dann wäre ich früher oder später selbst (wie bei bereits einigen Dingen die ich hier schon erfragt habe) draufgekommen.

Andererseits frage ich eben lieber nach, auch wenn ich schon Vermutungen habe, oder sogar die Lösung weiß um mich doppelt abzusichern. Ich möchten meinen Mossi gerne noch ein paar Jahre gern in diesem Zustand erhalten und mich nicht danach ärgern müssen, dass ich hier und da Sachen kaputt gemacht habe.

Wenn mich also meine technische unbedarftheit, oder zwei linken hände, oder technisches Unverständnis nicht qualifiziert einen Moskvich zu fahren der gute 15 Jahre älter ist als ich, dann tut es mir leid, werd ihn aber trotzdem nicht hergeben 😉

In diesem Sinne, Tschuldigung für meine Fragerei!

❝...❞ 👍

wowka26

Beiträge: 320
dabei seit: 12/2012

22.09.2014 - 20:50

Hallo Michi,

Du musst dich nicht entschuldigen, ist meine Meinung.
Wie das alte Sprichwort lautet: es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Mossi und viele Grüße an alle Mossifans

Waldemar

❝...❞ 👍

MarkusR

Beiträge: 109
dabei seit: 05/2014

22.09.2014 - 21:25

Häh?
Wieso meinst Du, Michi, das Du gemeint bist? Ich habe auch schon dumme Fragen gestellt, aber ist es nicht einfacher, jemanden zu fragen, der sich auskennt, als Fehler zu machen, die hinter her eventuell nur schwer wieder rückgängig gemacht werden können? Wann ist eine Frage dumm? Für mich wäre eine dumme Frage:"Wo kann ich einen tieferlegungs Satz für den Mossi bekommen?"
Eigentlich ist die ja auch nicht "dumm", sondern einfach nur vermutlich im falschen Forum gestellt worden.
Ich bin selber kein Mechaniker, Elektriker, Karosserie Fachmann oder Lackierer - ich weiß andere Sachen, aber das hilft mir beim Mossi leider nicht viel. Die Literatur ist auch nicht immer hilfreich weil sie häufig rudimentäre Kenntnisse voraussetzt. Da ich diese nicht immer habe, muss ich sie halt erfragen.

Wie schon gesagt, eine Such Funktion im Forum würde ein bisschen helfen...

Also, nichts für ungut und frage ruhig "dumm" weiter; ich mach's auch!
Gruß,

Markus

❝...❞ 👍

mbtv60

Beiträge: 285
dabei seit: 07/2013

23.09.2014 - 19:19

Mal ne Anregung:
Vielleicht könnte man mal einen Technik-Workshop oder so ins Auge fassen. Solange es noch Leute gibt, die mit Mossis privat oder beruflich gross geworden sind. Wäre mal ne Herausvorderung, sowas zu organisieren.
Gruss Hartmut

❝...❞ 👍

mbtv60

Beiträge: 285
dabei seit: 07/2013

23.09.2014 - 19:43

Sorry, Rechtschreibung ist auch ne Herausforderung
H.

❝...❞ 👍

Igel

Beiträge: 116
dabei seit: 01/2014

24.09.2014 - 16:42

Jo, könnte man mal machen. Denn die Leute die den Mossi Jahrelang reperiert habe werden eh nicht jünger und Sterben irgentwann mal aus, so ist der lauf der Dinge. Sehe es an meinem Vater, er hat diese Autos 23-Jahre lang als Autoschlosser reperiert. Ob vom 407-2140 war alles dabei. Habe selbst im Kindesalter fast jeden Tag mit in der Garage gesessen und mit zugeschaut.Selbst er sagt schon, wenn man zu wenig an diesen Autos schraubt vergißt man so einiges und man muß manchmal schon lännger überlegen. Igel

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht