Autor | Thema: Lichtmaschine 2140 |
---|---|
Josef1994 Beiträge: 11 | 15.07.2025 - 21:12 Hallo zusammen,ich bin mit meinem 2140 im ersten Jahr schon einiges gefahren und habe leider unlängst festgestellt, dass die Batterie nicht mehr geladen wird. Ich habe die neuere Lichtmaschine mit dem "größeren" Laderegler ?112? verbaut. Ich habe inzwischen eine gebrauchte, aber funktionsfähige LiMa (auch das stärkere Modell mit 53a) mit dem kleinen, alten ?250?-3701010 Bürstenhalter ohne Regler ergattert und diesen entsprechend vor dem Einbau durch den großen Regler ersetzt - Ergebnis war, dass die Batterie immer noch nicht geladen wurde. Entsprechend habe ich auch die Schleifkontakte erneuert und einen neuen ?112?-Regler verbaut - Ergebnis nun ebenfalls, dass die Batterie nicht aufgeladen wird. Heute habe ich spaßeshalber den alten Bürstenhalter ohne Regler mal eingebaut und siehe da, die Batterie wird geladen. Zwar mit brutalem Ausschlag am Amperemeter sobald man etwas Gas gibt, aber immerhin. Wenn ich nicht schon den kompletten Regler mit Bürsten getauscht hätte, würde ich sagen, dass das ein Indiz für einen defekten Regler wäre... Habt ihr irgendwelche Erfahrungen, was das Problem sein könnte bzw wo man noch prüfen könnte? Für jeden Hinweis schon mal herzlichen Dank! (Bitte keine Vorschläge, die komplette Lichtmaschine auf aktuelle Technik umzurüsten, das Auto hat ein Jahr lang erstaunlich gut funktioniert, ich möchte alles möglichst original behalten)
|
Chris601 Beiträge: 723 | 15.07.2025 - 21:44 Lima und Regler lassen sich recht einfach durchmessen und der Fehler sollte sich gut lokalisieren lassen.Einfaches Tauschen verschiedener Lima-Typen (ext. und interner Regler) und schauen was passiert ist dann eben Glücksspiel. Wenn die Lima "mit Vollausschlag" lädt, kann es durchaus sein, dass der Regler ebenfalls nicht funktionier (oder, dass etwas falsch angeschlossen wurde) und der Schaden nach einigen Minuten deutlich größer wird, als wenn die Lima gar nicht lädt. Ich würde folgendes tun, das setzt aber etwas Grundverständnis voraus: Die jetzt ausgebaute Lima checken. Von Außen kannst du immerhin den Widerstand des Rotors über die Kolben messen (kleiner Ohm-Bereich). Wenn du sie ganz zerlegst, kannst du auch die Statorwicklungen untereinander messen (<1Ohm) und die Dioden prüfen. Zustanbdskontrolle der Lager, Kohlen, Schleifringe verstaht sich von selbst. Danach einen Prüfaufbau mit Autobatterie, Ladekontrolle, ggf Regler aufbauen und das Ding mit einer Bohrmaschine antreiben und Spannung messen. Bei Limas ohne integrierten Regler 12V an den Schleifkontakten anlegen, und KURZ Testen, dann sollte deutlich über 12V rauskommen, was die angeschlossene Batterie nicht ewig aushält. So würde ich Lima und Regler ohne Auto gründlich prüfen. Wenn Sie ausgebaut ordentlich funktioniert und eingebaut nicht, dann liegt der Fehler sonstwo im Auto. Beim 2140 wäre beispielsweise auch das Zündschloss eine Quelle für Lichtmaschinenprobleme (weil der externe Regler seine Prüfspannung von Klemme 15 bezieht - fällt da am Zündschloss was ab, Regelt der Regler der Lima die Bordspannung weit nach oben).
|