Benutzername: Passwort:
AutorThema: 2140 Motor/Kupplung schleift
Blin-Bert

Beiträge: 18
dabei seit: 12/2021

09.10.2024 - 10:47

Guten Tag werte Freunde!

Beim Motor/der Kupplung meines 2140 tritt ein helles Schleifen auf und weder ich, noch die Werkstatt, in welcher der Wagen nun steht, wissen, was es sein könnte. Das Geräusch ist Drehzahl abhängig und kommt erst nach ca. 5-10 Minuten Fahren/Leerlauf, wird langsam lauter, bis es seine finale Lautsärke erreicht hat, die Lautsärke natürlich auch Drehzahl abhängig. Die Kupplung zu betätigen ändert am Geräusch nichts, wobei das Schleifen anfangs (jetzt nicht mehr) kurzzeitig weg war, nachdem ich von der Kupplung gestiegen bin. Jeder Mechaniker, mit dem ich bisher geredet hab und welche sich das Geräusch angehört haben, meinte, dass es das Ausrücklager sein könnte. Im Moment steht der Wagen mit offener Kupplung in der Werkstatt, das Ausrücklager ist aber in top Zustand und hatte auch das korrekte Spiel, kann es damit nicht sein.
Jetzt frage ich mich natürlich, was die Ursache stattdessen sein könnte. Hätte jemand eine Vermutung?

Vielen Dank für jede Hilfe und allen eine gute Woche!
MfG
Herbert

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 349
dabei seit: 07/2015

09.10.2024 - 17:01

Was meinst du mit offener Kupplung? Ist sie ausgebaut?

❝...❞ 👍

Blin-Bert

Beiträge: 18
dabei seit: 12/2021

09.10.2024 - 18:02

Genau, Kupplung und Getriebe sind im Moment ausgebaut.

Ich versuche im Moment ein neues Getriebe und Pilotlager aufzutreiben, da bei der Getriebeeingangswelle ein Lagerschaden vorhanden, daher möchte ich beides gerne tauschen. Wie beschrieben ist das hier thematisierte schleifende Geräusch aber unabhängig der Kupplung zu hören, daher kann es nicht vom Getriebe stammen.
Sollte natürlich wer ein Getriebe und/oder ein Pilotlager übrig haben, solange ich noch keines gefunden habe, würde ich das gerne nehmen.

❝...❞ 👍

steve

Beiträge: 220
dabei seit: 08/2009

09.10.2024 - 18:02

eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Es könnte auch das kleine Kugellager in der Kurbelwelle sein wo die Getriebewelle drinsteckt. Außerdem gibt es in der Kupplungsglocke bei manchen Fahrzeugen noch so eine Art Schmutzfangblech. Das löst sich auch gerne mal und schleift dann irgendwo.

❝...❞ 👍

Blin-Bert

Beiträge: 18
dabei seit: 12/2021

09.10.2024 - 18:32

Das Schmutzfangblech habe ich genau deshalb schon entfernen lassen.

Das Kugellager/Pilotlager möchte ich auch tauschen, wenn ich schon dabei bin, doch könnte es das ja theoretisch nicht sein, da es sich ja nur dann dreht, wenn man die Kupplung betätigt; ansonsten dreht sich die Getriebeeingangswelle ja in gleicher Drehzahl wie das Schwungrad, womit das Lager stillsteht. Mangels Erfahrung in der Kfz-Mechanik kann ich mich natürlich irren.

❝...❞ 👍

ap-m412

Beiträge: 98
dabei seit: 11/2012

09.10.2024 - 20:47

Hallo Herbert,
so wie Steve schon geschrieben hat ist das so eine Sache mit der Ferndiagnose.
Wenn definitiv die komplette Kupplung io ist und das Geräusch abtriebsseitig ist kann nur noch der Anlasser hängen. Also er rückt nicht wieder aus der Schwungmasse nach dem Start. Er wird dann geschleppt bis zur Selbstzerlegung. Ein Mechaniker sollte das aber wissen.
Jörg

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 349
dabei seit: 07/2015

11.10.2024 - 13:15

Was mich etwas irritert ist, dass es erst nach ein paar Minuten auftritt... Also wenn der Motor Warm wird. Nicht das sich eine Lagerschale mitdreht. Wenn das Zeugs alles ausgebaut ist dann müsste man doch Schleifspuren finden. Ich würde mal den Motor hinten abstützen und ohne Kupplung laufen lassen.

❝...❞ 👍

Blin-Bert

Beiträge: 18
dabei seit: 12/2021

11.10.2024 - 13:46

Sobald das Ersatzpilotlager geliefert wurde (wenn die Kupplung schon offen ist, dann kann ich das auch gleich erneuern lassen), wird auch das Schwungrad dann abgeschraubt, vielleicht sieht man darunter Schleifspuren. Testhalber den Motor laufen zu lassen werde ich dann auch machen lassen, dann sollte man auf der Hebebühne (hoffentlich) was sehen können.
Ich liefere ein Update, sobald es neue Erkenntnisse gibt.
Danke schonmal für eure Hilfe, auch wenn Ferndiagnose selbstverständlich schwer ist!

hilfreich finden: ruthium

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 349
dabei seit: 07/2015

11.10.2024 - 18:47

Schau doch mal in das Loch von der KW, ob da was ausgelutscht ist. Und steck doch mal was rein, da merkst doch ob das Lager rasselt. Wenn es der Anlasser wär dann wär das schleifen / rasseln immer, nicht erst wenn der Motor warm ist. Sollte es eine Lagerschale von der KW sein (was ich mal nicht hoffe) dann kannst dir das neue Lager sparen.

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 421
dabei seit: 02/2009

13.10.2024 - 18:12

Mit dem selben Problem hat sich Thomas aus Aschersleben mit seinem blauen 412er an mich gewandt. Ich konnte das Geräusch sogar auf einem Handy Video hören. Wir hatten auch genau die selben Vermutungen, die hier schon angesprochen wurden,durchgenommen.Das alles kommt meiner Meinung nach nicht in Frage.Schon gar nicht sich mitdrehende Lagerschalen.Dieses Geräusch möchte ich mir gar nicht vorstellen.Wie sollen die sich mitdrehen? Meine Vermutung sind die beiden Sicherungsscheiben des KW- Lagers.( Teilekatalog Seite 47 Position 32).Aber andererseits; da unten läuft alles in Öl. Vielleicht kommen wir in nächster Zeit dazu, das er mich mit seinem Wagen besucht. Dann wollen wir der Sache auf den Grund gehen.

hilfreich finden: Chris601

❝...❞ 👍

Wurstblinker

Beiträge: 498
dabei seit: 09/2012

14.10.2024 - 12:50

Ist es wirklich abtriebsseitig?

Habt ihr vorn schon alles gecheckt? Wasserpumpe, Generator, Ölpumpe und Verteilerantrieb sind ruhig?

❝...❞ 👍

Blin-Bert

Beiträge: 18
dabei seit: 12/2021

14.10.2024 - 23:03

Vom hören her kam das Geräusch stets von hinten. Die Wasserpumpe funktioniert ansonsten einwandfrei und konnte selbst bei der Hitze diesen Sommer den Motor auf ca. 80°C halten. Die LiMa liefert auch unter Volllast immer genug Strom. Öldruck ist auch immer sehr gut. Verteilerantrieb weiß ich nicht, schien aber bisher unauffällig zu sein.
Sobald ich wieder in der Werkstatt vorbeischaue, diese oder nächste Woche, dann werde ich da mal mit dem KFZ Stethoskop genauer hören lassen.

❝...❞ 👍

Sport-Lu

Beiträge: 367
dabei seit: 12/2015

18.10.2024 - 22:11

Ich hattte das mal.Da war es der Simmerring hinten am Motor,kupplungsseitig.Das kam auch erst wenn der Motor warm war.Versuche doch mal etwas Ölspray hinter die Schwungscheibe zu spritzen.Wenn das Geräusch weg ist weisst du,daß es vom Simmerrring kommt.
Gruss Jörn!

❝...❞ 👍

Chris601

Beiträge: 717
dabei seit: 12/2008

24.10.2024 - 09:56

Zitat Blin-Bert:
Die Wasserpumpe funktioniert ansonsten einwandfrei ... Die LiMa liefert auch unter Volllast immer genug Strom. Öldruck ist auch immer sehr gut.


Dass diese Baugruppen (noch) zu 100% Leistung liefern heißt im Umkehrschluss nicht, dass sie nicht doch schon hörbare (Lager-)Schäden haben könnten.

Halte uns auf dem Laufenden, was es war.

hilfreich finden: Pan-Thom

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 349
dabei seit: 07/2015

24.10.2024 - 20:38

Das läßt sich beim Mossi besser prüfen wie bei neueren Fahrzeugen. Einfach mal kurz den Keilriemen runter ziehen. Aber mit der Fehlersuche verdienen die Werkstätten gut €.

hilfreich finden: Pan-Thom

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 349
dabei seit: 07/2015

06.11.2024 - 15:54

Gibt es denn was neues?

❝...❞ 👍

Blin-Bert

Beiträge: 18
dabei seit: 12/2021

07.11.2024 - 01:20

Am Freitag bin ich erst wieder in der Werkstatt, da werde ich dann weiter schauen. Lieferzeiten und Werkstatturlaub/-ausbuchung haben für erhebliche Verzögerungen gesorgt.

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 421
dabei seit: 02/2009

08.11.2024 - 14:26

Ich hatte mit Thomas schon einen Termin bei mir vereinbart, aber er ist vorher krank geworden. Nun wird es wohl erst im nächsten Jahr was.Ich kann also erstmal keine zählbaren Ergebnisse liefern.Vielleicht ist die Werkstatt von Blin-Bert ja schneller.

❝...❞ 👍

Blin-Bert

Beiträge: 18
dabei seit: 12/2021

09.11.2024 - 17:16

Ich kann heute zumindest ein halbes Update liefern:

Schwungradseitig scheint alles in Ordnung zu sein, es sind laut Werkstatt keinerlei Schleifspuren aufzufinden und der Simmerring ist ebenfalls in Ordnung, das Problem scheint damit wohl weiter vorne zu liegen, also wohl doch Keilriemen/LiMa/Wasserpumpe oder gar im Motor.

Weiter prüfen konnte ich das allerdings nicht, da die Werkstatt erst kurz vor Schluss mit dem Mossi fertig war und zu allem Überdruss festgestellt wurde, dass das Ersatzgetriebe, welches ich gleichzeitig hab einbauen lassen, defekt ist (undicht, Schaltknüppel hängt lose herum und es schleift selber auch). Immerhin ist das ein Garantiefall beim Händler und ich bekomme mein Geld wieder, doch das bedeutet nun auch, dass der Wagen nun noch länger in der Werkstatt stehen und ich ein neues Ersatzgetriebe suchen muss.

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht