Benutzername: Passwort:
Logge dich bitte ein um Feedback zu geben.

AutorThema: Blattfedern 2140 zu schlaff
Olaf

Beiträge: 13
dabei seit: 03/2009

04.05.2009 - 22:39

Gibt es eigentlich eine Alternative zu den original verbauten Blattfedern?Die meinigen erscheinen mir arg schlaff und ich hätte den Mossi schon gern hinten höher als vorn,gesehen hatte ich vor etlichen Jahren so etwas schon.Evtl. weiß ja jemand,welche Federn von anderen Fahrzeugen in den Mossi passen.

❝...❞ 👍

Wurstblinker

Beiträge: 510
dabei seit: 09/2012

05.05.2009 - 07:44

Die naheliegendste Möglichkeit wäre, zum Schmied deines geringsten Misstrauens zu gehen und die alten Federn neu aufsprengen zu lassen. Vielleicht läßt sich bei der Gelegenheit noch etwas Höhe zusätzlich gewinnen.
Als Alternativen fallen mir noch Kombi- oder Lieferwagenfedern ein. Aber selbst wenn Du die irgendwoher bekommst, wirst Du um Neuaufsprengen wahrscheinlich nicht drumherum kommen.

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 435
dabei seit: 02/2009

05.05.2009 - 12:33

Die Methode von Wurstblinker haben wir früher immer angewendet,wenn die Federn durchgehangen haben.Wir nannten das "Aufrichten".Dabei sollte man aber mit Gefühl vorgehen.Wenn die Federn zu sehr bearbeitet werden,hat man hinterher einen Flitzbogen.Dann kann man zwischen Rad u.Radhaus einen Fußball durchschießen.Um die Feder dauerhaft in einer bestimmten Höhe zu halten,haben wir sie noch "verstärkt".Dabei wurde zwischen Hauptlage u.zweiter Lage eine weitere Lage eingelegt.Praktischerweise war das eine Hauptlage von der die beiden Augen abgetrennt wurden u.von der Länge zwischen den beiden Lagen angesiedelt ist.Natürlich muß diese vorher auch "aufgerichtet" werden.Die Halteklammern passen dann gerade noch so drüber.

❝...❞ 👍

Olaf

Beiträge: 13
dabei seit: 03/2009

06.05.2009 - 03:14

Gute Idee Klaus,denn von den sogenannten Hauptlagen hab ich noch mehrere da in neu und unbenutzt,werde ich wohl demnächst mal die Flex sprechen lassen und Aufnahmeaugen abtrennen...

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht