Benutzername: Passwort:
Logge dich bitte ein um Feedback zu geben.

AutorThema: Ölmeßstab
steve

Beiträge: 220
dabei seit: 08/2009

06.02.2015 - 20:19

der Vorbesitzer meines 2140 hat das Gewinde des Ölmeßstabes im Motorblock zerrammelt. Anfangs hatte ich ein neues Rohr eingesetzt weil auch diese Gewinde hin war, das hat allerdings auch nicht lange gehalten, ich kann das Rohr jetzt problemlos bis zum Anschlag einstecken und wieder rausziehen, das Gewinde im Motorblock ist praktisch nicht mehr vorhanden. Ich fahr jetzt erst mal ohne Ölmeßstab, das Loch im Block hab ich auf russische Art mit einem Rundholz verschlossen. Hat jemand eine Idee wie ich das wieder hinbekomme ohne den Motor auszubauen?

❝...❞ 👍

Roy

Beiträge: 24
dabei seit: 07/2014

06.02.2015 - 22:27

Hallo Steve. Weist Du die Größe und Steigung des Gewindes eventuell wäre ein Helicoil Gewindeeinsatz die Lösung. Diese sind belastbarer als die Originalgewinde.

❝...❞ 👍

Steffen2009

Beiträge: 24
dabei seit: 09/2012

07.02.2015 - 09:22

Hallo,
das Gewinde für das Führungsrohr Ölmessstab im Motorblock hat original die Größe 1/8"NPT Rohrgewinde!

❝...❞ 👍

steve

Beiträge: 220
dabei seit: 08/2009

07.02.2015 - 11:01

danke euch für die Hinweise. Dass ich da einen Gewindeeinsatz reinmachen kann hatte ich auch schon überlegt, Helikoil wird es sicher in dieser Größe nicht geben, das wäre aber nicht das Problem, ich könnte mir einen Einsatz drehen lassen. Mein "Problem" ist, dass ich den Motor nicht rausnehmen will. Und im eingebauten Zustand kommt man so schlecht ran.

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 422
dabei seit: 02/2009

07.02.2015 - 18:20

Wer schon mal ein Führungsrohr herausgeschraubt hat wird sicher festgestellt haben,daß das Gewinde konisch ist, damit man es nicht bis zur Kurbellwelle durchschrauben kann.Also Achtung!!!!! Versuch es doch mal mit einkleben.Gruß vom Klaus

❝...❞ 👍

steve

Beiträge: 220
dabei seit: 08/2009

07.02.2015 - 19:19

Hallo Klaus,
danke für den Hinweis, das ist auf alle Fälle eine Variante! Werde ich nächste Woche mal probieren.

❝...❞ 👍

steve

Beiträge: 220
dabei seit: 08/2009

16.06.2015 - 19:31

ich hab noch ein wenig getrödelt und nun ist es auch schon wieder 3 Wochen her, aber nach dem 2. Versuch scheints zu halten. Das entfetten der Gewindebohrung war etwas schwierig. Nun hab ich das nächste Problem mit dem nächsten Ölmesstab, diesmal am Getriebe. Mein 1983er hat zwar im Gegensatz zu den Austauschkarossen wenigstens die Öffnung unter der Mittelkonsole durch die man den Ölmesstab normalerweise ziehen kann, dieser fehlt allerdings komplett, genau so wie die Verschlußschraube über die man das Öl nachfüllen kann. Wie kann ich da Öl nachfüllen? Selbst in dem Ersatzteilkatalog von 1998 (auf russisch) gibt es noch die altbekannte Variante und keinerlei Hinweise auf andere Vorgehensweisen.

❝...❞ 👍

Artur

Beiträge: 66
dabei seit: 05/2015

17.06.2015 - 09:37

Hallo Steve,
ein Getriebe ohne oberen Oelmeßstab und Einfüllschraube beim Mossi kenn ich leider nicht, (man lernt nie aus) Ist vieleicht an der Seite eine Einfüllschraube, was gleichzeitig auch die Füllhöhe für den Getriebeoelstand ist?
Gruß aus EF

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 422
dabei seit: 02/2009

19.06.2015 - 18:47

Hallo Steve,die Einfüllschraube befindet sich links im Schaltdeckel.Ist auch gleichzeitig die Kontrollschraube für den Ölstand.Zur Kontrolle also unter den Wagen.

❝...❞ 👍

steve

Beiträge: 220
dabei seit: 08/2009

19.06.2015 - 20:00

danke Klaus und Rene für die Hinweise, ich werde mir die Sache mal von unten ansehen.

❝...❞ 👍

Rassi

Beiträge: 139
dabei seit: 03/2021

10.09.2022 - 12:59

Ich hol den Beitrag mal wieder raus. Wollte das Getriebeöl wechseln und habe dann gesehen das weder Ölmessstab noch Einfüllschraube vorhanden sind. Der Beitrag hat den entscheidenen Hinweis gegeben. In sämtlichen Büchern war nicht zu finden

❝...❞ 👍

Rassi

Beiträge: 139
dabei seit: 03/2021

10.09.2022 - 13:00

Hier die Öffnung wo eigentlich Messstab und Einfüllschraube sein sollten

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht