Benutzername: Passwort:
Logge dich bitte ein um Feedback zu geben.

AutorThema: War das wirklich so ?
DerChris

Beiträge: 80
dabei seit: 10/2017

03.06.2019 - 17:23

Moin moin.moskvich Kompetenz Zentrum.sehr oft habe ich wenn ich irgendwo Pause machen das meist ältere Herren mir was zu meinen Auto erzählen.so zum beispiel letztens also in meinem War ein lädt Motor drin lief viel besser.oder auch meiner sah von drinnen ganz anderst aus.was werden bei euch so für fragen gestellt.nicht böse gemeint mit den älteren Herren ich bin bj86

❝...❞ 👍

DerChris

Beiträge: 80
dabei seit: 10/2017

03.06.2019 - 17:24

Meinte lada motor

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

03.06.2019 - 18:46

Sehr oft kommen Leute zu mir und erzählen, dass sie mit so einem Auto die Fahrschule gemacht haben. 😉

❝...❞ 👍

Ulli

Beiträge: 101
dabei seit: 09/2012

03.06.2019 - 19:40

Das ist richtig. Auch ich hatte damals den Führerschein au einem M412 gemacht. In dem kalten Winter von 78 zu 79 bei gefühlt zwei Meter Schnee und 30 Grad Kälte. Und der Mossi hatte keine Winterreifen drauf, sondern nur etwas betagte Sommerreifen. Da lernte man vor allem so richtig das Anfahren und das Bremsen bei Glätte 🙂. Aber das Auto war – zumindest für die damaligen Verhältnisse – nicht das allerschlechteste.
Wenn ich dagegen dann an meine erste eigene Kalesche denke – na dann gute Nacht! (M407 im fortgeschrittenen Zustand des allgemeinen Verfalls und nicht funktionierender Bremsen). Aber das Chaosbremsen hatte ich ja ganz gut gelernt 🙂

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

03.06.2019 - 20:25

Also ich kenne vor allem zweimal zwei Arten von Reaktionen, und dabei muss ich nach der Herkunft der mich Fragenden unterscheiden:

Einerseits, woher kennen die den Mossi:
Die Ossis kennen den oft tatsächlich als Fahrschulwagen: "Da hab ich Fahrschule drauf gemacht!", oder aber: "Den hat mein Chef früher gefahren!" Das sind die weitaus häufigsten Kommentare.
Die Osteuropäer (Polen, Russen, Ukrainer, etc.) immer mit breitem Grinsen, und dann wirklich verd... oft: "Da ham wir als Kinder zu dritt/viert/fünft/sechst/... auf der Rückbank gehockt! Was für tolle Erinnerungen!"
(Ach ja, und ganz selten - aber auch nicht erst nur einmal - auch mal Holländer: "Da war bei uns in der Nachbarschaft mal einer..."😉

Andererseits: Erstaunlich und geradezu eigenartig ist aber die Art und Weise, WIE die Leute dabei auf mich zugehen! Ihr wisst wohl, dass ich "tief im Westen" unterwegs bin, und es hat echt schon fast was Peinliches, denn aus dem 'WIE' kann ich immer ganz schnell ablesen, woher die das Auto kennen, noch bevor ein Dialekt mir weiteres verraten könnte!
Die Osteuropäer rennen mir fast die Bude ein, wollen sich am liebsten gleich mal reinsetzen, mit breitem Grinsen und offenen Armen kommen die auf einen zu, fast schon etwas zu lautstark, offen, freudig und ganz ohne jede Scheu, am liebsten gleich noch mit ner Einladung zum "Wässerchen" verbunden, oder (ungebetene) Hilfsangebote und kaum enden wollenden Erinnerungsausschüttungen bis hin zu den (ebenfalls ungebetenen) Versprechen, noch Ersatzteile aus den Garagen zu holen und mir unbedingt geben zu wollen!
Die Ossis dagegen kommen ganz verschämt und (scheinbar) desinteressiert, schleichen erst quasi stundenlang um das Auto oder mich rum, sondieren, schauen, prüfen - die Unsicherheit oder eigentlich sogar Verschämtheit ist dabei geradezu greifbar! Dann, so quasi vorsichtig von der Seite kommen dann erste unverbindliche Kommentare, die meist noch gar keine offensichtlichen Rückschlüsse auf den Hintergrund des Fragestellers erlauben. Und wenn dann ein Gespräch zustande kommt, dann fühl ich mich oft geradezu in den Schatten oder eine dunkle Ecke gezogen, so nach dem Motto: 'Soll ja keiner merken, dass ich (der Fragesteller) da mal was damit zu tun hatte oder was darüber weiß.' Das mit der vorgehaltenen Hand beim Gespräch dachte ich sollte mit dem Ableben der "Horch und Guck AG" der Vergangenheit angehören?! Aber hier...?!
Was für eine traurige Erfahrung - und das echt immer und immer wieder! Dass mal ein geborener Ossi offen und unverblümt auf mich zukäme, ist mir tatsächlich hier im Westen erst ein einziges Mal passiert. Ich finde das echt traurig - jedes Mal wieder! Selbst im Osten konnte ich diese Verschämtheit schon erleben, wenn auch seltener. Trotzdem traurig!

❝...❞ 👍

JohannesAlexEF

Beiträge: 26
dabei seit: 10/2014

04.06.2019 - 10:28

Hallo Chris,

in einem richtigen Moskwitsch (damit meine ich bis 2140) gab es nur mit einem richtigen Moskwitsch Motoren. Der 2141 Aleko war etwas von der Regierung vorgeschriebenes (nach Aussage der AZLK-Ingenieure war man überhaupt nicht stolz auf dieses Modell, da es was kopiertes war. Bei Moskwitsch hatte man sehr schöne Prototypen (Moskwitsch 3-5-5, 3-5-6, C-1, C-2, C-3) umgesetzt...diese wurden aber von der Regierung abgelehnt: "Wer fährt den solche Autos? -> Hier nimmt den Simca aus den 70er und macht daraus einen Moskiwtsch" damit war auch das Ende von Moskwitsch unterschrieben. Und in diese Modelle kamen Lada Motoren rein (wenn man schon mal anfängt mit kopieren), als auch Ford Diesel hier in Deutschland. Von innen gab es den 2140 noch in der Modifikation SL...dieser sah dann von innen anders aus, aber diesen kennt niemand hier...

Beste Grüße Johannes

❝...❞ 👍

Peter2811

Beiträge: 47
dabei seit: 01/2017

04.06.2019 - 12:32

Ich kann mich AvaTar anschließen, bei mir ist es ähnlich. Wenn ich durch Kühlungsborn fahre, gerade jetzt wenn Urlauber da sind, kann man genau erkennen wer Ossi oder Wessi ist. Wessis würdigen einem keinen Blick. Da gegen Ossis bleiben stehen winken Daumen hoch. Man kann auch von den Lippen lesen " Auf so einem habe ich Fahrerlaunis gemach" oder " So einen hatte ein Vater. Gruß Peter

❝...❞ 👍

Daniel1

Beiträge: 359
dabei seit: 10/2012

04.06.2019 - 14:18

Ein spannendes Thema.

Bein Geburtsjahr ist 1947 und wenig autoaffin aufgewachsen.
Erst 1959 hatte mein Vater einen P 70 kaufen dürfen, dieser wurde im Jahr drauf "enteignet".

Für mich waren in der Mehrzahl Moskvich und Wolga Autos prägend.
Die Eltern meines Schulfreundes hatten einen 403 IE, tolle Schiff. Die Eltern meiner Freundin einen der I. 408.
Der für mich das wohl eleganteste Design hatte.
Dienstwagen auch immer aus dem Bruderland.
Seit 2015 bin ich mit meinem 2140 in NRW und erlebe auch das herzliche Interesse der Wolgadeutschen.
Die vor der Wende umgezogenen Ossis outen sich tatsächlich, dass sie ihren Führerschein auf so einem Teil machten.
Nur wenige Wessis trauen sich so ein Auto anzusehen bzw. mit dem Besitzer zu reden.
Ich vermisse den gestandenen Ossioldtimersport hier sehr.
Wenn ich an die vielen Rallyes in Mitteldeutschland denke und was hier abgeht.
Rheinbachralley, Edelautos, Edelleute, Edelnutten und saufen ohne Ende.
Gruß Jürgen


❝...❞ 👍

DerChris

Beiträge: 80
dabei seit: 10/2017

04.06.2019 - 19:35

Hallo Johannes
Bisschen was habe ich zum moskvich ja auch schon gelernt und gehört aber was der ältere Herr behauptet hat is also quatsch er meinte den 2140.

Ein anderes mal kam die Frage warum fährst gerade ein moskvich???also ich fahren weil mein Opa 412 gefahren ist danach mein Vater.und nach langer Pause denn 2140.ausserdem meiner Meinung nach relativ günstig überschaubare technik.

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

05.06.2019 - 11:28

@Peter: Da hast Du mich leider, leider komplett missverstanden! Denn hier würdest Du quasi NIE einen Ossi erleben, der winkt und hüpft und Emotionen zeigt. Es ist, als ob man sich kollektiv schämt oder schämen müsste dafür, dass man das Auto aus der DDR kannte oder eben dafür, Ossi zu sein. Traurig aber wahr. Emotionale Ausbrüche und freudige Gefallensbekundungen leisten sich HIER nur die Osteuropäer, aber niemals - bis auf einen einzigen, an den ich mich erinnere - irgendwelche Ostdeutschen. Es ist sooo traurig jedesmal, aber das ist nun mal traurige Realität.

Übrigens: Ich kannte den Mossi früher nur von außen. Fand ihn einfach toll, aber weder weitläufige Verwandtschaft noch irgend ne Taxifahrt hat mir je das Innere eröffnet. Hinter der Schule stand immer einer, ob nun 408 oder 412 kann ich heut nich mehr sagen, aber ich fand den toll...

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

05.06.2019 - 12:57

...ach übrigens, @Chris, zum "sah innen ganz anders aus" fällt mir zu Johannes' Fakten noch ne dritte Variante ein. Denn schließlich wurde auch fleißig umgebaut und "Upgrades" gemacht, die aber sehr oft auch unvollständig oder nur innen oder nur außen oder nur vorne oder so gemacht wurden. Das fing doch an mit dem Motorupdate 1.3 zu 1.5er, das ging weiter mit Lang-Tacho zu Rund-Tacho tauschen, und "eumel" hatte uns ja regelmäßig seinen 412er mit 2140 Front vorgeführt. Gerade das war wohl sogar ziemlich üblich: entweder n 408/412 mit 2140-Karosserieteilen "upgraden", ohne dabei den Innenraum anzufassen, oder gleich ne 2140er Ersatzkasse hernehmen, und da das Interior und die sonstige Technik vom gerade am Rost dahingeschiedenen 408/412er implantieren. Dann haste nen optischen und vllt sogar zulassungsmäßigen 2140 mit abweichendem Innenraum...

❝...❞ 👍

SteLö 412

Beiträge: 13
dabei seit: 11/2018

05.06.2019 - 13:25

Hallo zusammen. Bin zwar noch neu hier, möchte dieses Thema aber nutzen um mich und meine Mossi-Vita vorzustellen. Bin Bj.65, lebe und arbeite schon immer in Magdeburg. Durfte Mitte der 80iger Jahre die Pkw Fahrschulausbildung auch auf einen 2140 machen. Mein damaliger Chef (selbstständiger! Orthopädieschuhmacher Meister)fuhr auch einen 2140, incl. Wohnwagen. Glaube einen Bastei. Folglich also 1986 ab zum "Blech"markt und einen 412er gekauft. Mehr ging finanziell leider nicht. Trotz teilweise fehlendem Blech (war mehr Rost) habe ich und meine jetzige Frau viel Spass und tolle Erlebnisse mit diesem Kfz gehabt. Bis 1991 lernte ich den Mossi zu schätzen und auch an ihm zu schrauben. Seit 2016 steht wieder ein 412er, Bj.75 in der Garage und seit dem ca.6000km gefahren. Meine Puplikumserfahrungen: meistens am Wochenende, weniger unter der Woche, Lichthupe, winken, ect. Pasantengespräche: "So einen hatten wir, Onkel, Opa usw. auch. Ist doch ein 408er oder?" Und schon geht das erklären und fachsimpeln los. Mich wundert dann nur das es so viele frühere Besitzer gibt. Mitte der 80er galt der Mossi meiner Meinung nach eher als "Arbeitstier" und war als "Rostkwitsch" verschrien. Wer damals `was auf sich hielt und was zeigen wollte brauchte schon einen Lada. Na ja egal. Ich find` meinen Mossi toll !!!!! Übrigens auch komischer Weise viele Damen schauen sehr interressiert 😉

Viele Grüße Stefan

❝...❞ 👍

Wolf412(Gast)

Beiträge: 0
dabei seit: nur Gast hier

05.06.2019 - 17:10

Hallo, also so einen Käse wie von AvaTar geschrieben habe ich noch nicht erlebt, ehr das Gegenteil. Ich erlebe keine Fahrt hier im Osten bei der ich nicht gegrüßt oder freundlich angesprochen werde. Von Leuten aus dem Westteil kamen so Sprüche wie, das ist aber ein schöner Wartburg oder ist das ein Meverick? Nein ein Russiches Auto. Aber ihr hattet doch nur Trabis.

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

05.06.2019 - 21:50

@Wolf, ja, ganz großer Käse hier im Westen! Die Mauer in den Köpfen is größer den je...
Und auch Deine andere Beobachtung kann ich bestatigen: WENN sich mal n Wessi näher ran traut, wird der Iwan entweder sofort als 'Wartburg' angesprochen, und/oder aber das Erstaunen is riesengroß, dass da KEIN Zweitakter drinne hängt. Kommentare wie 'Ich dachte, da gabs nur Trabis/ ...gabs gar keine Viertakter' hab ich auch schon zuhauf geerntet.

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

06.06.2019 - 15:23

Hab noch drei herausstechende Anekdoten über Mossi-Gespräche am Straßenrand im Kopf, die ich gerne preisgeben würde. Ich schreib jeweils dazu, ob West oder Ost, denn das erleichtert das Verständnis und die Entscheidung ob Kopfschütteln oder Grinsen durchaus.

(West - irgendwo auf einem x-beliebigen Innenstadt-Parkplatz, damals frisch nach Aufbringung der Zweifarblackierung mit rotem Dach) "Ist das 'n Italiener? Sieht so schnittig aus! ..... Ach, 'n Russe, ja?? Wusste gar nich, dass die sowas konnten. Dann isses 'n spezieller Lada? ..... Nein? 'Moskwitsch'? Nie gehört! Aber interessant!" ...und dann schnell weg.

(West - als ich mich an einer Tankstelle in der Hocke am hinteren Kennzeichen bzw. dem Tankdeckel dahinter zu schaffen machte) "Ist das 'n Amphicar? ..... Nee?? Ich dachte, Sie klappen da jetzt den Propeller raus oder so..." (Die Stadt, wo das passierte, hat übrigens 'nen bootstauglichen Fluss-Zugang, und bei mir in der geografischen Nachbarschaft kurvt tatsächlich auch 'n echtes Amphicar rum.)

(Ost - sehr zu meiner Überraschung!) "Der Mossi hat doch 'n Heckmotor gehabt, oder? ..... Nee?? Ich dachte. Wegen der Lüftungsschlitze hinten in den Kotflügeln..."

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

06.06.2019 - 15:26

...und aus letzter Anekdote leite ich für Chris auch ne Erklärung für den angeblichen Lada-Motor ab. Denn aus gefährlich überschätztem Halbwissen von früher (Siehe "Heckmotor, weil Lüftungsschlitze hinten"😉 und der inzwischen immerhin 30 Jahre Zeit fressenden Erinnerungsverwässerung kann ich mir gut vorstellen, dass da aus dem Mossi-Motor mit Lada-Vergaser inzwischen in manchen Köpfen mal einfach gleich 'n ganzer Lada-Motor wurde.

❝...❞ 👍

DerChris

Beiträge: 80
dabei seit: 10/2017

06.06.2019 - 17:16

Zeitfressende Erinnerungsverwässerung besser kann man es wohl nicht beschreiben.Ich denke auch das das und halbwissen.zu diesen Verwirrungen geführt haben

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 427
dabei seit: 02/2009

08.06.2019 - 13:33

Die oben gemachten Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Als Fahrschulwagen und als Dienstwagen ( LPG), war er den meisten Leuten in Erinnerung. Unser Kraftverkehr hatte zwei 412er in Betrieb.Einen roten und einen blauen.Bis zum 6.Januar 1976. An dem Tag habe ich nach einem Differentialwechsel den roten bei der Probefahrt und Glatteis aufs Kreuz gelegt.Der bekam dann eine 2140 Austauschkarosserie.Die durfte ich dann selber aufbauen(grins).
Auch die Verwechslung mit einem Wartburg kann ich bestätigen.Ich wurde auch oft gefragt, ob mein 2140 ein Wartburg ist. Bei meinem jetzigen 2137 höre ich immer:" Den kenne ich gar nicht". Das ist wohl darauf zurückzuführen, das der schon zu DDR-Zeiten selten war. Wir hatten in unserem Kundenkreis (unsere Stadt hatte damals 12000 Einwohner), vier Stück. Einen Kombi 2137 und drei Lieferwagen 2734. Auch die Art und Weise, wie (ich schreibe mal jetzt von mir)die Autos "getunt" wurden,war schon interessant.Ich hatte damals (1975)einen 408er der ersten Serie mit durchgehender Sitzbank vorne. Und ich finde auch, das war der schönste. Da habe ich zwei Scheinwerfer vorn zusätzlich eingebaut,das Exportmodel kannte man ja,dann mit der Flex an den Mitteltunnel und ein Loch für das Schaltwerk reingeschnitten.Umbau auf Knüppelschaltung. Die hatten noch keine Öffnung vom Werk aus. Dann wie oben schon erwähnt alles rein was neu war( Rundtacho,Sportspiegel auf den vorderen Kotflügeln,Bremskraftverstärker vom 412, Rallyeradkappen aus Blech, Kulikoffantenne von vorn nach hinten usw. Heute stellen sich bei mir die Nackenhaare hoch, wenn ich daran denke. Aber so ändern sich die Zeiten. Man( Mann) wird älter und sieht die Dinge mit anderen Augen. Auch das die Leute sofort lächeln oder den Daumen heben wenn ich vorbeifahre, kann ich bestätigen. Das die Reaktionen im westlichen Teil unserer Republik so sind wie sie sind, habe ich jetzt im Forum erfahren. Aber das ist wohl der Geschichte geschuldet.

❝...❞ 👍

Daniel1

Beiträge: 359
dabei seit: 10/2012

08.06.2019 - 14:09

"Nein ein Russiches Auto. Aber ihr hattet doch nur Trabis."

Leider sind die Wessis so borniert, dass sie sich gar keine Mühe geben. Für die sind Ostautos alle Trabbis.
Aber das liegt an der Einfältigkeit, das sie auch jeden Traktor Bulldog nennen!
Schöne Pfingsten.

❝...❞ 👍

Klaus Köpke

Beiträge: 427
dabei seit: 02/2009

09.06.2019 - 17:51

Das ist aber starker Tobak.Wie würde die Lehrerin in der Schule jetzt sagen? " Wir sollten mal nicht das Thema aus den Augen verlieren!
Schöne Pfingsten an alle.

❝...❞ 👍

Artur

Beiträge: 66
dabei seit: 05/2015

09.06.2019 - 22:46

!!!!!

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht