Autor | Thema: Vorstellung / Izh Restauration / Fragen?! |
---|---|
Schorsch Beiträge: 33 | 04.04.2019 - 20:58 Hallo liebe Gleichgesinnte,Ich wollte hier nicht einfach ein zusammenhangloses Thema ins Forum stellen sondern mich erst einmal, wie ich es aus anderen Foren kenne, vorstellen. Ich beabsichtige auch in diesem Thema all meine Belange zu äußern und den Vortschritt meiner Restauration zu schildern. Hoffe das ist so gewollt, wenn nicht bitte um Richtigstellung. Na dann fangen wir mal an, Ich heiße Georgi wohne in Oberbayern und bin ende 20.. Aus jungen jahren kenne ich noch die vielen Ladas, Moskwitschs, ZAZ, Volgas und GAZ auf den Straßen. Mein Opa hatte 42 Jahre lang einen 2101 auf dem ich das Fahren gelern habe. Daher denke ich stammt meine Faszination für die Russischen Fahrzeuge. Nun.. aktuell habe ich mir eher per Zufall ein Projekt angeschafft, einen Izh 2715. Meine erste Vollrestauration. Das Auto ist komplett zerlegt, die karosse auf ein Gestell und gestrahlt. Nun gehts weiter mit der Grundierung und den Blecharbeiten. Ganz original wird er nicht.. Bitte alle Originalfetischisten weg hören! Es kommt ein OM616 aus einem W123 240D rein. Zumindest ist das der Plan.. man wird sehen wie er hinein passt. Ich werde hier immer wieder berichten und auch immer wieder mal bilder rein stellen. Aber nun genug der Vorstellung. ____________________________________________________________________________ Aktuell bin ich auf der Suche nach vielen Teilen da die alten unbrauchbar, durchgerostet oder defekt waren. Könnt ihr mir eine gute Adresse nennen oder habt solche Teile vielleicht sogar noch im Keller liegen? Passen sollten meines wissens nach auch die Teile aus 412 und 408, die Bleche Unterscheiden sich natürlich stellenweise. Gerade bin ich auf der suche nach: - Alle Bodenbleche - Komplette Vorderachse Hoffe ihr könnt mir bei meiner Suche helfen! Auf eine gute Unterhaltung! 😉 Gruß Georgi
|
wowka26 Beiträge: 318 | 05.04.2019 - 12:08 Hallo Georgi,als erstes wünsche ich dir viel Erfolg und Geduld bei deinem Projekt. Ich habe grundsätzlich nichts gegen einen Umbau obwohl ich original bevorzuge, und gegen Mercedes schon sowieso 😉😉 Aber was erhoffst du dir dabei? Schneller oder sparsamer wird dein Mossi mit diesem Motor nicht, eigentlich sogar lauter. Und eine H-Zulassung kannst du vergessen... Klar, als LKW zulassen ist günstig aber in die Umweltzone lässt dich ohne H niemand rein... Gruß Waldemar
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 05.04.2019 - 17:57 Sei gegrüßt Georgi,schön dass du dich für den 2715 erwärmen konntest, davon gibt es viel zu wenige in Germania... Ich fahre meine seit 15 Jahren durchs Land. Auch mein Auto ist kaum original, es war ausgeschlachtet und jahrelang ein Hühnerstall. In Ermangelung von Originalersatzteilen haben wir genommen was zu haben war, zB.: Vorderachse, Bremsanlage und Motor vom 2140, Hinterachse erst 1500SL, später 412, Getriebe: Ford Sierra. Die Elektrik ist selbstgestrickt und die Heckklappe war mal die Rückseite einer Sitzbank aus eimem Rekord E Caravan. Rückpiegel Griffe usw. aus dem Zubehör. Ach ja, die Sitze sind von Waldemar (danke dir nochmal). Im Innenraum ein wilder Mix aus allemmöglichen. Zu deiner Diesel-Idee: Der OM616 ist ein schwerer Eisenklotz (ca. 210 kg ohne Anbauteile) kein vergleich zum 412. Auch ich hatte mal (füher) diese Idee einen Diesel zu verwenden (ENDURA-DE, 1,8l[Ford]) hab es dann aber gelassen und nur das dazu passende Ford T9 Fünfganggetriebe eingebaut. Ich möchte es dir aber nicht ausreden, schließlich haben mein Vater und ich vor einiger zeit selbst einen brutalen engine swap in einem anderen Projekt umgestetzt. Gruß Micha
|
Schorsch Beiträge: 33 | 05.04.2019 - 23:46 Hallo Waldemar und Micha,@Waldemar Erstmal vielen Dank! Erhoffen tue ich mir davon eigentlich nicht viel. Der original Motor war komplett hinüber und mich faszinieren einfach Saugdiesel. Es gibt viele Gründe die dagegen sprechen das ist mir durchaus bewusst aber der OM616 steht schon in der Garage und wird wenigstens rein gehoben. 😉 Je nach Aufwand und Machbarkeit werde ich dann entscheiden. Ich tendiere sowieso zur LKW zulassung, soll ja artgerecht benutzt werden das Auto und ich Wohne am Land in der Nähe von Ingolstadt, da haben wir zum Glück keine Umweltzonen. @Micha Danke, ich freue mich auch obwohl ich nicht mehr ganz sicher bin wie ich auf den Izh gekommen bin. :D Wenig ist gut ja. Gut bei uns im Bayern sieht man sowieso keine, und Ist Autos sind auch eine extreme Ausnahme. Wie viele Izh gibt es denn wohl in Deutschland? Das klingt ja mal interessant. Vor allem das Sierra getriebe, wie passt das denn da drauf? Gibt es denn irgendwo Bilder von deinem Schätzchen? Ja das mit dem Gewicht bereitet mir auch Kopfschmerzen und vor allem die Tatsache, dass der Sumpft der Ölwanne samt Ölpumpe direkt über der Vorderachse sitzt nicht wie beim 412, da besteht dann Handlungsbedarf. Aber wie schon gesagt ich mache erst einmal die Karosse fertig hänge die Achsen rein und dann sehen wir mal weiter ob man den OM da irgendwie rein bekommt. Brutaler Eingine Swap? Da bin ich aber jetzt gespannt. 😉
|
wowka26 Beiträge: 318 | 06.04.2019 - 13:55 Hallo Georgi,schaue Dir mal die Bilder der letzten Mossitreffen an, links unter Events 😉😉 Der rote 2715 ist Michi seiner, gibt es so nur ein mal in Deutschland. Bei dir in der Nähe wohnt Wiktor mit einem Izh 412, schaue mal im Register nach 😉😉 Gruß Waldemar
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 06.04.2019 - 23:16 N´Abend,Bilder von meiner Karre sind vor allem 2016 und 2017 entstanden. Zum T9 Getriebe: Es passt natürlich nicht ohne weiteres, nötig war (neben einem kompletten Wochenende an Arbeitszeit) eine Anpassung an die Moskwitsch-Kupplungsglocke mit einer Adapterplatte, eine geänderte Getriebebefestigung, ein umgebauter Tachoantrieb, ein anderes Pilotlager, Blecharbeiten am Unterboden, ein geändertes Handbremsgestänge und eine maßgefertigte Kardanwelle. Die Kupplung ist (mit Ausnahme der Reibscheibe) Original Moskwitsch. Übrigens, es gibt T9 mit kurzer und langer Hauptwelle. Ich hab mich für die lange entschieden, da hat man mehr Spielraum für den Adapter. Achtung, jetzt wird es hässlich... ![]() ![]() ![]() ![]() Und für "das andere Projekt" komme ich bestimmt mal in die Hölle. https://www.youtube.com/watch?v=1xbZRPeO_eo gruß Michael
|
Schorsch Beiträge: 33 | 07.04.2019 - 20:05 Abend,@Waldemar, Erledigt! Sehe aber nur den ИЖ 2715 von Micha. Klar noch den einen oder anderen 412 aber immer nur den roten Pick Up. Kann es denn sein, dass wir die zwei einzigen in Deutschland haben? Besser gesagt drei, in Ebay Kleinanzeigen wird gerade einer angeboten... @Micha, Naja gut aber das geht ja vom Aufwand. Man könnte sagen fast Plug n Play. 😉 Jetzt sag bloß das ist deiner!? Kenne natürlich dieses Video und auch alle anderen von dem wunderschönen, schwarzen Volga. Gruß Georgi
|
Schorsch Beiträge: 33 | 07.04.2019 - 20:52 Aktueller Stand:
|
Schorsch Beiträge: 33 | 07.04.2019 - 20:54
|
wowka26 Beiträge: 318 | 07.04.2019 - 21:53 Steve hat noch einen 2715Er wollte ihn verkaufen, eventuell schon verkauft aber ist definitiv in Deutschland
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 07.04.2019 - 22:40 Na Georgi, das sieht doch garnicht mal schlecht aus!Ich bin mir nicht sicher wieviele 2715 tatsächlich in Deutschland existieren, weiss aber dass es mindestens drei zugelassene gibt. In der ein oder anderen Halle / Garage / Stellplatz schlummern noch ein paar importe der letzten jahre vor sich hin, aber die genaue Zahl kenn wohl niemand. Man wird auch immer wieder überrascht: So hab ich erst gestern(!) früh erfahren dass ein 412er seit jahren bei mir um die ecke rumfährt. ![]() ![]() Übrigens, mein 2715 ist von anfang an als LKW zugelassen. Ich musste aber dem Finanzamt(!) nachweisen dass es sich wirklich um ein Nutzfahrzeug handelt (Ladefläche größer als der Fahrgastraum). Ich wusste mir nicht anders zu helfen als direkt zu Finanznamt zu fahren und dem zuständigen Sachbearbeiter einen Zollstock in die Hand zu geben... . Nachweis erbracht. Blick aus meiner Räuberhöhle: ![]() Gruß Michael
|
wowka26 Beiträge: 318 | 08.04.2019 - 10:50 Michi,der Aufkleber auf der Windschutzscheibe ist klasse 😉😉)
|
Jens H. Beiträge: 36 | 08.04.2019 - 14:41 ich hab auch einen in der Restauration bin noch am Teile sammeln und muss erst noch das eine oder andere Projek zu Ende machen.
|
Schorsch Beiträge: 33 | 08.04.2019 - 22:14 Abend Jungs,Na klar es ist schwierig zu sagen wie viele ИЖ in Deutschland unterwegs sind. Macht ihn ja auch irgendwie besonders wenn nicht an jeder Ecke einer steht 😉. @Micha, Danke für die Bilder, sehen beide wirklich hervorragen aus! Freue mich jetzt umso mehr an meinen wenn er fertig ist! Sieht gut aus bei dir. Mein Keller sieht so ähnlich aus, auch wenn da eher BMW zeug rumliegt. @Jens, Das freut mich, hast du eine gute Adresse für Teile? Wie weit bist du eig? Zeig doch mal ein Bild 🙂 Gruß Georgi
|
Schorsch Beiträge: 33 | 13.10.2019 - 10:53 Hallo ihr fleißigen Mossi schrauber. Ich bin leider noch nicht viel weiter mit meinem Projekt da die Spanglerarbeiten leider ein bisschen mein Können übersteigen. Nun bin ich schon eine Weile auf der Suche nach einem Spangler jedoch recht erfolglos. Kennt ihr denn da wen der Lust auf einen Mossi bzw Izh hat, daran scheiterts hier nämlich meistens. Preislich sollte das Ganze natürlich irgendwo auch im Rahmen bleiben, mir ist klar dass gute Arbeit kostet und das ist auch gut so, aber ich brauche keinen 5 Sterne Restaurationsbetrieb der Sonst Porsche und Ferrari macht wenn ihr wisst was ich meine.Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen damit es mit dem Izh endlich mal weiter geht. Gruß
|
Paul_R-0707 Beiträge: 69 | 31.12.2019 - 11:56 Hallo mossi-micha, ich habe Dir eine Nachricht geschickt.
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 02.01.2020 - 19:09 Paul, du hast Post.
|
lehnin Beiträge: 14 | 05.01.2020 - 11:42
|
lehnin Beiträge: 14 | 05.01.2020 - 11:54
|
lehnin Beiträge: 14 | 05.01.2020 - 18:53 Hallo Ischfreunde,hier mein Fahrzeug, welches ich mir 2019 zugelegt habe.
|
lehnin Beiträge: 14 | 05.01.2020 - 19:10 Hallo nochmals Lehnin,habe Problem beim einloggen ... Der Motor des Isch läuft gut rund. Nach dem Kühlerwechsel wird das fahrzeug bewegt damit eine Aussage über das getriebe u. der Hinterachse gemacht werden kann. Bei einigen Arbeiten würde ich gern in Kontakt mit Euch treten. Habe noch einen M 403 IE u. 408 IE in einem guten bzw. sehr gutem Zustand. Grüße aus Altenburg Micha
|
lehnin Beiträge: 14 | 05.01.2020 - 19:12
|
lehnin Beiträge: 14 | 05.01.2020 - 19:12
|
lehnin Beiträge: 14 | 05.01.2020 - 19:14
|
Schorsch Beiträge: 33 | 02.05.2020 - 23:42 Hallo Jungs,habe leider schon länger nichts mehr gepostet, es ging allerdings auch nicht wirklich weiter. Der Izh steht nun schon seit Oktober beim Spangler. Es fing alles ganz gut an und ich habe im Dezember schon die ersten Bilder bekommen, aber seitdem leider tote Hose. Der Vermittler versichert mir zwar das alles okay ist aber es gibt keine neuen Bilder und auch der Termin verschiebt sich immer wieder. Naja man wird sehen, ich habe zwischenzeitlich nicht mit dem Rest angefangen da ich abwarten will wie es mit der Karosse weiter geht. @lehnin: Servus Lehnin, herzlichen Glückwunsch zum Kauf, es werden ja immer mehr hier. 🙂
|
Schorsch Beiträge: 33 | 02.05.2020 - 23:43
|
Schorsch Beiträge: 33 | 02.05.2020 - 23:45
|
Schorsch Beiträge: 33 | 02.05.2020 - 23:46
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 04.05.2020 - 18:03 Hallo Georgi,Was hast du mit den hinteren Blinkern vor?
|
Schorsch Beiträge: 33 | 04.05.2020 - 19:40 Hallo Micha,Ich werde die Rückleuchten von den späteren Mossis mit Blinker nehmen und den Rückwärtsscheinwerfer in die Mitte verlegen. Kennzeichen kommt dann auf die Heckklappe. Oder gegebenenfalls den Rückwärtsscheinwerfer und eine Nebelschlussleuchte als Zusatzleuchte unten am Heckblech mit dran hängen, da gibt es recht hübsche sachen. Muss ich mal ausprobieren und sehen was mir besser gefällt.
|
Schorsch Beiträge: 33 | 04.05.2020 - 19:41
|
Schorsch Beiträge: 33 | 04.05.2020 - 19:42 Solche zum Beispiel, wie gesagt muss ich dann am Auto sehen wenn die Rückleuchten drauf sind.
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 04.05.2020 - 21:36 Ok, dann wirst du aber Löcher ins Heckblech bohren müssen, bei den Rückleuchten mit Blinker sind das Bremslicht und der Rückstrahler vertauscht...
|
Schorsch Beiträge: 33 | 05.05.2020 - 13:35 Hmm, also so wie ich das gesehen hab sind die späteren Rückleuchten um Grunde genau so wie die alten mit dem Unterschied, dass das weiße Glas der Rückfahrscheinwerfer durch ein oranges ersetzt wurde und die Rückleuchten dann um 180 Grad gedreht wurden damit der Blinker außen ist. Bis hierhin ja alles gut allerdings fällt mir gerade ein, dass es trotzdem nicht funktioniert da die Löcher für die Lampenfassungen außermittig sind...Man oh man. Kurz überlegt.. und wenn man die Leuchten so lässt, das Bremslichtglas weg schneidet und dafür dort ein oranges Blinkerglas einsetzt. Im Standlichtgehäuse müsste dann eine zwei-faden Fassung und Birne rein und noch viel Wichtiger, der Tüv prüfer muss das alles gut finden. XD Ich glaub ich besorg mir einfach Blinkergläser und Probier das mal aus.
|
Schorsch Beiträge: 33 | 05.05.2020 - 13:38 Korrektur, das Standlichtglas muss weg und zum Bremslicht gelegt werden.
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 05.05.2020 - 16:51 Aber Achtung; in die Fassung für das Schlusslicht passen nur kleine 5W-Lampen,die Reflektormulde ist anders geformt als bei bei Brems- oder Blinkleuchten.
|
Chris601 Beiträge: 721 | 05.05.2020 - 17:25 Da ich selbst erst eine Bastelei mit 412/2140er Rückleuchten gemacht habe:Bist du dir sicher, dass die 5W-Birnen einen anderen Sockel haben als die 21W? Meiner Meinung nach mussten die gleich sein. Deshalb sollte es sehr wohl möglich sein, 412er Rücklichter mit gelben Kappen zu verwenden. Theoretisch zumindest. Praktisch hast du, wie bereits geschrieben wurde für Brems-und Rücklicht andere Reflektoren und die jeweils andere Streuscheibe (Rücklicht rund, Bremslicht senkrechte Wellen). Das ist nicht schön, und könnte einem gewissenhaftem Prüfer negativ auffallen, wird in der Praxis aber keinen spürbaren Unterschied machen.
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 05.05.2020 - 20:39 Der Lampensockel (Ba15s) ist der Gleiche. Das Problem ist, dass die Fassung für das Schlusslicht an die Fadenhöhe der 5W Glühlampe angepasst ist.Wenn man eine 21W Birne einsetzt stöß diese an das Leuchtenglas und verbrennt es. ![]()
|
Chris601 Beiträge: 721 | 05.05.2020 - 20:48 Guter Punkt. Stößt das echt an die Blende? Ich meine, weder Blinker noch Bremslicht sind in der Regel länger an.
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 05.05.2020 - 21:19 Bin durch Zufall darauf gestößen, nachdem ich ein paar gebrauchte Rücklichtgläser in Bucht geschossen hatte...
|
Schorsch Beiträge: 33 | 06.05.2020 - 08:13 Guter Punkt Micha, da habe ich nicht darauf geachtet.Mir fällt aber gerade auf, dass Bei den Rückleuchten vom 412er das Bremslicht innen ist bei denen vom 2140 in der Mitte?! Sieht zumindest auf diesem Bild so aus. Sprich dann müssten die Fassungen bei den zwei Lampenträgern auch anders sein. Hat denn jemand beide Lampenträger zum vergleichen?
|
Schorsch Beiträge: 33 | 06.05.2020 - 08:13
|
Schorsch Beiträge: 33 | 06.05.2020 - 08:17 Sieht zumindest anhand der Streuscheiben so aus als wie das Stand und Bremslicht auch vertauscht sind.Ansonsten habe ich Gestern, nach längerer Diskussion mit meinem Chef über dieses Thema eine Wette mit ihm abgeschlossen. Wenn das so nicht funktioniert wie ich mir das vorstell, schweißt er mir das Heckblech um damit die Rückleuchten vom 2140 drauf passen. :D
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 06.05.2020 - 12:58 Es gibt verschiedene Varianten der Rücklichtgläser und Grundplatten mit Fassungen.Man kann ganz grob zwei unterscheiden: bei großem Reflektor (Rückstrahler) ist das Schlußlicht außen, bei einem kleinen Refl. innen. Egal ob eine gelbe Kappe für Blinker oder eine weiße für den Rückfahrscheinwerfer eingesetzt ist. Umschweißen ist eigentlich nicht nötig, das große mittlere Loch einfach zum Langloch machen. Dann passen alle Varianten. Aber obacht: der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche des Schlußlichtes darf nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein! Was für ein Baujahr ist er denn eigentlich? Rückfahrscheinwerfer sind erst ab dem 01.01.1987 vorgeschrieben, Nebelschlußleuchten ab dem 01.01.1991.
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 06.05.2020 - 20:17 Also, ich war eben in meiner Werkstatt.Es gibt natülich unterschiedliche Lampenträger: ![]() Auch die Anordung der Streuscheiben unterscheidet sich : ![]() Hier sieht man das Höhen- und Hitzeproblem: ![]() ![]() Dabei kam mir folgende Idee: Es gibt für Motorradblinker kleine 21W Birnen, diese haben dieselben Abmessungen wie normale 5W Lampen: ![]() Also hab ich ein defektes Rücklichtglas für ein Experiment geopfert. Nach ein wenig Säge- und Fräsarbeiten ist folgendes herausgekommen: Die kleine 21W Birne kommt im Lampenträger anstelle der 5W Birne des Schlusslichtes hinein und wird zum Blinker. Das Bremslicht übernimmt die Schlusslichtfunktion. ![]() ![]() ![]() ![]() 21W Birne mit Vorwiderstand: ![]() 21W Birne ohne Vorwiderstand: ![]() Gruß, Michael
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 06.05.2020 - 20:42 Ich habe noch zwei Videos gemacht:https://youtu.be/dTAhvGuhiRw https://youtu.be/0ldj4p3HPB0 Im Video erzähle ich allerding Quatsch: Eine Diodenschaltung ist besser und einfacher als Schaltungeine mit Relais: ![]()
|
Schorsch Beiträge: 33 | 06.05.2020 - 20:54 Wow Micha, das ist ja der Wahnsinn! Vielen dank für deine Hilfe, ich hätte mir erst mal alles besorgen müssen..Mit dem Heckblech hast du bestimmt Recht, ich kann es ja leider nicht probieren da das Auto nicht da ist. Aber sieht gut aus finde ich mit Rückfahrscheinwerfer und Blinker oder was sagst du? Der Izh ist Baujahr 1986, aber ich finde ein Rückfahrscheinwerfer gehört schon drauf damit die anderen Verkehrsteilnehmer wissen dass ich rückwärts fahre. Und Nebelschluss brauch ich nicht ich weis, bei uns hats aber Morgens oft einen ziemlich dicken Nebel und da finde ich es schon sinvoll. 🙂 Dann besorge ich mir mal Blinkergläser und mach mich an die Arbeit! . Nächste baustelle, ich hab das "Plastik" Armaturenbrett drin und da gibt es ja, ich denke mal im 408, ein sehr ähnliches aus Blech, kann man die untereinander tauschen? Oder ist das aus Blech irgendwie mit in der Karosse eingeschweißt?
|
mossi-micha Beiträge: 99 | 06.05.2020 - 21:38 408er Armaturenbretter sind geschraubt, passen aber nur mit großem Aufwand.412er passen sehr gut (hab ich auch drin): ![]() Und ja: ein Rückfahrscheinwerfer macht schon Sinn.
|
Schorsch Beiträge: 33 | 14.05.2020 - 20:32 Das ist schade, das vom 408er finde ich optisch schöner und meins ist auch etwas mitgenommen da hätte sich ein tausch angeboten aber nicht wenn es zu aufwändig ist.Trotzdem Danke. 🙂 Ich bin zurzeit leider anderweitig im Stress, habe aber beschlossen nun doch ein paar Kleinigkeiten anzupacken. Werde auf jeden Fall berichten wenn es etwas neues gibt.
|
Schorsch Beiträge: 33 | 05.07.2020 - 19:36
|
Schorsch Beiträge: 33 | 05.07.2020 - 19:54 Servus Jungs,habe neue, unscharfe, Bilder von meinem Spangler bekommen. Der Izh ist endlich fertig. Ich kriege ihn voraussichtlich am 18.07., dann wird man mehr über den Arbeiten sagen können. Ich habe mich in den letzten Wochen mit den Achsen beschäftigt. sprich Vorder und Hinterachse zerlegt, Teile organisiert, entrostet etc. Nun habe ich zwei Fragen, einmal bräuchte ich Stoßdämpfer und ich bin mir nicht ganz schlüssig welche ich kaufen sollte bzw. welche man überhaupt kaufen kann. Aktuell würde ich zu den Dämpfern von Mikomara.eu tendieren. Oder gibts es da vielleicht sogar Dämpfer aus einem anderen Fabrikat die passen würden? Und zum zweiten bräuchte ich auf Grund des Motorumbaus eine längere Endübersetzung. Sprich ein längeres Differential. Der W123 hatte eine Endübersetzung von 3,67:1, die längste beim Izh bzw beim Mossi wäre meiner Recherche nach 3,88. Dazu kommt ja noch, dass der Benz auf 14" und recht große Reifen daher kommt und ich eigentlich bei den 13" bleiben will. Lange Rede kurzer Sinn, sind andere Differentiale bekannte die in die Izh/Mossi Hinterachse passen? Wenn nein sind andere Achsen bekannt die relativ problemlos zum Umbauen sind? Die andere alternative wäre ein 5-Gang getriebe aus dem W123, das wird aber mit Gold aufgewogen, und dann müsste ich ich auf die 5-Gang Kulisse aus dem Benz umbauen. Wenn ich das 4-Gang behalte kann ich mit dem originalen Schaltbock vom Izh fahren. Fragen über Fragen, ich weis. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Gruß Georgi
|
Schorsch Beiträge: 33 | 29.01.2021 - 14:29 Hallo AZLK Gemeinde,ich habe mich sehr lange nicht gemeldet da es nicht wirklich bei dem Projekt weiter gegangen ist und ich auch mehrmals damit umziehen musste. Die Karosse kam mit mehreren Monaten Verspätung vom Spangler und ist leider nicht wirklich zufriedenstellend gespanglert. Außerdem wurde sie dann von Polen nach Deutschland in strömendem Regen transportiert und nun läuft aus allen Blechfalzen der Rost raus. Ich hätte K***** können. Trotzdem habe ich den Motor mit Getriebe reingehängt um mal zu Testen ob mein Vorhaben überhaupt möglich ist. Natürlich wäre alles mäglich und machbar allerdings mit welchem Aufwand und zu welchem Preis. Da sich das Projekt nun leider vom Aufwand her weit außerhalb von dem Bewegt was eingeplant war und schlussendlich kein simpler Daily Driver sondern eher ein mit unzähligen Sonderumbauten realisiertes Auto wird. Bei dem man viele Ersatzteile nicht um die Ecke kriegt sondern wenn nötig erneut nachfertigen muss, habe ich mich dazu entschieden das Projekt zu beenden. Es würde mich freuen wenn jemand Lust, Zeit, Platz und Interesse hat um das Projekt fort zu führen. Ansonsten werde ich das Ganze wohl in Einzelteile verkaufen. Bei Interesse gebe ich gerne mehr Infos per E-Mail, Telefon oder Whatsapp. Gru? Georgi
|
Schorsch Beiträge: 33 | 29.01.2021 - 14:30
|
Schorsch Beiträge: 33 | 29.01.2021 - 14:30
|
Schorsch Beiträge: 33 | 29.01.2021 - 14:31
|
Schorsch Beiträge: 33 | 29.01.2021 - 14:32
|