Autor | Thema: Hauptbremszylinder-2140-Fenox Nachbau |
---|---|
Lutzer Beiträge: 25 | 08.06.2025 - 10:56 Hallo in die Runde , eine Frage ob jemand folgenden Sachverhalt kennt : Ich habe im Mai 2024 meinen HBZ gegen einen neuen Nachbau getauscht ( Quelle war Burkhi ). Hat auch ein Jahr funktioniert , allerdings musste ich in den letzten Wochen feststellen das Bremsflüssigkeit verschwand. Nach den üblichen Kontrollen war eigentlich klar das sich die Flüssigkeit im BKV sammelt. Habe mit einem Schlauch gute 100 ml abgesaugt... Wegen Zeitdruck habe ich wiederum bei Burkhi einen HBZ gekauft und verbaut. Diesmal war der Effekt sofort da, nach 50 km war der Spiegel grenzwertig gesunken. Auch jetzt hat sich alles im BKV gesammelt. Im Handbuch und bei dem Originalzylinder aus SU - Produktion gibt es eine dünne Bohrung von der Staubdichtung nach außen, diese haben die Nachbauten beide nicht. Die Funktionalität der Bohrung ist mir nicht ganz klar. Kennt jemand den Effekt ? Könnte die Bohrung einen Druckausgleich vor der eigentlichen Kolbendichtung bewirken ? Hat schon mal jemand versucht diese Bohrung nachträglich einzubringen ?
|
Wurstblinker Beiträge: 510 | 13.06.2025 - 09:50 Da ich von meinem Fenox-HBZ, der bestimmt schon 10 Jahre werkelt, nichts negatives berichten kann, bin ich sehr erstaunt über deine Probleme.Welche Staubdichtung meinst du? Am HBZ kenne ich nur die Dichtstöpsel zum Behälter.
|
Lutzer Beiträge: 25 | 13.06.2025 - 18:06 Hallo Wurstblinker , Danke für deine Antwort. Ich meine die Dichtung , eigentlich eher ein Abstreifer, der sich hinter dem Sicherungsring auf der Stößelseite des Zylinders verbirgt. Im Handbuch nennt sich das Staubdichtung, ist im Original 4-teilg , bei Fenox nur 3-teilig. An sich dürfte da garkeine Bremsflüsssigkeit hinkommen sofern die Nutringe im Zylinder dicht sind.Möglicherweise habe ich 2 Fenox-Zylinder aus der gleichen Montagsschicht abgegriffen 🙁 Es scheint ja niemand im Forum den Effekt zu kennen
|
steve Beiträge: 226 | 14.06.2025 - 12:17 Eine mögliche Ursache kann auch sein, dass der FENOX gar kein "originaler" FENOX ist. Ich weiß aus Gesprächen mit ukrainischen Händlern, dass seit einigen Hahren auch die Chinesen FENOX Teile herstellen. Diese sind wie viele chinesische Duplikate optisch von den "Originalen" kaum zu unterscheiden aber eben in der Qualität eher mangelhaft. Das wirft ein schlechtes Licht auf die meiner Meinung nach vernünftigen Teile aus weißrussischer Produktion.
|
Lutzer Beiträge: 25 | 15.06.2025 - 18:30 Hallo Steve, das wäre natürlich denkbar das ich 2x ein Teil mit der gleichen Macke gekauft habe. Dann bekommt der Lieferant zumindest einen reklamiert...Wenn ich den 2. Fenox ausbaue kann ich ja mal beide vergleichen, rein optisch waren beide identisch Ich habe jetzt erst einmal einen Dichtungssatz bestellt und schon mal vorsichtshalber den alten SU-Zylinder zerlegt und zum Glasperlenstrahlen gegeben. Mal schauen was da jetzt geliefert wird und ob ich da eine der beiden Varianten wieder zusammen bekomme. Solange hat der Moskauer erst einmal Hausarrest. Weiss jemand ob , mal abgesehen vom Pedalspiel , Einstellmaße zu beachten sind ? Die Stellschraube am BKV habe ich nicht angerührt , der ist aber auch nicht mehr Original..
|