Autor | Thema: Bitte an Admin und Becks-Autoteile |
---|---|
Lutzer Beiträge: 25 | 02.05.2021 - 18:58 Hallo zusammen , erst einmal eine Bitte an den Admin. Ich habe Fahrgest. und Karosserienummer verwechselt Richtig ist für das Register : 328xxx . Du empfiehlst den Anbieter Beck-s Autoteile , finde ich leider bei Ebay nicht , umfirmiert , verzogen ? Hat jemand Kontaktdaten ?
|
Chris601 Beiträge: 722 | 02.05.2021 - 19:19 Hi Lutzer, den Eintrag korrigiere ich.Das mit der Empfehlung ist so eine Sache. Beck verkauft ausschließlich Nachproduktionen. Diese haben sehr oft zweifelhafte Qualität. Das ist bei allen Nachproduktionen aller Händler so. Bei Qualitätsproblemen kann der Händler selten was dazu. Besser sind immer Originalteile. Da gibt es bessere Empfehlungen. Steve z.B. Händler wie Beck, Mikomara oder Ural Hamburg kann man aber aufgrund des Umgangs mit Kunden und Reklamationen empfehlen, von denen auch bei Qualitätsmängeln Gebrauch gemacht werden sollte. Beck firmiert laufend um. Ich guck mal wo er aktuell unterwegs ist. Er ist ein ganz angenehmer Mensch und war auch schon auf einem Moskwitsch-Treffen anwesend.
|
Chris601 Beiträge: 722 | 02.05.2021 - 19:23 Bei Ebay aktuell als "Becks Transport" unterwegs https://ebay.de/usr/becks_transport
|
Lutzer Beiträge: 25 | 02.05.2021 - 19:39 Hi Chris , Vielen Dank. Zum Thema Nachbauten und Qualität bin ich ja voll bei Dir. Das Dilemma stellt sich aber manchmal etwas zweischneidig dar: Ich beabsichtige die Bremse komplett zu ersetzen also inkl. Zylinder , Sättel und Schläuche. Nun altert Gummi ja bekanntlich, also 30 Jahre alte Originale oder neue Teile mit Risiken? Hat jemand Erfahrungen ?
|
Chris601 Beiträge: 722 | 02.05.2021 - 20:13 Fenox ist einen Versuch wert. Bei einem Händler mit Garantie kann nicht viel passieren.Man kann natürlich auch Zylinder honen und Manschetten wechseln. Ich persönlich glaube aber nicht, dass das Ergebnis besser wird als Fenox Neuware. Bremsschläuche kann man auch MasterSport versuchen. Alles keine Qualitätsware aber es gibt in beiden Fällen auch positive Erfahrungen.
|
Wurstblinker Beiträge: 501 | 03.05.2021 - 08:14 Das Thema Bremsschläuche ist ein reines Glücksspiel.Manche halten eine HU-Periode bis äußere Risse auftauchen, andere auch drei oder vier. Das sieht man denen aber nicht an. Wahrscheinlich ist es auch völlig egal bei wem man diese Teile kauft, es ist immer derselbe Kram.
|
steve Beiträge: 224 | 03.05.2021 - 08:45 Neue Teile aus alter Produktion sind immer besser als Nachfertigung. Selbst bei den Gummis kann man solche Erfahrung machen. Zum Beispiel bei den Dichtungen im Bremssattel. Da gibt es Neuware die so schlampig gefertigt wurde dass die Außenkanten der Dichtungen derart ausgefranst sind dass die nicht richtig dichten. Auch die Qualität des Gummis an sich ist trotz der neuen technischen Möglichkeiten oft geringer als früher. Es wird eben überall gespart. Aber zum Glück gibt es immer noch genügend Altbestände!
|
efb Beiträge: 198 | 28.12.2021 - 11:28 Vlodimyr Beck firmiert nicht umsonst ständig um...Mich hat er mal um das Geld für ein defektes Teile geprellt (Gummidichtung, die schon nach zwei Monaten porös war) Die durfte ich zurückschicken, habe dann das Geld aber nie zurückbekommen, bei eBay waren die 60 Tage für die Bewertung leider schon rum. So läuft das bei Herrn Beck...
|
Lutzer Beiträge: 25 | 28.12.2021 - 19:32 Danke für die Info, ich bin nach einigen Ausflügen zu ukrainischen Anbietern eigentlich meistens bei URAL Hamburg fündig geworden. Ist zwar immer etwas teurer aber dafür klappt es.
|
Michi2 Beiträge: 16 | 30.12.2021 - 15:10 Hier ein Erfahrungsbericht. Ich habe meinen Mossi 408 2013/2014 soweit auf die Straße gebracht. Nahezu nur mit Verschleißteilen(Gummis) von Ural-Hamburg. Ich habe an keinem Gummiteil (Manschetten) bis heute ein Problem gehabt. Bei den Metallteilen würde ich immer versuchen, das orginal verbaute wieder herzurichten. Die sind selten so korridiert, dass man sie nicht herrichten kann. Ich habe z.B. die Radbremszylinder komplett zerlegt und lediglich mit der Hand mit ganz feinem Schleifpapier und Filz ausgeschliffen und poliert. Ist halt mühsam. Obwohl man ankorrodierte Stellen nicht gänzlich wegbekommt (noch leicht fühlbar)ist es trotzdem dicht. Ebenso habe ich z.B. eine Kopfdichtung aus damals aktueller Produktion drin und bin etwa 20000km gefahren. Alles i.O. Ich will aber nicht loben. Klopf,Klopf auf Holz. Auch habe ich mal Gummiteile im 3D-Druck herstellen lassen. Für den Hauptbremszylinder am 408er. Diese zerbröseln aber nach drei bis vier Monaten in Bremsflüssigkeit (Dot4). Vielleicht geht es in Silikonbremsflüssigkeit. Das probiere ich vielleicht nochmal. Ansonsten muss man einfach auf maximale Sauberkeit achten auch wenn es aufwändig ist, dass keine alten Rückstände oder Schmutz z.B. in Bremsleitungen übrigbleibt. Ein solcher Effekt wird dann immer zu Problemen führen. Ich bestelle auch immer etwas mehr als ich brauche, da die Preise doch sehr moderat sind und damit kann man recht großzügig wechseln ohne Angst zu haben, mal eine Manschette anzureißen und dann ohne dazustehen.Allen ansonsten einen guten Rutsch und ein entspanntes neues Mossijahr und vielen neuen spannenden Themen
|