Autor | Thema: Länge der Zündkabel 412/2140 Kerzenstecker |
---|---|
Chris601 Beiträge: 725 | 31.01.2017 - 13:02 Dieses Thema hat nur eine kurze Frage und dient hauptsächlich zur Dokumentation falls sich mal jemand für die Länge der Zündkabel interessiert und wird (vielleicht) ergänzt um Quellen und Bezeichnungen für Kontakte und Gummitüllen.Zuerst eine kleine Frage zu den Kerzensteckern: Ist es so, dass auch der 412/2140 die Kerzenstecker aus Kunststoff hatte mit der Kante an der Oberseite? Oder gab es mal modernere serienmäßig? Zündkabel: Ich habe an zwei Motoren die Zündkabel in der Länge gemessen um mir die jeweils längsten Werte notiert. Falls jemand nochmal bei sich messen möchte oder vielleicht doch in der Literatur Werte findet, darf sie gern ergänzen. 412-3707050-10 (Spule-Verteiler) 230mm 412-3707061-10 (Zylinder 1) 350mm 412-3707063-10 (Zylinder 2) 410mm 412-3707065-10 (Zylinder 3) 560mm 412-3707067-10 (Zylinder 4) 610mm Jeweils gemessen vom Ende des Kontaktes bis zum Ende des Kabels. Zündkabel sind 7mm stark und waren meines Wissens nach meistens (oder immer?) rot. Kontakte, die sich nach hinten über das Zündkabel legen, passen nicht, da wird das Zündkabel zu dick für den Verteiler oder die Spule. Kontakte vom Typ "Beru RHB006" müssten passen. Das teste ich in den nächsten Tagen.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 31.01.2017 - 13:05 Diesen Kerzenstecker meinte ich. War dieser wirklich noch zu Zeiten des 2140 Serie? Als Alternative kenne ich nur DDR-Stecker.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 31.01.2017 - 13:37 Hallo Chris,zu Anfang des 2140 gab es die Stecker,genau die Form,die Du in der Hand hältst nur in braun, in die das Zündkabel noch eingedreht werden konnte.Dann kamen die "moderneren" braunen in die das Zündkabel nur noch eingesteckt werden konnte.Das Innenleben dieser Stecker ließ sich auch herausschrauben.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 31.01.2017 - 13:53 Danke, Klaus.Letztere kenne ich noch gar nicht. Hast du eine Vorstellung, wann die Umstellung so ungefähr kam? Ich denke, 78 waren es aber noch die Alten, oder? Mache ja gerade alles neu, da soll es schon richtig sein.
|
Igel Beiträge: 116 | 02.02.2017 - 11:25 Der 412 Motor hatte dann die neuen Kabel und Kerzen Stecker. 408 Und davor hatten alle zum eindrehen. So kenn ich es. Igel
|
Chris601 Beiträge: 725 | 02.02.2017 - 11:41 Das würde erklären, warum auf den oben gezeigten Steckern immer Baujahre aus den 60ern vermerkt sind.Welche wären denn die neuen? Und hatten die neuen ebenfalls 10Kohm?
|
Chris601 Beiträge: 725 | 02.02.2017 - 12:06 die?Ebay
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 02.02.2017 - 17:20 Die 412er hatten noch nicht die neuen Stecker.Ich meine mich erinnern zu können,das die erstmalig mit dem neuen Vergaser verbaut wurden.Aber nagelt mich darauf nicht fest.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 02.02.2017 - 17:20
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 02.02.2017 - 17:22
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 02.02.2017 - 17:23
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 02.02.2017 - 17:23
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 02.02.2017 - 17:24
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 02.02.2017 - 17:26 Hallo Chris, hier mal die Bilder vom alten braunen Stecker und von den"neuen".Die neuen kenne ich auch nur in Verbindung mit den roten Zündkabeln.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 02.02.2017 - 17:42 Diese Sorte kenne ich ja nun ja noch gar nicht.Ich hätte nie gedacht, dass es doch noch so schwer ist, die richtigen zu finden. Es geht um den 78er 2140. Ich hatte da DDR-Stecker drauf und der zweite Motor hatte eine bunte Mischung sowjetischer Stecker verbaut.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 03.02.2017 - 09:50 Hallo Chris, wenn Du noch den 126-H Vergaser drauf hast,sind die "Alten" die richtigen.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 03.02.2017 - 10:21 Nein, ich habe schon den Lada-Vergaser und das "fliegende" Thermostat.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 05.02.2017 - 22:15 Das sind übrigens die anderen beiden, die montiert waren. Ohne jede Bezeichnung. Das Zündkabel wird in beide eingeschraubt.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 06.02.2017 - 17:12 Das waren "Konsumgüter" aus DDR Produktion.Falls Du die neuen einbauen willst,bekommst Du sicher ein Problem.Ich habe weder Zündkabel noch Stecker je im Markt gesehen.Vielleicht wäre ja Herr Schneider eine Option.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 06.02.2017 - 17:32 Sind die Neuen aktuelle Nachproduktion?Mit welchen Problemen wäre zu rechnen? Ich tendiere ja nach wie vor zu den ganz alten oder, wie ich es hatte, zu den metallenen DDR-Steckern.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 07.02.2017 - 09:15 Nein, die sind keine Nachproduktion.Die waren original verbaut.Habe gestern mit "Icke" telefoniert.Er hat sich einen werksneuen Motor an Land gezogen,da sind die auch dran.Kenne ich auch noch aus meiner aktiven "Mossizeit".Ich hatte bisher noch keine Probleme damit.Und ich fahre nicht wenig.Warum sollte es mit den Metallsteckern nicht gehen.Haben sich doch millionenfach bewährt.Und wenn sie mal durchschlagen,macht man einfach die Metallhülle ab u. weiter gehts.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 07.02.2017 - 16:34 Natürlich "gehen" die. Genau wie jeder andere Kerzenstecker auch.Da ich das ganze Auto aber neu mache, möchte ich es eben so original wie möglich. Der Motor steht kurz vor der Vollendung und da werden langsam die Details wichtig. Ich bin seinerzeit mit den DDR-Metallsteckern sehr gut gefahren, hätte aber auch Spaß an der Originalausführung - zumal diese Stecker ja auch optisch komplett anders aussehen. Deshalb die Fragen, wie es denn 78 wohl ausgeliefert wurde.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 08.02.2017 - 09:43 Ich werde mal bei meinen ehemaligen PGH-Kollegen nachfragen. Aber ob die das noch wissen???
|
Wolf412(Gast) Beiträge: 0 | 09.02.2017 - 08:10
|
Wolf412(Gast) Beiträge: 0 | 09.02.2017 - 08:13 So sehen meine aus, ist ein neuer 2140 Ersatzmotor.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 09.02.2017 - 18:56 Noch eine Version... Sind die zum Stecken oder Schrauben?
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 10.02.2017 - 09:55 Das ist genau der Stecker,den du auf meinem Bild siehst.Sind zum Stecken.
|
Wolf412(Gast) Beiträge: 0 | 10.02.2017 - 16:02 Genau zum stecken
|
Chris601 Beiträge: 725 | 10.02.2017 - 16:02 Eben nicht. Höchstens wie der auf deinem ersten Bild.Oder interpretiere ich deine Bilder falsch? Auf deinem ersten und Wolf seinem Bild sieht mal Längsrillen und auf deinem 2. und 3. Bild ist ein zweiter Ring zu sehen? Wegen der Kabel mache ich mir keine Sorgen. Die Stecker sollte man crimpen können und verfügbar sollten die auch sein.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 10.02.2017 - 19:54 Der auf dem ersten Bild ist zum einschrauben des Kabels,auf den drei anderen ist ein u.derselbe Stecker zu sehen,nur ein bischen verdreht.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 10.02.2017 - 23:12 Danke, dann will ich mal sehen, was sich bekommen lässt.
|
Igel Beiträge: 116 | 11.02.2017 - 18:28 Hallo, das ist die originale Russische Ausführung mit Stecker und roten Kabeln.
|
Igel Beiträge: 116 | 11.02.2017 - 18:28 Hallo, das ist die originale Russische Ausführung mit Stecker und roten Kabeln.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 12.02.2017 - 10:25 Ich habe gestern mit einem ehem.Kollegen gesprochen und der meinte auch,1978 kamen die letzten Moskwitsch in die DDR u.da waren diese Stecker verbaut. Danach kamen nur noch Komplettkarossen.An den neuen Motoren waren dann auch diese Stecker(siehe oben an dem neuen Motor)
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 21.02.2017 - 12:54 Mal eine Frage in die Runde. Hat noch jemand Kerzenstecker der neuen Ausführung zu liegen u.könnte mir die vielleicht verkaufen? Letzte Woche gab es welche auf Ebay, hab ich aber verpeilt.
|
Chris601 Beiträge: 725 | 22.02.2017 - 13:35 Schneider hatte noch Zwei. Ich suche also auch noch zwei.Bei Ebay waren welche? warum habe ich die nicht gesehen? Hast du zufällig die Artikelnummer noch? Würde gern mal sehen, warum dich die nicht gefunden habe. Wir sollten uns absprechen, nicht, dass wir beim nächsten mal uns hochbieten. 😉 Ich habe jetzt erst mal zwei Stecker vom Sapo bestellt (weiß/transparent, andere Bauform) weil diese auch zum Stecken sind. Da kann ich die Kabel erst mal konfektionieren und vielleicht den Motor starten.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 22.02.2017 - 18:44 Ich hatte mit dem Anbieter korrespondiert.Waren in einem Konvolut.Daraufhin hat er die Stecker noch mal einzeln eingestellt.Habe ich aber nicht gesehen.Hatte ihn nochmal kontaktiert,worauf er schrieb,sind schon verkauft.Schei..e!
|
steve Beiträge: 226 | 22.02.2017 - 21:09 ich habe bei der Diskussion den Faden verloren, könnt ihr bitte noch mal ein Bild einstellen welche Kerzenstecker ihr nun wirklich sucht und braucht?
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 23.02.2017 - 08:13 Die wie auf dem letzten Foto zu sehen.
|
steve Beiträge: 226 | 23.02.2017 - 19:45 also einen hätte ich noch
|
Chris601 Beiträge: 725 | 23.02.2017 - 21:51 Klaus? Wie sieht es aus? Nutzt dir einer was? Du hast ja zuerst gefragt.Ansonsten nehmen ich den. Dann hab ich schon 3. 🙂
|
steve Beiträge: 226 | 24.02.2017 - 16:39 hab heute noch einen gefunden
|
Nilson Beiträge: 354 | 24.02.2017 - 20:59 Bin auch am überlegen, auf originale zu wechseln. Wenn die Stecker so rar sind, wie hoch werden die da gehandelt?Gruß Jens
|
steve Beiträge: 226 | 22.04.2017 - 14:15 wenn noch jemand Bedarf hat, ich habe noch 4 Stück da.
|
Klaus Köpke Beiträge: 435 | 23.04.2017 - 16:49 Hallo Steve, die nehme ich Dir gerne ab.Schreib mal ne Mail.Danke Klaus
|