Benutzername: Passwort:
Logge dich bitte ein um Feedback zu geben.

AutorThema: Wie krieg ich das Baujahr raus?
Philipp(Gast)

Beiträge: 0
dabei seit: nur Gast hier

12.11.2007 - 18:45

Leider habe ich zu meinem Moskvich 2140 keine Papiere und das Typenschild fehlt!Ist irgendwo sonst am Auto das Produktionsjahr eindeprägt?Die Fahrgestellnummer lautet 1736572

❝...❞ 👍

Chris601

Beiträge: 722
dabei seit: 12/2008

12.11.2007 - 21:56

Da der 2140 nur sehr kurze Zeit als komplettes Auto importiert wurde, kann man das BJ IN DER REGEL zwischen 77 und 78 festmachen. Später gab es dann allerdings bis in die 80er noch E-Karossen, in die dann eben ein älterer 2140 oder 412 implantiert wurde. Das kann natürlich auch noch sein. Wenn der Wagen übers Ausland einen Werg nach D gefunden hat, kann er natürlich jedes BJ haben.

❝...❞ 👍

Philipp(Gast)

Beiträge: 0
dabei seit: nur Gast hier

13.11.2007 - 10:03

Also kann ich mir ein Baujahr aus denken.Aber wenn ich den Brief neu beantrage bekomme ich doch auch das Baujahr raus,kann man auch ohne den Brief zu beantragen ,in Flensburg nach den Daten (BJ,Besitzer;...) fragen.Oder gibst das nicht mehr?

❝...❞ 👍

Chris601

Beiträge: 722
dabei seit: 12/2008

13.11.2007 - 12:03

Ausdenken nicht ganz.

Richtig. Dein Weg führt über Flensburg. Mittlerweile musst du dich allerdings nicht mehr dahin wenden, sondern die Zulassungsstelle macht das für dich.
Auch in Flensburg werden alte Daten aber nach ein paar Jahren (7?) gelöscht. Wenn also dein Mossi länger abgemeldet ist, werden auch die nichts mehr haben.

Um dussligen fragen aus dem Weg zu gehen, MUSST du allerdings steif und fest behaupten, dass dieses Auto in der DDR (und vielleicht sogar im Westen) gelaufen ist, sonst wirds schwierig. In diesem Zusammenhang kannst du ja auch ein "Wunschdatum" der EZ erfinden, bei dem du dir natürlich auch absolut sicher bist.

Unabhängig davon weiss vielleicht jemand, ob/wo das BJ in der Karosserie eingeschlagen ist.

❝...❞ 👍

Wurstblinker

Beiträge: 501
dabei seit: 09/2012

13.11.2007 - 15:17

Das Bj. ist leider nicht in die Karosse eingeschlagen. Das Thema hatten wir doch schonmal, leider ohne konkretes Ergebnis.
Die originalen DDR-Karossen der Baujahre 76-79 scheinen im Bereich 100.000 bis 400.000 nummeriert gewesen zu sein.
Die Ersatzteilkarossen der achtziger Jahre hatten wieder andere Nummern, die mir leider unbekannt sind.

❝...❞ 👍

Philipp (Gast)

Beiträge: 0
dabei seit: nur Gast hier

13.11.2007 - 16:56

Also erstmal danke für eure Antworten!Aber müsste nicht auf den Lichtschaltern oder auf irgend einem anderen Teil wenigstens ein Produktionsjahr stehen, bei anderen Ostautos ist doch auch eingeprägt,da mein Auto weit über 7 Jahre abgemeldet ist!Das wenigstens annähernt weiß welches Baujahr er hat!

❝...❞ 👍

Wurstblinker

Beiträge: 501
dabei seit: 09/2012

14.11.2007 - 08:11

Auf einigen Teilen, wie z.B. dem Zündverteiler ist ein Bj. angegeben. Da steht eine römische Zahl für den Monat und eine zweistellige Zahl für das Jahr.
Beispiel: IX78 für September 1978. Auch an der Motornummer kann man das Bj. erkennen.

Aber was ist, wenn diese Teile schonmal getauscht wurden?

❝...❞ 👍

Philipp(Gast)

Beiträge: 0
dabei seit: nur Gast hier

14.11.2007 - 14:10

Wenn sie getauscht worden sind hab ich ein Problem wenn nicht hab ich Glück aber danke für den tipp.

❝...❞ 👍

Thomas K.(Gast)

Beiträge: 0
dabei seit: nur Gast hier

22.11.2007 - 17:32

Hallo Philipp,
weiter unten im Forum steht ein Beitrag von mir zu diesem Thema.
Dein 2140 hat eine 7 stellige FIN, wie meiner auch. Da gehen wir hier mittlerweile davon aus, das es sich um eine E-Karosse handelt. Leider kenne ich kein Bild Deines 2140.
Die letzten E-Karossen sind eigentlich gut zu erkennen:
vordere Türen ohne Dreiecksfenster, kein Chrom- oder Aluzierrat, keine Schriftzüge an den vorderen Kotflügeln, Fenstergummis ohne Alustreifen, Kühlergrill schwarz, Rahmenkopfstützen.
Wenn das so ist, dann kannst Du Dir ein Baujahr aussuchen, das steht ja oben schon.

❝...❞ 👍

Philipp(Gast)

Beiträge: 0
dabei seit: nur Gast hier

23.11.2007 - 18:34

Also Dreiecksfenster hat er nicht und auch nicht viel Chrom aber er hat ein goldfarbenes Grill mit Chromumrandung solltest du recht weiss ich jetzt warum mein Mossi absolut rostfrei ist!

❝...❞ 👍

Tommy-412

Beiträge: 15
dabei seit: 03/2021

15.03.2021 - 21:24

Hallo Leute,
Ich habe auch das Problem das ich nicht weiß weches Bj. mein Mossi hat.
Auf der Rechten Seite auf dem Blech steht die Nr. 033654, Motor Nr. 519758, Fahrg.Nr. 024414 mehr Nummern habe ich nicht gefunden.
Ich Danke für die Hilfe
Gruß Tommy

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

15.03.2021 - 22:12

Hey Tommy, ich geh mal davon aus das du ein 412 hast? Kein Typenschild? Ist die Handbremse zwischen den Sitzen? Ist dein Tacho rund? Lenkerschloß? Eckige oder runde Scheinwerfer?
Ist es überhaupt ein 412- er oder 408 iE?

Gruß Jens

❝...❞ 👍

Wurstblinker

Beiträge: 501
dabei seit: 09/2012

16.03.2021 - 11:31

Wäre schon cool zu wissen, um welchen Typ wir überhaupt reden. Ein paar Fotos wären auch nicht schlecht.

❝...❞ 👍

Tommy-412

Beiträge: 15
dabei seit: 03/2021

16.03.2021 - 13:21

Hallo Leute,
also wie schon geschrieben ist es ein 412 siehe mein Profil-Bild.

Gruß Tommy

❝...❞ 👍

Nilson

Beiträge: 350
dabei seit: 07/2015

16.03.2021 - 14:34

Also mal ehrlich, so können wir dir nicht wirklich helfen.

❝...❞ 👍

Tommy-412

Beiträge: 15
dabei seit: 03/2021

16.03.2021 - 14:45

Die Front vom 412

❝...❞ 👍

Tommy-412

Beiträge: 15
dabei seit: 03/2021

16.03.2021 - 14:46

Armaturenbrett vom 412

❝...❞ 👍

Tommy-412

Beiträge: 15
dabei seit: 03/2021

16.03.2021 - 14:47

Motor vom 412

❝...❞ 👍

Tommy-412

Beiträge: 15
dabei seit: 03/2021

16.03.2021 - 14:49

Typen Schild vom 412

❝...❞ 👍

Tommy-412

Beiträge: 15
dabei seit: 03/2021

16.03.2021 - 14:50

Serien Nr.??

❝...❞ 👍

wowka26

Beiträge: 318
dabei seit: 12/2012

16.03.2021 - 15:35

Hallo Tommy,
hast du die Motornummer mit der Nummer auf dem Typenschild verglichen? Ich wette mit dir die ist eine andere. Der Karosserienummer und der FIN nach müsste das ein "früher" 408ie sein, so ca. Bj 70-71
Wurde halt auf 412er im Laufe der Zeit umgerüstet
Gruß
Waldemar

❝...❞ 👍

Tommy-412

Beiträge: 15
dabei seit: 03/2021

16.03.2021 - 16:25

Hallo Waldemar,
Danke
Nein nach der Motor Nr. habe ich noch nicht geschaut.
Auf welcher Seite und wo finde ich den die Ungefähr ?
Werde Morgen dann mal schauen, da bin ich ja mal gespannt.
Gruß Tommy

❝...❞ 👍

efb

Beiträge: 198
dabei seit: 10/2012

16.03.2021 - 20:16

Hallo Thommy,
es sieht wirklich sehr danach aus, das es sich bei Deinem Fahrzeug um einen umgebauten 408IE handelt (war damals üblich, ist letzlich auch "zeitgenössisch"😉.
Das Typenschild zeigt 990 kg Gesamtgewicht, das ist schon mal fast der Beweis. Dazu kommt das das Fahrzeug aus der DDR stammt. Und dafür ist die Karosse einfach zu alt (geteilte Stoßstange, Armaturenbrett, Türgriffe und Kurbeln innen). Es gibt zwar 412-er mit so einer Ausstattung, die stammen aber aus einer Zeit bevor der 412-er in die DDR importiert wurde. Ich gehe davon aus das das Baujahr ca 72 ist, vielleicht weis hier jemand genauer bis wann es die geteilten Stoßstangen gab.
Das Gute: außer dem Motor ist nicht viel ausgetauscht worden. Kann man so lassen und restaurieren, denke ich. Allerdings viel zu tun 🙂 Viel Erfolg! Ernst

❝...❞ 👍

efb

Beiträge: 198
dabei seit: 10/2012

16.03.2021 - 20:24

ah, Waldemar hat ihn ja schon nach der Karosserienummer bei 70-71 eingeordnet, hatte ich überlesen...

❝...❞ 👍

wowka26

Beiträge: 318
dabei seit: 12/2012

16.03.2021 - 20:26

Die Motornummer findest du unter dem Anlasser. Ist am Motorblock eingeschlagen

❝...❞ 👍

Wurstblinker

Beiträge: 501
dabei seit: 09/2012

16.03.2021 - 22:08

Im Februar 71 war man schon etwa 30.000 FG-Nrn. weiter.
Daher denke ich, dass der aus 1970 ist.

Im Dreieck bei dem Motorhaubenpuffer vor der Fertigungsnummer muss die FG-Nr. von der Plakette eingeschlagen sein.

❝...❞ 👍

Tommy-412

Beiträge: 15
dabei seit: 03/2021

17.03.2021 - 15:16

Das ist meine Motor Nr. mehr Nummern habe ich nicht gefunden.

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht