Um antworten zu können, logge dich bitte zunächst ein

Benutzername: Passwort:
AutorThema: Vergleich der Reifengröße auf 13" Felge
wowka26

Beiträge: 318
dabei seit: 12/2012

22.04.2020 - 01:20











Hallo Mossifreunde,

nach langer Suche der Felgen der ersten Generation in der Größe 4,5J-13 für meinen 412er habe ich den kompletten Satz beisamen.

Die Räder stammen aus unterschiedlichen Quellen, somit habe ich auch unterschiedliche Bereifung drauf, um so besser, jetzt habe ich den direkten Vergleich der Reifen vor Augen.

Da über dieses Thema schon öfters hier im Forum und auch in der WhatsApp-Gruppe diskutiert wurde habe ich den Außendurchmesser gemessen und die Räder nebeneinander fotografiert.

Vielleicht hilft jemandem dieser Vergleich bei der Reifenwahl 😉😉

viele Grüße
Waldemar

❝...❞ 👍

1190

Beiträge: 107
dabei seit: 10/2015

28.04.2020 - 09:59

6.45-13, UdSSR, Durchmesser 61 cm

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

23.05.2020 - 23:18

Gummi: Eine Geschichte voller Missverständnisse! 😉
Nein, mal ehrlich: Das Thema Reifen reizt mich immer.

Ich hab dazu ja schon mal was geschrieben, und ich hol die Textstelle - nur leicht aufgefrischt - hierher mal zurück.
Ich schrieb vor knapp 7 Jahren zur Theorie:

Reifenbezeichnung - Außendurchmesser - Normbreite - Normfelge - für welchen Typ - als Pneumant?
[7.00-13 - 644mm - 178mm - 5" - nicht vorgesehen - ?]
6.40-13 - 642mm - 163mm - 4,5" - 408/412/427/2140/2137 - hist. Pneumant-Größe
[185R13185/80R13 - 624mm - 188mm - 5,5" - / - heutige "Tuning"-Größe]
5.90-13 - 616mm - 150mm - 4" - 408 - evntl. auch mal Pneumant-Größe?
6.95-13175-13 - 610mm - 178mm - 5" - 2137 - von Pneumant nicht bekannt
175R13175/80R13 - 608mm - 178mm - 5" - 412/427/2140/2137 - von Pneumant nicht bekannt
6.45-13165-13 - 600mm - 167mm - 4,5" - 408/412/2140 - von Pneumant nicht bekannt
6.00-13 - 600mm - 156mm - 4,5" - 408 - evntl. auch mal Pneumant-Größe?
185/70R13 - 598mm - 186mm - 5" - 412/2140/2137 - hist. Pneumant-Größe
165R13165/80R13 - 596mm - 167mm - 4,5" - 408/412/2140/2137- hist. Pneumant-Größe
175/70R13 - 580mm - 178mm - 4,5" - 412/2140 - von Pneumant nicht bekannt
[195/60R13 - 566mm - 198mm - 6" - / - heutige "Tuning"-Größe]

Ach ja, die Toleranzangaben aus der Norm (ECE-R 30) nicht zu vergessen:
-3% und +4% für radiale und -3% und +8% für diagonale Größen - gilt aber nur für den Gummi-Anteil, nicht für das Gesamtmaß: heißt, vom angegebenen Durchmesser muss die Messfelge - 330mm - abgezogen werden, und das übrige Maß darf dann mit den angegebenen Toleranzgrenzen schwanken - also beim 6.40: Durchmesser 642mm minus Felge 330mm = 312mm, davon die Hälfte gibt das Maß an, wie "hoch" der Gummi auf der Felge aufbauen darf, also 156mm +8%/-3% = 151,3mm/168,5mm; also darf der 6.40-13 von 633mm bis 667mm messen. Außerdem noch weitere +1% diesmal aber auf den Gesamtdurchmesser für jegliche M+S-gekennzeichnete Reifen. Gilt alles für werksneue Produkte. Wie Runderneuerte da reinpassen hab ich jetzt nicht im Blick. Und was Verschleiss is, wissen wir ja auch alle nur zu gut... 😉


Und nun hier mal die aktuellen Erkenntnisse aus der Praxis, in angelehnter Listenform:

Waldemar:
6.40-13 - 62cm - Differenz zur Norm: minus 22mm
165SR13 - 60cm - Differenz zur Norm: minus 4mm
175/70R13 - 57cm - Differenz zur Norm: minus 10mm

1190:
6.45-13165-13 - 61cm (russ. Reifen) - Differenz zur Norm: plus 10mm

Lutz:
6.40-13 - 637mm (aus 2000mm Umfang rückgerechnet) - Differenz zur Norm: minus 5mm
6.45-S13165-S13 - 605mm (westdeutsches Produkt) (aus 1900mm Umfang rückgerechnet) - Differenz zur Norm: plus 5mm
185/80R13 - 622mm (aus 1955mm Umfang rückgerechnet) - Differenz zur Norm: minus 2mm

Zu beachten ist dabei, dass das Messbare an Diagonalreifen recht stark - stärker als bei Radialreifen - vom Reifendruck abhängt. Werden nicht umsonst auch 'Ballonreifen' genannt 🙂 Tatsächlich sogar in der ECE-Norm: Der 6.40er gehört sogar in die 'Superballon'-Serie.) Das sehr starke Untermaß beim 6.40er gemessen von Waldemar könnte daher davon kommen, dass der Reifen bei ihm vielleicht drucklos vorlag, zzgl. einem möglicherweise verschleißintensiven Reifenleben?

Und noch ein Hinweis zum 165SR13: 'SR' steht hier für Stahl-Radial, in Abgrenzung zum 165-13, was eine Diagonalgröße darstellt. Auch wenn der Unterschied gering ist, muss man doch wissen, dass es eben nicht exakt das selbe ist. Der Unterschied ist für den TÜV größenmäßig eher nicht relevant, jedoch KANN es sein, dass man auf jemanden stößt, der die Eignung des Fahrzeugs für die jeweils andere Reifentechnik anzweifelt - das könnten vor allem Anhänger-Besitzer mal erlebt haben, wo Diagonalreifen noch viel häufiger auch heute noch zur Standardausrüstung gehören. Aber es ist wohl auch so, dass ältere 165SR13 nicht zwangsläufig exakt der parallelen Normbezeichnung 165/80R13 entsprechen, angeblich weil sie anfänglich eher mit den Verhältnismaßen eines (fiktiven) 165/82R13 hergestellt wurden. Auch hier gilt wieder: Unterschiede wären marginal. Aber obwohl ich diese Theorie schon öfter gehört habe, fehlen mir dazu die belastbaren Quellen.


Wie auch immer: Macht was draus.

Ciao
Lutz

PS: Komischerweise kann ich in diesem Thread keine Fotos hochladen. Die Option öffnet sich einfach nicht. In anderen Threads scheints jedoch zu funktionieren...

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

23.05.2020 - 23:21

Hm, jetzt funzt's ja doch...

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

23.05.2020 - 23:22

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

23.05.2020 - 23:22

❝...❞ 👍

AvaTar

Beiträge: 535
dabei seit: 10/2012

23.05.2020 - 23:38

Manmanman! Schießt es mir doch meine schön sortierten Tabellen ab! Ärgerlich. Eine Editor-Funktion wäre toll. Oder ne Vorschau. Oder beides. Ich probier's halt noch mal:

Ich schrieb also vor knapp 7 Jahren zur Reifentheorie:

Reifenbezeichnung - Außendurchmesser - Normbreite - Normfelge - für welchen Typ - als Pneumant?
[7.00-13 - 644mm - 178mm - 5" - nicht vorgesehen - ?]
6.40-13 - 642mm - 163mm - 4,5" - 408/412/427/2140/2137 - hist. Pneumant-Größe
[185R13//185/80R13- 624mm - 188mm - 5,5" - / - heutige "Tuning"-Größe]
5.90-13 - 616mm - 150mm - 4" - 408 - evntl. auch mal Pneumant-Größe?
6.95-13//175-13 - 610mm - 178mm - 5" - 2137 - von Pneumant nicht bekannt
175R13//175/80R13 - 608mm - 178mm - 5" - 412/427/2140/2137 - von Pneumant nicht bekannt
6.45-13//165-13 - 600mm - 167mm - 4,5" - 408/412/2140 - von Pneumant nicht bekannt
6.00-13 - 600mm - 156mm - 4,5" - 408 - evntl. auch mal Pneumant-Größe?
185/70R13 - 598mm - 186mm - 5" - 412/2140/2137 - hist. Pneumant-Größe
165R13//165/80R13 - 596mm - 167mm - 4,5" - 408/412/2140/2137- hist. Pneumant-Größe
175/70R13 - 580mm - 178mm - 4,5" - 412/2140 - von Pneumant nicht bekannt
[195/60R13 - 566mm - 198mm - 6" - / - heutige "Tuning"-Größe]

Und nun hier mal die aktuellen Erkenntnisse aus der Praxis, in angelehnter Listenform:

Waldemar:
6.40-13 - 62cm - Differenz zur Norm: minus 22mm
165SR13 - 60cm - Differenz zur Norm: minus 4mm
175/70R13 - 57cm - Differenz zur Norm: minus 10mm

1190:
6.45-13//165-13 - 61cm (russ. Reifen) - Differenz zur Norm: plus 10mm

Lutz:
6.40-13 - 637mm (aus 2000mm Umfang rückgerechnet) - Differenz zur Norm: minus 5mm
6.45-S13//165-S13 - 605mm (westdeutsches Produkt) (aus 1900mm Umfang rückgerechnet) - Differenz zur Norm: plus 5mm
185/80R13 - 622mm (aus 1955mm Umfang rückgerechnet) - Differenz zur Norm: minus 2mm

Und wenn's jetzt nich geht, muss es halt so gehen...

❝...❞ 👍

zurück zur Übersicht